HAbe gestenr Probeweise es an einer alten stoßstange auspobiert mit dem Heißluft fön.
Muss sagen klappt gut. Werde diese mEthode an meien Vorfacelift stoßstange anwenden um sie wieder frisch zumachen
HAbe gestenr Probeweise es an einer alten stoßstange auspobiert mit dem Heißluft fön.
Muss sagen klappt gut. Werde diese mEthode an meien Vorfacelift stoßstange anwenden um sie wieder frisch zumachen
Hey mir gefallen die Autos.
Der NEuen Silberne hat mit den Weißen Blinkern und dem Vorfacelift grill ne guten auftritt.
Werde meien auch mal wieder rausholen und die schön mim heißluftfön schwärzen.
Viel Spaß mit dem Caravan`S
sollte auch mim CC gehen frag dafür mal vorher beim tüv
So wie ich mitbekommen habe soll im Ziesak Plaza in Oberhause Carfreitag was sein.
Wan und wie erfahre ch später noch
Hm mit koni Gelb fährt sich mein Caravan gut
Schau da mal dan HIER
Werde mal meine richtig anschließen dan kan ich shen ob es die aus dem senator b mit der verzögerung
denke mal das der nicht serie ist. aber würde auch vorschlage zum ander tüv zu fahren. kkommt auf den prüfer an
Neue Fotos von meinen gibt es auch nicht wird aber hoffentlich zum sommer hin fertig.
Auch dan mit mein 8V motor
- Innenraumleuchte mit starren Leseleuchten ohne Dimmer
- Innenraumleuchte mit starren Leseleuchten mit Dimmer (z.B. Ascona C)
- Innenraumleuchte mit verstellbaren Leselampen ohne Dimmer (z.B. Omega B, da läuft die Dimmung über die ZV)
- Innenraumleuchte mit verstellbaren Leselampen mit Dimmer (z.B. Senator B)
Weiterhin gibt es noch eine Innenraumleuchte mit Ultraschallsensor, die z.B. im Astra F mit Alarmanlage verbaut wurde.
Man sollte von der Innenraumleuchte die Anschlußkabel mitnehmen.
An der Standard Innenraumleuchte sind zwei Kabel vorhanden. Ein "rotes" zur Spannungsversorgung und ein "graues" welches vom Schalter kommt. Der Schalter unterbricht die Masseverbindung der Glühbirne, beim Einschalten wird der Masseschluss hergestellt und die Lampe beginnt zu Leuchten.
Für die Leseleuchten müssen noch zwei zusätzliche Kabel gezogen werden.
Ein "schwarzes" Kabel, welches die Leselampen mit Strom versorgt, sobald die Zündung eingeschalten wird (Alternativ kann man auch das "rote" auf den Anschluß des "schwarzen" legen).
Des weiteren muß man noch ein Massekabel (braun) anschließen, damit die Leseleuchten funktionieren.
Die zusätzlichen Kabel muß man durch die A-Säule führen um im Bereich des Armaturenbrett die entsprechenden Anschlüsse zu tätigen.
Sofern im Dachbereich die Möglichkeit besteht, das Massekabel anzuschließen, kann man dies tun. (Allerdings sollte man keine Schraube ins Dach schrauben, sieht bestimmt irgendwie komisch aus...)
Der Anschluß der Kabel an die Innenraumbeleuchtung ist durch die vorgegebenen Steckerformen einfach. Die Stecker müssen auf die entsprechenden Gegenstücke gesteckt werden. Fertig.