Beiträge von eKadetti

    Naja, lackiert werden muß seine alte Heckklappe nach dem Umbau auch, also kann man sich eigentlich gleich eine vom GSI holen, den Aufkleber abmachen (ist aber auch ne Sch...arbeit ) und dann auch lackieren.


    Das entfernen des Aufklebers ist weniger Arbeit wie das zuschweißen und verspachteln der alten Löcher.

    Moin.


    Für den Spiegel-Schalter am besten die Mittelkonsole ausbauen. Da sollte, wie schon erwähnt, eigentlich schon vorgestanzt sein.
    Ansonsten einfach die Seiten ausmessen und auf der Konsole anzeichnen und ausschneiden. Am einfachsten geht das mit nem Dremel, so hab ich das bei mir damals auch gemacht...aber nur mit eingebauter Konsole. Deswegen rate ich dir sie auszubauen, du ersparst dir ein ganz schönes Gefummel.

    Moin.


    ich hab den Kasten mal aufgemacht um zu sehen wie das da drin aussieht. (natürlich beim Schlacht-Auto!) Aber den Kasetn kannste nicht einfach öffnen und wieder verschließen weil das Teil verschweißt ist.
    Die einzige Möglichkeit ist nur ein anderes vom Schrott zu holen und einzubauen.


    Aber ich dachte eigentlich immer das die Entlüftung nur über den Aktivkohlefilter im vorderen linken Radhaus geht ?! ?(

    Also ich hatte bei mir die den Pluspol komplett von der Batterie abgeklemmt und in den Innenraum verlängert. Da dann über den "Not-Aus" Schalter geführt und wieder zurück in den Motorraum und an das Hauptpluskabel angeschlossen.


    Bei mir hatte es allerdings den Zweck einer Wegfahrsperre da ohne den passenden Schlüssel das Auto nicht anging.
    Ob so der Motor auch ausgeht kann ich gar nicht sagen, aber ich denke schon da du ja so die gesamte Elektrik totlegst.


    Du kannst aber auch den Masseanschluss der Batterie über den Schalter führen, sollte eigentlich aufs gleiche rauskommen.

    Moin.


    Bördeln sollte eigentlich reichen, wie die anderen ja schon sagten.


    Aber es kann trotzdem noch vorkommen, so wie bei mir damals, das der Reifen dann weiter oben im Innen-Radhaus schleift beim tiefen einfedern. Da mußte dann nochmal einen Gummihammer nehmen und vorsichtig den Innenradkasten nach außen treiben. Aber sehr vorsichtig, sonst haust du dir in die Außenhaut Dellen von innen nach außen !!! (Das kenn ich nämlich auch ;) )


    Wenn du gebördelt hast fahr mal richtig voll beladen, mit 3 Schwergewichtlern oder so auf der Rückbank, über ein paar langgezogene Bodenwellen, dann siehst du ja schon wo es schleift, falls es überhaupt noch schleift.

    Oder du baust dir in dein Armaturenbrett irgendwo einen Schalter ein mit dem du dein Radio ein-und ausschaltest. Einfach den Dauerplus vom Radio auf den Schalter ziehenund von da dann auf Zündungsplus von deim Radio.


    Hatte ich bei mir damals auch, habe einen originalen Sitzheizungsschalter dafür genommen. So ist der Schalter wenigstens nicht aufgefallen.

    Moin.
    Also wenn du den Stabi an den Dreieckslenker abgeschraubt hast, sowie die 2 Haltebügel an der Spritzwand, müsstest du nur noch die Felgen abbauen und dann den Stabi nach einer Seite rausziehen können. (Die Felgen müßtest du ja schon abgebaut haben um den Stabi abzuschrauben :kratz: )
    Ich glaube man kann ihn nur nach einer Seite rausziehen, in die andere Richtung gings glaub ich nicht. Mußt ihn halt ein bischen drehen, ist ne fummel Arbeit.