Beiträge von PK Motorsport

    Normalerweise ist es die 2.Kupplung mit 198mm Durchmesser.
    Wichtig ist das die Verzahnung der Kupplungsscheibe passt !!
    Wir haben in einem Rundstrecken Kadett-E auch mal ne kleinere Kupplung verbaut ich weiß allerdings nicht mehr welchen Durchmesser die hatte.Daher kann es auch sein (wenn die Verzahnung passt)das die kleinere auch funktioniert !

    Ja der Preis is ok für eine Sonderanfertigung und der Größe.Werde mal wenn der andere soweit ist mich mal in dem in Verbindung setzen.Weiß ja wo er seine Firma hat.Hihi habe eben aus meinem Neuen Projekt schon ein Kühler vom Belach aus em Auto genommen.

    @Breitmacher:
    Wie geil ist das denn ? Ne riesen Halle und noch ein Mobilhome als Relaxzone/Büro/Schlafquartier ?
    Was kostet denn der Spaß im Monat ?
    Das ist bisjetzt die geilste Halle !! Auch haben will;(

    Ja das währe sehr nett.Da ich bei Sandtler schon Monate schon auf Teile warte und jetzt rennt die Zeit davon.Ich baue in meinen Rallye E einen Hydr.Handbremse(Fly-off) nach dem alten Homologierten Prinzip und da brauch ich ne menge mehr an Teilen.

    Also diese tolle Plakette bekommst Du mit einem Kadett-D nicht.Ausser Du baust einen top modernen Motor mit D3/E4 ein.
    Steuern liegen so um die 25€ pro 100ccm.
    Verbrauch ist ganz unterschiedlich und abhängig von der Motoriesierung und Fahrweise.
    Ich habe z.B meinen 1,3S Automatik mit 7,5ltr./100km gefahren.Mein 1,3N Schalter mit 7ltr./100km und mein 1,3S Rallyeauto:D mit 12-16ltr./100km.

    Also bei 40er Weber müsstes Du sehr große Trichter(min.34) fahren.Denn mit den 30er Trichter läuft Dein Motor nicht gut.
    Normalerweise sagt man das ab 1,6ltr.45er verbaut werden sollen.Selbst ich habe nur auf einem 1,3er Motor schon 45er Weber verbaut und mit 34er Trichtern gefahren.Zur Nocke kann ich Dir nur eine von Schrick empfehlen die harmoniert sehr gut mit den Webern ,selbst die 296°läuft noch verhältnismässig ruhig und sie hat ein besseres Drehzahlband.