Beiträge von frezzi

    Hallo Leute.


    habe meine 1300er Kadett-E-CC heute mal wieder entstaubt um ihn später vorzubereiten für den umbau auf den C20NE ^^


    Geschichte des wagen ist, das der Ex meiner Schwester das Auto von seinem Opa zum Geburtstag für 1€ gekauft hat. Dieser wollte ihn nicht so das ihn meine Schwester bekam. Da der wagen aber Pflege und Arbeit brauchte hab ich ihn dann für ein PC im gegen zu getauscht :D
    Na ja so bin ich zum meinem Schatz gekommen.


    Kadett-E-CC 1300er
    - 2 Vorbesitzer
    - 63535km gelaufen
    - Rentner Fahrzeug, geplegt
    - Bekam den mit zwei Rost löchern, diese wurden aber durch die 3 Jahre Standzeit ein wenig mehr.
    Bekam den wagen mit 16Jahren


    Geplant ist der Komplette umbau auf C20NE und im Innenraum auf Astra F oder Vectra A Armaturenbrett.



    Bilder vom aufräumen der Garage. Die Kisten davor werden noch weggebracht. Und fertig ist die Entrümpelungs Aktion von heute auch nicht.


    Bilder des Grauen. Wird durch eine Gruppe A von Lexmaul ersetzt.


    Bedenken für die Überführung, muss prüfen ob nur Flugrost oder Schwächung der Sicherheitsrelevanten teile.



    Motorraum.


    Der ist wirklich gut gepflegt bis aus drei kleine stellen.


    Bremskraftverstärker:


    Zünd-Verteiler:


    Batteriehalterung:


    Lenkgestänge:


    Doppelflutiger Abgaskrümmer. (steht bald zum verkauf)


    Innenraum:


    Hat Schimmel am Lenkrad angesetzt Bekommt man aber mit Sagrotahn weg.



    So hoffe nun auf Kritik und Vorschläge.
    Geschweißt wird der wagen noch bevor der umgebaut wird


    Neue Bilder weiter Unten


    Da werde ich auch anfahren ob mit KAdett oder ohen mal schauen :(


    Werde aber auch auffer Loveparade 2007 in essen sein wird sicher mega geil ^^

    Gibt einaml die Drehenden polirmaschienen und diese die dabei noch rüttelt um eine osszilieren bewegung zu machen.


    Dies nutzt man mit eienr spieziellen politur um bei autos mit dunkeln lacken hologramme und feine haarlienien wegzu bekommen.


    Es reicht eien normale maschien die regelbar ist und soltle 900rpm haben dies ist die optimale drehzahl zum polieren.


    WErde mir die neue bei lus anschauen ob die was bringt aber denke ich mal nicht aber fürn anfang reicht es.
    Hoffe eine unsere Flex von der arbeit später zu bekommenaber die dinger kosten neu 500€ also Profipoliermaschiene.