Beiträge von Jens-Gsi16V

    Okay, das klingt ganz interessant. Aber wie genau gehst du da vor, damit du nicht das Gewinde des Axialgelenkes zerstörst? Könnte mir vorstellen, erst den Kopf abzuschneiden und dann langsam die restliche Hülle auf dem Gelenk aufzusägen, aber irgendwann bin ich dann ja auf jeden Fall im Gewinde.
    Hättest du ne kleine Anleitung für mich. Für den Fall, dass ich das Gewinde vermurkse, habe ich ja immer noch das neue Axialgelenk hier liegen.


    Danke,
    Gruß
    Jens

    Moin zusammen,


    wollte am Wochenende eigentlich schnell einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf an meinem Corsa B tauschen. Der ist aber am Axialgelenk total festgegammelt. Auch ne Tonne Rostlöser, viel Geduld und ne Menge Männerschweiß konnte ihn nicht überzeugen, sich zu lösen. Hab mir dann gedacht, ach was solls, tausche ich halt die komplette Spurstange. Dabei ergab sich nun aber das nächste Problem:
    Am Gehäuse des Gelenks ist lediglich eine Möglichkeit nen Schlüssel anzusetzen. Damit konnte ich das Gelenk auch schon einen Hauch lösen, aber nun ist leider Ende, da ich keine Möglichkeit habe, den Schlüssel umzusetzen. Von unten ist alles komplett Verbau, von oben stoße ich entweder gegen den Bremskraftverstärker oder liege mit dem Schlüssel auf dem Getriebe auf. Habe dann versucht, mit ner großen Wapu-Zange das Gelenk zu lösen, aber auch hier ist das gleiche Spiel. Der Aktionsradius ist durch die umliegenden Bauteile sehr begrenzt und ich bekomme nicht genug Kraft auf die Zange, so dass sie immer durch rutscht.


    Und nun seit ihr dran. Hat noch jemand nen schlauen Tip oder ne Trick, wie ich das Axialgelenk doch noch zum Aufgeben überreden kann? Handelt sich übrigens um einen Corsa B mit X14SZ Motor und Servolenkung.


    Gruß
    Jens

    Kleistiv8


    Ja, lohnt sich auf jeden Fall! Ich war 2008 beim ersten Treffen, welches ja noch recht überschaubar war, aber auch das hat sich schon gelohnt. Leider habe ich es die letzten Jahre nicht mehr geschafft hinzufahren und auch dieses Jahr wird es wieder nichts, da ich am Samstag zu einer Hochzeit muss...


    Wünsche euch allen aber schon mal viel Spaß und super Wetter. Ist ja noch ein bisschen hin.


    Gruß
    Jens

    Hier noch ein paar Fotos eines anderen "Projektes" von mir, der bereits vor drei Wochen sein staubiges Domizil verlassen durfte. Auch hier steckt noch ein bisschen Arbeit drin, aber die Bassis ist wirklich super. Der Innenraum ist, wie neu und dank einer zusätzlichen Hohlraumkonservierung direkt nach der Auslieferung, gibt es nur wenige Durchrostungen.


    Gruß
    Jens

    So, hier geht es langsam wieder weiter. Nächstes Wochenende muss der Kleine nun endlich hoch kommen. Da meine bisheriges Domiziel verkauft wurde, muss nicht nur der D umziehen. Am Wochenende werden dann auch die anderen Projekte, sowie meine ganzen Teile umziehen müssen. Dann wir es auch wieder neue Fotos geben.
    Bis jetzt ist nicht viel passiert. Habe ne gebrauchte Lichtmaschine in meinem eigenen Bestand gefunden, die hoffentlich auch noch funktioniert, die werde ich dann am Wochenende einbauen. Ansonsten habe ich von meiner besseren Hälfte zum Geburtstag nen neuen Kühlergrill bekommen, da der alte leider fast all seine Halter verloren hat. Der Einbau wird aber wohl erst in seinem neuen Zuhause passieren.


    Drückt mir die Daumen, dass diesmal alles klappt und der D bald endlich wieder auf der Straße ist.


    Gruß
    Jens

    Moin,


    ich finde den Vergleich zwischen den beiden Autos gar nicht soo abwegig. Hier haben zwei Leute ihr Auto nach ihrem Geschmack geändert und das Ergebnis beider Arbeiten gefällt mir nicht wirklich. Hoffe, ich verschlimmer nicht deine schlaflosen Nächte, aber der, von dem Video, gefällt mir sogar besser....


    Aber das ist ja auch egal, letztenendes muss es ja dir gefallen.


    Wenn du den tatsächlich für den angegebenen Preis gekauft hast, fände ich das aber schon etwas unverständlich, was du daraus gemacht hast. Auf den ersten Blick sieht er jetzt nähmlich wie ne billige Winterschlampe aus, die max. 300 € wert ist. Aber vielleicht ist das ja auch genau das, was du mit deinen Veränderungen erreichen wolltest...


    Gruß
    Jens

    Das ist doch der alte vom User Magicfree, oder? Von der Lackierung her würde es zumindest passen. Dann halte ihn mal gut in Ehren. Mein D ( Kadett D - J wie Jens ) ist übrigens Magicfree´s Teileträger, den er mal für seine beiden D´s gekauft hat. Der wird bei mir hoffentlich bald seinen zweiten Frühling erleben.


    Viel Spass mit deinem und all Zeit gute Fahrt!


    Gruß
    Jens

    Mh,
    stehe wohl mit meiner Meinung ziemlich alleine da, aber mir haben die alten Felgen besser gefallen... Aber dir soll es ja gefallen. Und ansonsten kann ich nur sagen, super schönes Auto!


    Gruß
    Jens


    Ist zwar etwas off-topic, aber nur mal so zur Info. Nem Kumpel von mir habe sie das Auto stillgelegt, weil seine Versichtung gekündigt hat. Vorraussetzung für die Versicherung eines Fahrzeuges hier war nämlich, dass er ein Alltagsfahrzeug nachweisen musste - sprich die Versicherung des Fahrzeuges auf H-Kennzeichen war nur noch als Zweitwagen möglich. Da frage ich mich dann, ob es sich überehaupt lohnt, die ganzen Einschränkungen, die man durch ein H-Kennzeichen bezüglich Tuning hat, lediglich aufgrund der geringeren Steuern auf sich zu nehmen. So ein Erstwagen kostet ja schließlich auch Unterhalt. Bei meinem Kumpel lohnt es sich hingegen schon (fährt nen Cadillac Eldorado mit V8 - Motörchen), aber bei nem klein D-Kadettchen?


    Gruß
    Jens

    Ist echt ein zwiespältiges Thema. Zum ein kann ich verstehen, dass man für ein Umbauprojekt kein völlig durchgerottetes Exemplar nehmen möchte, welches man erst mühsam wieder zusammen schweißen muss und welches dann doch wieder irgendwo anfängt zu rosten, zum anderen finde ich es aber auch sehr schade, wenn solch gute und original erhaltene Exemplare, von denen es sich nicht mehr sehr viele gibt, so stark verändert werden. Letzten Endes ist es aber ja dein Auto und darfst damit machen, was du möchtest. Was ich allerdings nicht verstehe ist, was ein Candy-Lack mit Retro zu tun hat...


    Gruß
    Jens