jep, that´s me
Beiträge von Ascocruiser
-
-
@ perlmuttcabrio, hast Du die Schraubenlöcher am Dämpfer auf langloch geändert oder wie?
Kannst mir gerne per PN- antworten...
-
unser Corsa hat auch son brutalen Sturz, da kannste jedes halbe Jahr die Reifen umziehen.
Einstellen kann man da nix, Du musst spezielle Schrauben verbauen.
Dann wird aber noch enger unter der Radläufen...
-
schöner Wagen der V6!
Aber noch heißer find ich den kerl auf dem untersten Bild von Püttlingen...
-
damit man was zum umbauen hat
Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, ist aber so.
Nur der 20SEH hatte die 254er Scheiben dran. -
Zitat
Jetzt bin ich neugierig.
Hat der Kadett ne andere Bremsanlage als der C Ascona?Oder liegts an den Federbeinen?
Das war meiner. Vom Werk aus ein C20NE verbaut und mit 13 Zoll ausgeliefert.Ja, der c20ne Ascona hat orginal nur 236 Scheiben drauf, die Kadetten haben aber 254er drauf!
-
Hi,
laut Besonderem Fahrzeugschein gem. 49 Ausnahmeverordnung zur StVZO... bla bla bla....(07-Kennzeichen)
ist ja über jede einzelne Fahrt eine Aufzeichnung gem. § 28 Abs. 3 StVZO zu führen...
Hab jetzt mal gegoogelt, aber finde diesen § nicht. Würde mich mal interressieren welche Informationen da genau aufzuzeichnen sind.
Aber laut StVZO Stand 01.2008 wurden § 24-28 aufgehoben.
Gibts da jetzt was neues oder wie?Wer Weis Was?
-
also ich hau immer Hohlraum wax innen rein, und dann alles mit karosseriedichtmasse abdichten.
Aussen ist natürlich neulack am besten, zur not sauber die Kante abkleben und nachlacken.
der Ralf hat in Bochum seine Finger in den radlauf gewürschtelt und gesagt: "sauber gemacht"
-
Dankeschön!
Habe mal mit dem Korrosionsschutz-depot kontakt aufgenommen, dort hat man mir den kdcolor 400 grundierer empfohlen. Soll man sowohl als Dose bekommen, aber bessers solls mit mit nem Pinsel zu machen sein.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/
War gestern bei uns in der Ecke in so nem Lack-Fachgeschäft, hauptsächlich Glasurit Vertretung.
Der sagt mir, wenn vernünftig, sind Dosenlacke und Pinselgrundierung nicht zu empfelen.
Das einzige was er mir raten würde, wäre ein Glasurit "Eintopfprimer".
1 l kosten 33 €, das zeug kann gepinselt werden, und ist angeblich sogar schweissbar, das heißt man kann die plören erst von innen wie aussen streichen und anschließend einschweissen.
heißt wie gesagt eintopfprimer und ist von Glasurit. Ist wohl auch Rotbraun.
Hab aber noch nix gekauft...
-
Wenn Du sauber vorarbeitest und schön reinnebeslt geht das gans gut, vor allem wenn Du auch nen guten Lack hast.
Hab neulich so ne Stoßstange beilackiert, fast 3/4 so neu gelackt, sieht man nur minimal...