Beiträge von PK Motorsport

    Oje dann hab ich Glück das meine Frau das net mitkriegt.
    Also im aktuellen Rallyeauto stecken 12000€ der neue kostet so bis er fertig ist um die 20000€,ja viele würden jetzt sagen:Für das Geld kann man sich nen Subaru oder Mitsu kaufen. Das stimmt schon aber die kann man nicht unterhalten da muß man wieder so 20-40000€(realistisch gesehen mit Steuern,Versicherungen,Sprit,Reifen,Felgen,Turbo,Blechteile etc.) pro Jahr rechnen.


    Aber ich glaube Rene und noch ein paar werden diese Summen toppen !!
    Oder?

    Hallo Björn,
    erstmal Willkommen hier im Kadett-Forum.
    Also das Thermostat sitzt unter der Zahnriemenabdeckung genau am Kopf dran.Befestigt mit 2 mal 8er Schrauben(13er Schlüssel).Ne Ablasschraube
    gibt es leider nicht für den Frostschutz abzulassen.Am besten machst Du de unteren Kühlerschlauch an der Getriebeseite ab und tust da das Wasser rauslassen.
    Und wenn Du schon gerade die Zahnriemenabdeckung unten hats kontrolliere gerade am besten den Zahnriemen,denn dieser sollte immer in den KM abständen oder alle 4 Jahre getauscht werden.
    Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
    Aber dafür gibt es ja dieses Forum.Und leg Dir mal dieser Bücher zu : So wirds gemacht oder Jetzt helf ich mir selbst etc.

    Hallo,
    da muß ich jetzt aber auch mein Senf dazu geben(ab und zu bin ich halt der Schlauberger!!).
    Der Thorsten hat leider nur Teilweise recht.
    Denn es gibt Sequentielle Getriebe da ist es anders rum:
    Hochschalten ziehen (nach hinten zum Heck)
    Runterschalten drücken (zum Motor hin).
    Und dann Du brauchst keine Kupplung beim Sequentiellen Getriebe denn die Schaltdrehzahl gibt ein Signal an die Motorsteuerung, die unterbricht für ein paar Millisekunden .....bla bla bla.
    Die Schaltzeit liegt bsp.beim Kitcar das ich mal fahren durfte bei ein paar tausendstel(oder hundertstel)Sekunden und ich brauchte keine Kupplung.
    Lediglich zum anfahren,langsamen fahren etc.
    Ach und was den Preis angeht lieber Seppel frag besser nicht den dafür kannst Du Dir schon ein ganzes neues modernes auto kaufen.
    Also wenn jemand hier genug Geld für ein Sequentielles Getrieb über hat dem kann ich gerne weiter helfen :D :D :D :D !!!

    Normalerweise muß dann die Fahrgestellnummer wieder an die org.Stelle eingeschweißt werden.
    Bei meinem Gruppe 1 Rallyeauto war das kein Problem da der Um-Aufbau Dokomentiert war.Da waren auch Bilder der Durchgefaulten Fahrgestellnummer dabei.Die hatte ich dem Tüvprüfer auch gezeigt.Und in meinen Papieren stand:Fahrgestellnummer wurde neu eingeschlagen wegen Reparaturarbeiten.
    Und damit war die Birne geschält.

    Jaja ich kenn das,habe auch mit 18 angefangen Rallye zu Fahren.Ich habe auch viel Lehrgeld bezahlt.Alleine wegen diesen Möchtegernmotorenbauern.Die Rechnung habe sie alle gekriegt!In Form von Anzeigen wegen Betruges bis hin zum Konkurs!!
    Das schlimme ist das div.Idioten die Klappe aufreissen wie es geht ,aber selber nix auf die Reihe kriegen .
    Diese Typen mag ich besonders gerne.Oder diese möchtegern besserwissenden Rallyefahrer.
    Tja in unserem Sport hat man (leider) sehr viele Neider :(