Beiträge von OpelKadettPacer

    Danke für euer Kommentar.
    Ich habe mich nochmal erkundigt und es gibt folgende neuerungen


    -es ist doch nur ein 1,6 mit 75PS
    -Radläufe und Schweller sind soweit in ordnung, können müssen aber nicht bearbeitet werden
    -Das Dach ist doch nicht undicht, nur die Dichtung


    Und nun eine Liste der Sachen die wir auf jeden Dall machen müssen:


    -Komplett neu Lacken
    -Neue Bremschläcuhe
    -Neue Kopfdichtung
    -Ventildeckel-Dichtung
    -Neue Zahnrimen
    -Neue Wasserpumpe
    -Flachriemen
    -Kofferraum schweißen
    -Fenssterdichung Links erneuern
    -Neuen tankdeckel da meine Schwester den Behalten will

    Also ich weiß gar nicht was du hast. der Wagen sah doch in diesem Zustand (bis auf Spoiler) Top aus =)
    http://www.kadett-forum.de/attachment.php?attachmentid=4722
    na gut Felgen hätten doch 1-2" größer sein können aber sonst.


    Da haste die auswahl zwischen Interieur umfärben und lackieren, und du nimmst das lackieren,..warum auch einfahc machen :tongue:


    Nee, war nur Spaß.


    Also wie gesagt:
    -Felgen wechseln
    -Die alte Stoßi wieder dran (Astra F Style)
    -Und den Flügel weg


    So weit von meinen Tips :)

    Hallo,
    also die Front ist ganz gut so wie sie ist.
    Die Felgen finde ich passen nicht zum Style des cars da die Felgen nunmal sehr nach Racing aussehen.
    Das Heck finde ich absoulut unpassend. Der Kadett ist an sich kantig und dann kann man da doch keine total runde Schürze im 360 Modena Style ranbauen. Spoiler,..da hätte ich vieleicht einen flachen aufliegenden gewählt und nicht so einen Flügel.


    Vor der innenausstattung habe ich Respekt, ist ja schließlich viel selbergemacht aber: Es passt einfach nicht zur gesamt Optik. Wenn dann hättest du Graue (Oder Schwarz/rot) Bezüge nehmen sollen oder einen blauen Kadett kaufen sollen :tongue:


    Aber immerhin ist dein Kadett mal was neues und du traust dich was und schwimmst nicht unbedingt der Masse hinterher das gefällt mir =)

    Danke,
    jo ist noch in einem guten zustand wurde ja auch gepflegt. Sind halt nur die bekannten Kadett Roststellen also Radläufe und Schweller. Säuöen und Längsträger sind soweit nicht vom Rostbefallen. (Jedenfalls was man so grob sieht ohne den Wagen auseinander zu nehmen)


    Also ich bin guter Hoffnung das wir keine großen Probleme mit den Kadett haben werden

    Also ich würde auch Weber verbauen, weiß zwar jetzt nicht so sehr über die Unterschiede zwischen weber und dellorto bescheid, aber dellorto habe ich noch nie gesehen, bzw gehört, also bis jetzt habe ich immer nur weber gesehen.
    Aber ich weiß das 45er besser geeignet sind als 40er.

    Hallo Leute,
    wie angekündigt habe ich mir zu anfang dieses Jahres einm Auto gekauft. Es ist ein Opel Kadett E Cabrio. Ich habe ihn für 1400€ von meiner Schwester abgekauft da die sich ein neues Auto zu gelegt hat.
    Ihc kann euch leider nur grobe Daten geben da ich für alles genaue mal in den Fahrzeugschein gucken müsste und mich bei meiner Schwester schlau machen müsste.
    Wie gesagt es ist ein Kadett E Cabrio der rundum GSI (Grand-Sport-Injection)
    Schürzen hat. Desweiteren eine GSI Innenausstattung. Das gute Herz ist ein 1.6er mit 75PS und einem K&N Luftfilter. Das Gute endstück des Motors ist eine Manzel Gruppe A Edelstahl Auspuff Anlage. Außerdem hat er außenrum weiße Front- und Seitenblinker, Schwarze Rückleuchten. Desweiteren ist ein DTM-Tankdekel (alu) vorhanden und ansonsten soweit von außen Original.
    Innen geben Schroth H-Gurte in Blauer Sonderedition Halt. Für vernüftiges Lenken sorgt ein MOMO-Lenkrad.
    Der vernünftige sound wird durch einen Blaupunkt Verstärker, eine Bassrolle, ein neues radio (Leider weiß ich nichgt welche Marke) und zwei Boxen in den C-Säulen geprägt.
    Ich glaube das wars so weit vom aktuellen Stand.


    Natürlich habe ich nicht vor en Waghen so zu lassen,...


    In den nächsten zwei Jahren wird ein Kompletter Neuaufbau folgen. Also Komplette Rostentfehrung, neuer Lack (Bordeux-Rot) und ein neues Verdeck da dieses auf der Fahrerseite Undicht ist. Der Unterboden inkl. Achsen etc wird auch bearbeitet und Lackiert weil wenn dann wird richtig gearbeitet.
    Soweit zu Restauration bzw zum Neuaufbau.


    Wenn noch Geld übrig ist werden noch folgende Modigikationen vorgenommen.
    Den Aupuff werde ich (bzw wir [mein Schwager&ich]) mittig verlegen und einen anderen Endtopf anpassen.
    Eien GSI Motorhaube mit Motorhaubenverlängerung liegt auh schon bereit und wird auch angebaut. Desweiteren werden hinten runde Radläufe eingeschweist und alle Radläufe evtl gebördelt. Außerdem wird er vorne Tiefergelegt


    Das sind die Modifikationen die auf jeden Fall vorgenommen werden.
    Nun zu den evtl.
    -M3 Spiegel
    -Einarmwischer
    -Vernünftige Felgen (Die alten sind in der Garage da wir die in der Standzeit nicht dranlassen wollen)


    Soweit von meinem Kadett, nun die Bilder:





    [URL=http://imageshack.us][/URL