Beiträge von Doi Mudder

    Wollen wir mal hoffen das er wenigstens da dicht ist :D


    Getriebeöl verliert er hinten rechts, zwischen Getriebe und Achsstummel und Motoröl tropft irgendwo raus.


    Ja hat eine Hydraulik hinten :D


    Die 6 Km/h Schilder sind vom Vorbesitzer drauf, waren günstiger als ein Kennzeichen xD ist net gedrosselt, schafft ein bischen mehr als 20 Km/h.


    Ich denke das der Bügel dranbleibt, jetzt wo eh die löcher drin sind ;)

    Danke =)


    Wir versuchen ihn jetzt erstmal wieder soweit zu bringen das er neuen Tüv bekommt, das letzte mal HU war 10/77 xD


    Ich werde mich melden falls ich teile benötigen sollte die man hier nicht bekommt ;)


    Es wird bestimmt keine Zirkusbude, aber ein bischen ein Spaßmobil schon :D


    Er ist auch Baujahr 1958, hatte mich verguckt.



    Gruß Denis

    Bin letztens bei nem Kumpel mitgefahren da dachte ich: "Du wolltest doch früher schon en Traktor haben, Geld verdient man ja jetzt, da kauf ich mir einfach einen"


    Einem anderen Kumpel von mir gesagt, der öfters bei dem Maschinenhändler ist wo der kleine steht, der meinte direkt er weiß wo einer steht auch relativ günstig im Vergleich zu den normalen Preisen.


    So schnell gehts, innerhalb von einer Woche einen Traktor daheim :D


    Muss mal gucken was wir da wo und wie aufbauen, 100 Prozent original wird er sowieso nicht, dafür haben wir zuviel dummes Zeug im Kopf, aber er soll doch noch relativ so dastehen wie ab Werk.



    Gruß


    Denis

    Liebe Gemeinde xD


    Da es mit dem Vectra vom Bloodflower ja nicht geklappt hatte, was ich nicht weiter schlimm finde, hab ich beschlossen mir ein neues Spielzeug zu holen.


    Ist ein Fendt Dieselross von 1955, 1-Zylinder Diesel mit Bärigen 12 PS :D
    Überschaubare Technik und Elektrik, nur muss da Arbeit rein wenn er wieder in alten Glanz da stehen soll.
    Ich hab aber Zeit ;) Ist ja kein "Alltagsfahrzeug".




    Gruß
    Denis

    Hey,


    Die Tricks sind gut, muzss ich demnächst direkt mal Probieren.


    Aber das was ich gestern eigentlich machen wollte hat nicht so ganz funktioniert.


    Wenn ich ganz Volltanke, läuft es aus dem dünnen Schlauch raus der am Tankeinfüllstutzen mit dran ist, war gestern Leider zu faul den Tank abzubauen und den Schlauch komplett zu ersetzen, hab nur ein Teilstück ersetzt aber selbst das war auch schon total löchrig, da hat Opel keinen guten schlauch verwendet...


    Ist ein Kühlwasserschlauch eigentlich benzinfest :D
    Hatte leider keinen anderen Schlauch in dem Durchmesser zur Hand.



    Gruß Denis