Beiträge von Speedygonzales

    Dies ist alles entstanden bei...


    [blink]bei langeweile Samstagsabends[/blink]


    Dies ist alles in meinem nüchteren Zustand passiert.


    Das Thema hatten wir ja schon öfters, wie man die Kadett E Frontscheinwerfer ohne das Glas zu beschädigen auf bekommt, hier die Anleitung mit Bilder.
    Habe einen Boschscheinwerfer verwendet!!
    Benötigtes Werkzeug:
    Badewanne mit warmen Wasser
    Backofen
    Schraubendreher
    Messer
    Topflappen oder Handtücher


    Schritt 1: Alle Plastikteile vom Scheinwerfer abbauen
    Schritt 2: Scheinwerfer in die Badewanne legen und langsam mit warmen Wasser auf Temperatur bringen.

    Schritt 3: Backofen auf 25 Grad vorheizen, dann Scheinwerfer reinlegen ( :D Richtig in den Backofen)

    Schritt 4: Die Temperatur des Backofen ca. alle 5 Minuten um 20 Grad erhöhen, bis ihr 80 Grad erreicht habt.
    Schritt 5: Bei 80 Grad den Scheinwerfer heraus nehmen und den Kleber vorsichtig mit einem Schraubenzieher/Messer raus kratzen. Wenn ihr merkt das der Kleber wieder hart wird nochmals in den Backofen und die Temperatur auf 100 Grad erhöhen.

    Schritt 6: Ist der Kleber soweit vollständig entfernt, dann langsam bis 175 Grad aufheitzen.

    Schritt 7: wenn der Kleber leicht am dampfen ist, den Scheinwerfer heraus nehmen und ihn dann mit dem Glas nach unten auf den Tisch legen (Handtücher nicht vergessen!!)
    Schritt 8: Eine Person muss das Glas nach unten halten und die Andere zieht das Blech nach oben (Langsam!!!).
    Schritt 9: Fertig! Auf ist er! Nun könnt ihr ihn schwärzen oder was auch immer.

    So habe einen noch Schwarz gemacht.


    Anleitung ohne jegliche Garantie oder Gewehrleistung :D :D


    Glas platzt beim zu schnellen Erhitzen!!!

    Hab jetzt Rene mal ein Pick geglaut.


    Das Loch was mit dem Roten Kreis gekennzeichnet ist müsste bei einer 16V Achse aufgeweitet werden ca. 3-4mm.


    Die rot gezeichneten Fächen sollen die Abstandhalter an der V6 Achse sein, die nätürlich von aussen sind. Würde man solche an die 16V Achse schweisen könnte man die Radnaben ohne aufweiten der Achse montiren.

    Vorsicht mit der Aussage der Achstummel an der Hinterachse. So einfach umschrauben ist nicht, die Stummel passen nur ohne Probleme an die Astra GSi Achse. Die V6 Stummel haben noch den ABS Geber in der mitte der nicht in die Kadett Achse passen. Wenn man eine Kadett 16V Achse verwenden will muss das Loch in der mitte vergrößert werden. Oder man schweißt solche Abstandhalter wie an der GSi oder V6 Achse an.

    So mit der Post stehe ich auf kriegsfuß, die brauchen noch eine Woche mir das Paket zuzustellen, unglaublich!! Die Leitung zur DHL Hotline hat heute bei mir geglüht - und das alles nur wegen Sperrgut. :evil:


    Habe mich heute nochmal mit denen Felgen beschäftigt, hatte hinten und vorne mal eine 8,5 x 18 ET 43 mit 225/45 drangesteckt, hinten würde sie jetzt schon mit anderen Reifen gut passen. Allerdings wären das dann die Reifen für vorne. Bin mir immer noch nicht sicher was sich nächste Saison auf den Achsen drehen wird.


    Anbei noch zwei Bilder:


    Geht doch ganz gut vorran bei dir. Viel Spass beim Motorausbau, ich habe noch nie so lang gebraucht einen Motor auszubauen wie beim V6, so viele Kabel, Klima und dann noch kein Platz. Drinne war er in 3 STD Ausbau 5 STD.


    @wolvetk: Da hast du recht, erst lesen und dann dann denken, ich wollte wissen was schon mit dem c25xe passiert ist. Glaube es war verständlich. :D :D