okay Problem hat sich erledigt, danke
Beiträge von OpelKadettPacer
-
-
Ich greife das Thema nochmal auf um eine Eindeutige knackige Antwort zu bekommen.
Situation:
1,6 Cabrio mit ABS
16V CC ohne ABSDürfte ich in Folge des Umbaus das ABS zurückrüsten?
Oder anders gefragt:
Komme ich ohne ABS durch den TÜV wenn er es Serienmäßig hatte?
Gruß
Mirko -
ich glaube ich weiß was du meinst...
Wenn es wackeln sollte, könnte ich das behebn ohne den Scheinwerfer zu zerlegen?
Wenn nicht bitte ich um eine kurzbeschreibung zur Scheinwerferzerlegung per Pn
Gruß
Mirko -
Hmm, also weiß nicht direkt was du meinst daher schreibe ich auf was ich damit in Verbindung bringe und was ich geprüft habe :schwitz:
Ich hatte die scheinwerfer ausgebaut und den Stellmotor abgebaut. Stellmotoren verstellen sich beim Drehen am Rädchen Einwandfrei (nur ausgebaut!) Wenn ich den Stelllmotor einbaue (und eig auch die "Verstellstange mit dem Kugelkopf verbinde) tut sich wieder gar nichts.
Achja, die simpelste Lösung das sich der Scheinwerfer irgendwo verhakt es es natürlich nicht.
Gruß
Mirko -
Es kommt ja ein Signal an den Stellmotoren an, sie arbeiten auch, aber es verstellt sich nichts.
Gruß
Mirko -
okay...
170tkm
GSI Ausstattung+E-Verdeck+Blaue Schroth Gurte
Vorbesitzer Unbekannt,
Radläufe + Schweller geschweisst (Radläufe gezogen)Neue Kotflügel, Irmscher- Stoßstangen udn Spoiler, Bonrath Einarmwischer, Deawoo Nexia Spiegel, Schwarze Leuchtmittel rundum(Nsl kommt noch), Mantzel GR A ab Kat, Alut Tankdeckel, Neulack ind Birliant Schwarz
Felgen sind Azev F 9x16 et 25 mit neuen (160km) Toyos in 215/40
Fahrwerk (kommt noch) KW 60/40 federn + Koni Dämpfer gelb
Motor: C16nz neu abgedichtet, neue Riemen, Dbilas Nocke
Ich denke mal das reicht soweit
-
Hallo,
ich weiß es ist zwar immer schwer zu sagen aber dennoch wollte ich mal fragen was ihr so für mein Cabrio ausgeben würdet. Anbetracht dessen das noch 60/40 KW Federn+Konis reinkommen.
Einziges Manko ist eine kaputte LWR
Ist ein 93er mit 1,6 Maschine. Motor neu abgedichtet etc und den Rest sieht man ja von außen. Verdeck ist natürlich auch dicht.
Und keine Panik die Preisvorschläge sind unverbindlich :tongue:
Gruß
Mirko -
Moin,
tja wie man aus der Überschrift schon rauslesen kann funktioniert meine LWR nicht.Anfangs hatte ich auf LWR umgebaute schwarze Schweinerfer und da hat es nicht funktioniert. Da ich aber nun so ein mitdenkender Mensch bin habe ich mir gedacht: "Fährst zum Schrotti, holste neue!"
Scheisse wars, neue Scheinwerfer eingebaut und wieder das gleiche. Motoren arbeiten aber verstellen tut sich nichts.
Und da ich mir nicht vorstellen kann das beide Stellmotoren in beiden Paaren Schrott waren wollte ich mal hier nach einer Lösung meines Problems fragen
Gruß
Mirko -
Heute TÜV gehabt und wie es sich gehört bin ich natürlich durchgefallen.
Unter anderem wurden mir die Felgen nicht abgenommen da ich nur ein Festigkeitsgutachten für diese habe, und die Gutachten seit 1.12.08 nicht mehr zur Eintragung genommen werden dürfen. Das schlimmste daran ist jedoch das Azev für meine Felgen nie Teilegutachten erstellt hat und die Felgen somit wertlos sind und ich sie wegschmeissen kann :rollin: :stance:
Ein weiterer Punkt ist das die LWR nicht funktioniert. Promt zum Schrott gefahren und neue Scheinwerfer geholt und da ist das gleiche Problem gewesen, Motor arbeiten aber verstellen tut sich nichts!
Der Rest waren nur Kleinigkeiten und sind schon behoben.
Gruß
Mirko -
Soo,.. nun die ersten Bilder nach der vorläufigen komplettierung.
NSL wird noch gegen eine schwarze ausgetauscht und meine KW Federn müssten morgen auch kommen.
Gruß
Mirko