Tja der Typ hätte sich mal lieber ein Toughbook besorgen sollen!
http://www.youtube.com/watch?v=e-m_oCO--X4
Tja der Typ hätte sich mal lieber ein Toughbook besorgen sollen!
http://www.youtube.com/watch?v=e-m_oCO--X4
Hannes, alles gute und lass die Sau raus!
Also wenn der wirklich bei Segeberg steht sollten wir das unbedingt mal herausfinden. Den würde ich mir zugerne mal näher ansehen wenn das möglich ist.
ZitatAlles anzeigenOriginal von BigMcDonalds
Cabrio: 58.572 (wurde nur in Bochum gebaut)
Die Info ist ja mal gründlich falsch. Die Karosserien wurden in Italien gefertigt und dann mit Teilen aus der deutsch-belgischen Produktion auch dort gebaut. Jedes Cabrio kommt aus Grugliasco bei Turin in Italien. Das Problem bei den Cabriozahlen ist dann wieder das auch die Chevrolet Kadett Cabrio's für den Südamerikanischen Markt dort gebaut wurden, auch schon zu Zeiten wo noch für den europäischen Markt gefertigt wurde. Die Chevrolet Cab's hatten wie die von Opel auch die Bertone Nr. auf dem Schlossträger. Fallen Die da auch oder teilweise mit rein?
Meinst nicht das wär besser gekommen mit den Federn bis nach'em Winter zu warten?
ZitatAlles anzeigen
Schon klar, aber in dem Thema wird alles, inklusive Bilder, gezeigt und gesagt. Der Threadtitel irritiert hier etwas.
Mein Bruder sagt Bremstest und AU hat er gepackt. Von den Schweißarbeiten und dem Motorumbau ansich gab es keine Probleme und er war auch begeistert vom allgemeinen Zustand des Autos. Er kennt sich wohl aus mit dem Ascona, die Bremsen und Stabilisatoren hat er auf Anhieb erkannt.
Was wir nur leider vergessen hatten war ein Gutachten für das Kaltlaufregelsystem, das müssen wir noch nachreichen.
Genieß mal die schönen Herbsttage noch mit dem Kadett!