Beiträge von dennisatte

    ...da er wusste das eds motorsport das schon mal in nem corsa gemacht hat, rief er an...


    ...und der besitzer von Boost Beast eilte sofort zur Hilfe und beide nahmen sich dem projekt, mit ner kiste bier, sofort an...

    Hey, danke


    Das die Natrium gekühlt sind wusste ich, habs nur vergessen zu posten :D
    Technische infos über den XE hab ich auch, also Hubraum, Bohrung, Hub, Verdichtungsverhältnis usw. mir fehlen halt noch ein infos, die ich ja oben gepostet hab.
    Wenn ich mir nächstes Jahr nen GSi 16V hohle, will ich halt alles darüber wissen wie jetzt mit meinem C16NZ, thats all


    Also bitte alles Posten Was ihr wisst und ergänzt evtl eure vorredner :]

    Also ich würde bei nem neuen Motor neue Ölpumpe und Verteilerkappe und zünkabel erneuern und vieleicht noch die pleuellager, kommt aber drauf an wie lang (km) die schon drin sind und wie die aussehen. Sonst eigendlich nix mehr. Vielleicht noch das Thermostat.

    Ich hab durch die suche noch nicht viel erfahren deshalb dieser tread.


    Ich würde gern mal was über den C20XE wissen.


    Mein kentnissstand: (Dürft mich auch gerne verbessern)
    Der C20XE ist ein Bigblock mit einem serien Cossie-Kopf, Ks 500 (der das Prob mit den Ölbohrungen hat) oder KS 700 kopp. Er hat Schmiede kolben und eine serielle einspritzung. Außerdem hat er eine 2,5er Motronik oder eine 2,8er Motronik. Den gibts mit transistorzündung und mit Doppelfunken (ECO DRECK)
    gibs in 3 versionen ( C20XE mit Transistorzündug, C20XE mit Doppelfunken und 20XEJ mit 156PS und ohne Kat)


    Nun meine Fragen:
    -Gibt es nen C20XE mit 125PS?
    -Wo ist der unterschied zwischen 2,5er und 2,8er Motronik?
    -Wo ist der Cossie Kopf drin und wo der KS 500 bzw der KS 700?
    -Was war nochmal serielle einspritzung? (Alle Zyl. gleichzeitig, zwei zyl. glichzeitig oder alle einzelnd? )



    Bitte alles posten was ihr wisst!


    Danke