XEV Schwungrad hat 6 Schrauben und XE Schwungrad hat 8 Schrauben. Kupplung XEV d=215mm XE d=228mm.
Beiträge von Kadett_GSi_16V
-
-
Mach mal die Stehbolzen und die Muttern von der Einspritzgallerie sauber. Kannst auch ein extra Massekabel zur Batterie mit dranschrauben.
chris1980
Du kannst die Nockenwelle noch so verstellen, da wird sich nichts ändern an der Zündung. Und wie kommst du auf die 22,7° ??? -
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
Da würd ich mal den Kabelbaum prüfen. -
Zitat
Original von turbo82
[quote]Original von Kadett_GSi_16VWenn man die Nockenwelle verstellt ändert sich die Zündung nicht weil er die über den Kurbelwellensensor holt und nicht über den Hallgeber an der Nockenwelle.
Deine Aussage hier zu is nicht korekt!!!!
Die Zündung wird nur über den Induktivgeber der Kurbelwelle übermittelt????????? :rollin:überleg mal!!Was macht denn der Hallgeber im Verteiler???ER unterstütz den Induktivgeber damit das SG weis wann der ! Zyl. in Zünd OT is....!!!
Der Geber im Verteiler ist nur für SFI und wenn er kein Signal davon bekommt spritzt er vorgelagert ein. Die Zündung bekommt er nur über die Kurbelwelle und da ist ihm egal wo der erste Zylinder steht weil die Zylinderverteilung im Verteiler ist. Der C20NE spritzt auch vorgelagert ein und hat gar keinen Nockenwellengeber und kann somit auch nur über das 60/2 Rad die Zündung machen.
chris1980
Wie kommst du genau auf die 22,7° das würde mich mal interrresieren. Bei 2 Zähnen (~34° Kurbelwelle) hat sich die Spreizung auch schon ganz schön verschoben und die Ventile sind da locker schon 3mm geöffnet, da ist nicht mehr viel Spiel zwischen Kolben und Ventil. -
Zitat
Original von starforce
Servs!Einfach so kombinieren ist glaub ich nicht - wenn ich mich recht entsinne, gabs im Kadett nur das Steuergerät mit der Kennung FP und 2-reihigem Stecker. Die Steuergeräte aus den anderen Opel-Modellen haben meist 3 Reihen und teilweise auch ne Wegfahrsperre integriert.
Letztens schwirrte hier im Forum mal ein Link zu einer russischen Website herum, in der alle Steuergerätkennungen und die dazugehörigen Eigenschaften gelistet waren...
FP hat auch 3 Reihen
-
Zitat
Original von chris1980
ok, will mich nicht streiten, aber ich fahre den motor und der ist verstellt. und läuft besser.
und wo liegt der unterschied zwischen kurbel und nockenwelle verstellen???
wenn ich die kurbelwelle verstelle steht die nocke auf mackierung und die kurbelwelle nicht, dreh ich jetzt zurück steht die kurbelwelle auf makierung und die nockenwelle nicht. drauf ann kommts wo du die gradzahl messen tust.und glaube mir, 2zähne vor beim xe tun dem nicht weh. im gegenteil.
gruß chris
Die Gradzahl wird auf der Kurbelwelle gemessen. Wenn die 272° Öffnungswinkel auf der Nockenwelle gemessen werden würde der Nocken ganz anders aussehen :ahhhh:. Bei 2 zähnen hat die Nockenwelle zuviel Hub im ot da kommen die Ventile dem Kolben schon sehr nahe. Wie kommst du auf die 22,7° Frühzündung?
-
Im Teillastbereich regelt er eh auf Lambda 1 da merkt man nichts und unter Volllast fährt er nur nach Kennfeld und da fehlt im ein bisjen Sprit. Beim starten und wenn die Lambdasonde noch nicht regelt macht er dadurch auch Probleme.
-
Zitat
Original von chris1980
@ kadett-gsi-driverda stimme ich dir zu, aber du kannst auch den riehmen vor oder zurückversetzen.
ich selbst habe an meinem motor ne frühzündung von 22,7°
und ich finde er läuft viel besser.
gruß chrisWenn man die Nockenwelle verstellt ändert sich die Zündung nicht weil er die über den Kurbelwellensensor holt und nicht über den Hallgeber an der Nockenwelle.
-
Zitat
ja das weiß ich auch großes Grinsen Aber kann ich z.B wenn ich nen Kadett E GSi 16V mit einem FP Steuergerät habe, einfach ein GY daran anschliessen?Benzindruck ist unterschiedlich und deshalb ist auch das Einspritzkennfeld anders.
-
Zitat
Original von Apollo13
Wer weiss denn, welche Basis der Vectra A hatte. Wenns mal nen Allrad war ist die Sache schon wieder um einiges einfacher zu bauen :wink:
Vectra A Turbo 1993, Getrag 265 von Senator A 3.0, HA ist ein mix von Vectra Turbo und Omega 3000 24v