den Hamburger D habe ich auch noch nie gesehen, die D's sind hier oben sehr dünn gesäht.
Beiträge von Schrauby
-
-
den Luftfilter vom Vergasermodel als Vogeltränke in der Haube einlassen und vllt. noch ein paar kleinere Pflanzen.
-
oder als LKW zugelassen
-
zu 90% ist die Dachreling am Übergang zum Dach undicht.Die seitlichen Führungen des Gepäckrollos abbauen, dann die hinteren Gurte an der C-Säule ab und die Innenverkleidung ab ( 4 Schrauben, Halter wo das Rollo eingehakt wird, hinten oben und an der C-Säule oben und hinter der Gurtführung) Die Kunststoffverkleidung für das Gepäcknetz im Himmel ( mit Zange die beiden Stifte ziehen ) Die hinteren Angstgriffe abbauen und dann kannst Du den Himmel vorsichtig zur Seite drücken und kommst an die Schrauben der Reling.Wenn die Reling abgeschraubt ist kannst Du die Abdeckung auf dem Dach abhebeln, ist nur geklammert.Die Reling dann mit Sikaflex neu ansetzen und es sollte alles dicht sein.
-
Schade, aber verständlich, wieder ein hilfsbereiter User weniger.Ich wünsche dir noch viel Erfolg mit dem Manta, falls noch was ist gibt's ja Telefon und Internet.
-
Heute war der Laubfrosch mal auf dem Leistungsprüfstand und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
141,9 PS bei 5800 U/min und 188,4 NM bei 4100 U/min -
wie sieht denn so'n Trabbi-Luxus von innen aus?
-
Das Variodach hat genau wie ein "richtiges Schiebedach" eine Regenrinne mit Abläufen im Dach, allerdings kann man dieses Dach nur mittels eines Drehrades aufstellen oder ganz rausnehmen, gab sogar eine extra Tasche dafür.
-
Das Sonnendach könnte auch das ab Werk verbaute Variodach sein.
-
Moin erstmal, lasst uns das ganze doch mal sachlich angehen. Die Veränderungen die Du vor hast sind schon sehr tiefgreifend, es ist mit erheblichem Aufwand möglich den Wagen so tief zu bekommen, aber die Fahrbarkeit geht gegen 0. Die von Dir angestrebte Tiefe ist nur noch zum Show&Shine zu gebrauchen.