Beiträge von Ascocruiser

    Hallo, überlege mir die EBC Green oder Black Stuff Bremsbeläge zu kaufen.
    Da diese ja doch deutlich teurer sind als orginale/Zubehör, würde ich gerne wissen wie gut diese Teile sind. Mir gehts in erster Linie darum das die EBC ja nicht so stark stauben sollen und die Felgen länger sauber bleiben.


    Ist das wirklich so und bringt das auch effektiv ?


    Bremsleistungsmäßig müssen die natürlich alltagstauglich sein...


    Danke für eure tips, gruß,

    So schwebt mir das vor, nur wie mach ich das mit dem kompressor? die Omegas hatten ja kompressoren, sowas könnte man ja nehmen, nur wie stellt man sowas ein?


    Hat das System nen überdruckventiel wenns komplett oben ist? der kompressor kann ja warscheinlich nur pumpen und nicht saugen, wie bekomm die luft wieder raus?


    Danke, gruß

    Hi, hab das Problem das ich mit meinem Wagen beim ein- und ausfahren in die Tiefgarage immer der AHK aufsetze. Habe jetzt überlegt eine elek. niveuregulierung nachzurüsten, und diese so zu modifizieren das ich die Dämpfer auf knopfdruck aufpumpen kann, und dann auch wieder auf Knopfdruck ablassen kann.


    Ist sowas möglich (hab 40 mm tieferlegung drin, und um dieses maß sollte man den hintern wieder anheben können)??????


    Was für Teile brauche ich dafür?


    Permanent höherlegen kommt nicht in Frage


    Danke, Gruß,

    Habs auch eben auf der H&R Page gefunden.


    Dankeschön!


    edit


    nicht direkt, die ersten Serien der C hatten teilweise zylinderische Federn, die anderen konische. Der durchmesser ist aber gleich, nur die untere und obere windung verjüngt sich dann etwas. Ich hab aber auch ab mj Federbeine, und die Teller sind wesentlich größer als die federn...
    ... kein Wunder weil sie ja auch vom vectra sind, und der hat die kleinen Teller vom E-Kadett unten...

    Habs endlich geschafft mir für meinen Ascona C nen H&R Fahrwerk zu ersteigern. Habs heute voller erwartung ausgepackt, aber irgendwie sind das keine Ascona Federn



    die sind viel kleiner im Durchmesser. Ich würde sagen es sind Kadett Federn, weil ins Kadi-Bein pasen die gut rein.


    Kann man Kadett Federn verbauen? Passt das irgendwie mit den oberen Federtellern? Also jetzt im Ascona


    Hat jemand für diese Federn nen Gutachten?


    :help: wer weis was?


    hier mal im vergleich zu ner Ascona feder


    Auch ist das Gewinde ungewöhnlich dick


    Und irgendwie sehen die stark gekürzt aus :D


    Wer kann mir weiterhelfen?


    Schon mal danke im vorraus!

    geil, mit dem carbon kommt fett! Das ist echt saumäßig arbeit, und allein das material kostet schon ne menge holz! Kann mir vorstellen was das am ende alles gekostet hat....