Beiträge von Psychris

    Hallo,


    zur Rückbank kann ich Dir leider nichts sagen, aber die vorderen Sitze passen mit Konsole vom Kadett definitiv nicht in den Corsa. Du kannst aber versuchen, die Kadett-Sitze von den Konsolen zu schrauben und auf die originalen Corsa Konsolen zu montieren, vielleicht passt das, habe ich noch nicht probiert...


    Hofft das hilft dir weiter
    Chris

    Ach Lili, Du kennst se doch... Schau mal...


    Federbruch - Identische Federn gekauft - falsche Farbe der Beschichtung


    Das is mir vor nen paar Tagen passiert und ich muss sagen, das unsere Tüver nich mehr alle auf der Latte haben. Bei den umfangreichen Dingen die Du eintragen willst (ich glaub es geht um Fubis Auto, schreibst was von 1.6er is drin) wäre es m.E. Sinnvoll, nach Schwelm zu fahren, die haben da eher nen offenes Ohr für als die bei uns in Lennep... Nur mal so als Tipp. Das is der Tüv wo wir für die Eintragung Motorumbau BMW320i auf 325i satte 37 Euros gelatzt haben...

    Japp, wenn du den Motor komplett tauschst, musst du an der Bremse nichts weiter ändern.


    Es ist nicht nur das Steuergerät des 1.8ers was am 2-Liter nicht passt. Der 1.8er hat eine Multec-Zentraleinspritzung mit, wie MacFrog schon sagte, einer Einspritzdüse, und der C20NE hat eine Motronic mit 4 Einspritzdüsen, für jeden Zylinder eine eigene, die den Sprit direkt vor die Einlassventile spritzt. Bei der Multec spritzt die Düse in das Drosselklappengehäuse.


    Die Multec hat 1 Bar Betriebsdruck, die Motronic hat 3 Bar, von daher würd deine Multec, wenn Du den 1.8er einbaust, 3 Bar Druck Bekommen, eine viel zu hohe Menge Kraftstoff einspritzen, und der Motor würde schon beim Starten gnadenlos absaufen, alles schon erlebt. Also wie schon gesagt, die Spritpumpe vom Zentraleinspritzer mitnehmen. Diese liegt im Tank, beim 2-Liter aussen.


    Getriebe, Antriebswellen, Motorlager, das passt alles.


    Aber wozu der ganze Aufwand, prinzipiell genügt es ja die beiden Düsen und das Steuergerät zu wechseln, ist einfacher, billiger, du büßt nicht 25PS ein, sparst dir die Rennerei zum Tüv, um den Motor einzutragen damit du nur noch 272 Euro Steuern zahlen musst...


    Ansonsten viel Spass und Erfolg beim Umbau!


    Psychris

    Okay, war heute bei 2 Sachverständigen, und jetzt frag ich mich wer da wen verar... will...


    1. Tüv Rheinland: Das muss auf jeden Fall umgetragen werden


    2. GTÜ, wo ich sonst immer hinfahre: Ne, brauchste nicht, aber wenn ich Deinen Motor eintrage, dann kann ich das für nen Kaffe mit reinschreiben wenns Dich beruhigt...



    Also ich denke wenn ich im Feb zum Tüv fahre, dann bring ich dem Kollegen nen Kaffe mit und gut iss...


    Ich lach mich schief... :ahhhh:

    Hallo,


    Hatte beim Kauf meines Escort (Is ja eigentlich egal was fürn Auto) nen Weitec-Fahrwerk drin und eingetragen. Im Brief&Schein steht die Farbe der Federn (rot) und die Nummern für VA und HA. Leider waren auf der Beifahrerseite beide Federn gebrochen, in mehrere Teile. Also flugs die gleichen Federn bei Weitec geordert und eingebaut. Leider sind die neuen Federn nicht mehr in rot sondern in grün beschichtet, die aufgedruckten Nummern jedoch stimmen mit der Eintragung überein, und das Gutachten war auch genau dasselbe wie das zu den alten Federn.


    Ich habs erst mal so belassen, mir war wichtiger das ich erst mal fahren konnte, weil ich auf den Wagen angewiesen war. Vier Wochen nach dem Umbau kam ich in eine Kontrolle, und es wurden (natürlich) die Federn bemängelt. Ich hatte die Nase voll und bin erst mal zum StVA und hab das Auto abgemeldet, weil eh der Motor nen Tag später aufgegeben hat. Aber inzwischen wird die Sache mit dem Escort wieder aktuell, da er ne HU brauch und ich ihn im Frühjahr anmelden möchte. Muss ich da noch Geld ausgeben um Federn einzutragen, die bereits eingetragen sind, und nur ne andere Farbe haben, oder wie schauts hier rechtlich aus? :kratz:

    Was hast Du denn für nen Geber verbaut? Ich hatte nen ähnliches Prob, hatte mein LCD aus nem Automatik-Frisco ausgebaut und den 10er Geber (AD) erwischt, ich hätte aber nen 6er oder nen 16er haben müssen, also hat der Tacho je nach Schalterstellung zu viel oder zu wenig angezeigt. Vergleich doch mal die Kennbuchstaben auf dem alten und dem neuen Geber. Da wird der Hund wohl begraben sein...

    Also das "Ganzjahreswinterquartier" meines Escort gibt's hier zu sehen:



    Er ist leider noch in Arbeit, und wenn der Motor fertig ist, kommt noch der Innenausbau, XR3i-Ausstattung raus und in Ebay, und dann kann ich endlich meine mit Samt bezogenen Teile und die Recaro Designer Sport Schalen einbauen *freu*



    Und zu allem Übel muss der Vectra draussen stehen. Der kommt dann nach heutigem Stand der Dinge in die Garage, wenn der Escort fertig ist und wird über Sommer 2007 komplett neu gemacht. Schrauben kann man da schon recht passabel, zum lackieren fahr ich gegenüber in Schroddis Garage, die entsprechend eingerichtet ist, und in der mein Sparfuchs sein Rapsgelb bekommen hat.

    Dann werd ich mich mal anschliessen und euch meinen


    -> Karsten <-


    nicht vorenthalten:


    Hier war er 6 Wochen alt, habe ihn grade aus Mülheim/Ruhr abgeholt


    Und das ist er heute mit 15 Monaten


    Sein Spitzname ist übrigens entwedeer "Geh weg" oder "Aaaaaauuuuaaaaa", denn er zeigt plötzliche merkwürdige Anfälle von übertriebener Spiellust und greift mit Vorliebe nackte Füsse und schlafende Opelfahrer an *gg*

    Ich nehm auch immer Bremsenreiniger aus der Sprühdose, wenn der Wagen einigermassen warm ist, geht der Siff wunderbar ab. Vorher aber unbedingt nen Pappkarton unterlegen sonst könnte es Theater geben, je nachdem wo Du das machen möchtest. Brauchst auch keine Angst haben das was ins Getriebe läuft, im Normalfall ist es rundherum dicht.


    Rechne mal mit 2 Dosen für ein Getriebe wenn Du es ordentlich haben möchtest.

    Die Kontrollleuchten bleiben deshalb aus weil der Motor noch vom Schwung des Autos mitgedreht wird, demzufolge werden Lichtmaschine und Ölpumpe weiter angetrieben, und es wird folglich Strom erzeugt und Öldruck ist ebenfalls da.


    Das ist nen elektrisches Problem was Du da hast, entweder wie mein Vorredner sagte, die Zündspule, dann sollte es beim wiedereinsetzen aber ne deftige Fehlzündung geben, weil währenddessen Sprit eingespritzt wird. Da Du nix von nem Knall schreibst, denk ich das auch kein Sprit eingespritzt wird, klappen denn andere el. Verbraucher während des Aussetzens? Scheibenwischer, Lüftung etc.? Wenn die auch weg sind würd ich auf das Kontaktelement am Tündschloss tippen, die gehen gerne mal kaputt, ich musste bis jetzt an jedem meiner 3 Kadetts dieses Teil tauschen weils in Flammen aufging. Ansonsten, wenn Du nen OT-Sensor an der Kurbelwelle hast, und der sein Signal nicht ans Steuergerät geben kann (Wackler, Kabelbruch, Sensor defekt), kommt es ebenfalls zum Aussetzen des Motors, hatte ich mal an nem Ford-Motor und ist bei Opel dasselbe Prinzip. Ansonsten würd ich am Verteiler (Hallgeber) schauen, auch da kann der Fehler liegen...


    Da gibts Fehlermöglichkeiten ohne Ende, Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig :(


    EDIT Sehe grad, Du hast einen 1.8i. der hat glaub ich gar keinen Hallgeber am Verteiler. Tausch mal das Modul an der Zündspule aus, kannst auch vom Vectra das Teil nehmen, passt und funzt genau sogut. Das hatte Lilimaus hier ausm Forum nämlich vor kurzem, sie fährt ebenfalls nen 1.8i Frisco.