Beiträge von Ascocruiser

    Ist auf jeden Fall 4in1, aber ich sehe der würde wohl auch im kadi nicht passen, weil das Rohr vom 1 Zylinder gerade runter geht, und bei Dir geht es auch nach innen weg um am Motorhalter etc. vorbei zukommen.


    Oha, ich habs geschnallt, yippie! :D

    Hi,


    hab mir vor ner Weile mal nen 4in1 Fächerkrümmer geebayt, und wollte den eigentlich an meinen Ascona C20NE schrauben. Sollte eigentlich für nen E-Kadett sein.
    Allerdings passt der Krümmer aufgrund des gerade nach unten laufenden Rohrs vom ersten Zylinder weder an der Servopumpe noch am langen Achsträger vorbei.


    Allerdings sind doch die Platzverhältnisse im E-Kadett ähnlich, oder?


    Kann das vielleicht jemand anhand der Bilder identifizieren, ob das teil wirklich zum Kadett passt?


    danke, gruß,


    Edit: Sorry, bin irgendwie zu blöd mehrere Bild gleichzeitig zu laden, deswegen hier mal der link zum selben Theme im Ascona-Board:


    http://www.ascona-board.de/thr…?threadid=8885&boardid=24

    Na dann Herzlichen Glückwunsch!


    Scheint ja alles doch ne positive Richtung einzunehmen.


    Und Leute stelle euch vor wenn der Rene jeden Tag nach der Arbeit Zeit zum schrauben hat...


    ... das wird folgen haben! :D


    Gruß

    Habt ihr lack auch einer bestimmten Basis genommen? (z.b. Acryl)?


    Wie verhält sich eine gerollte lackierung wenn man den Wagen irgendwann mal "vernünftig" Lacken will?


    Will mein Cab vielleicht auch rollen, weil ich die Karosseriemaßnahmen wohl nicht alle komplett schaffe diesen Winter.


    Aber irgendwann soll er schon nen glanz Lack bekommen.


    Gruß,

    Warum sollte Metall/Alu Spachtel zu unelastisch sein, denke der ist extra für stark schwingende Bereiche?


    Natürlich säurefreie Pste wäre natürlich auch nicht verkehrt. Ist zwar schon sehr dicht verschweißt, aber irgendwo bleibt immer ne Pore. :wink:


    Stimmt es eigentlich das man dort, wo man schonmal verzinnt hat, später nie mehr schweißen kann? ?(


    Gruß,

    diese Schleifscheibe nennt man in Fachkreisen NEGERKEKS. :D


    Wie die Teile aber im Baumarkt heißen, hab ich noch nie drauf geachtet :rollin:


    zum Türen cleanen, ist nicht einfach, Du mußt die sowohl auf der innen Seite wie auch aussen verschweißen. das dauerhaft haltbar zu machen ist aber schon höhere Karosseriebaukunst.

    Aber bei tieferlegungen um die 80mm und tiefer kommt auch jedes GewindeFW an seine Grenzen, was den federweg angeht. Ist zumindest in meinem Asci so, da kann ich die Koni-Patrone einstellen wie ich will, hart bleibt hart. ;(

    Tach, nun sagt doch mal, welcher Spachtel ist für welche Schichtendicken und Bereiche am besten geeignet?


    Will eigentlich an den radläufen auf verzinnen verzichten, weil das flußmittel sehr agressiv ist und blanke stellen sofort anfangen zu blühen. Und wenn es dort in die Hohlräume kricht, da wird es auch nacher mit Mike Sanders schwer den Gammel zu verhindern.


    Wollte eigentlich das "grobe" mit metall(alu)spachtel machen, und dann mit polyester fein den rest.


    Kumple meint ich solle lieber nur mit polyester (erst polyester füll- dann feinspachtel) ran.