Beiträge von Ronner51

    BennibzwTim: Hat er ja schon geschrieben. ;)


    Jamesrdsh: Kenn ich persönlich sehr gut, verkauft keinen Schrott. Hilft auch gern kurzfristig.


    Music-Boy / Kadett-E-Schrauber: Hab mal eine höhenverstellbare Lenksäule von ihm gekauft. Sehr super gelaufen, hat mir gleich alle Teilenummern der fehlenden/defekten Verkleidungen mitgeschickt. Hat mir auch einmal einen Kabelbaum für elektrische Spiegel extra ausgebaut.


    Frank: Super Ablauf, wie man sich das vorstellt.


    MCFruchtzwerg: Bin ich mal für ein ganzes Auto voll Teile 350km weit gefahren, super gelaufen.


    D-ZugTP: Alles super.



    Diese sechs sind mir besonders gut im Gedächtnis hängen geblieben. Von den vielen anderen guten Kontakten habe ich die PN's leider nichtmehr, ich musste letzte Woche über 400 löschen.





    Fahrzeug: Artz Cordett '89 (Einzelanfertigung)
    Hersteller: Autohaus Artz
    Jahr: 1989
    Chassis: Corvette
    Karosse: Opel Kadett E
    Motor: 5733 cm³, V8 mit Heckantrieb
    Leistung: ca. 374 PS bei 5500 1/min
    Drehmoment: ca. 520 Nm bei 3500 1/min
    Getriebe: 4-Gang Automatik
    0-100kmh : 5.6 Sek.
    Topspeed: 255 km/h


    Bei der Cordett handelt es sich um eine Chevrolet Corvette C4 auf dessen Chassi ein Kadettkleid gesetzt wurde. Der damalige Wert betrug ca. 240.000 DM. Die Cordett ist 20cm breiter und 30cm länger als ein Kadett. Das Fahrzeug war vor ein paar Jahren im Internet für 25.000 € inseriert, der heutige Aufenthalt ist unbekannt.

    Ich mach das immer mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher. Bloß aufpassen wenn die Feder abhauen will. :D


    Sonst gabs hier schonmal ne detailierte technische Zeichnung wie man sowas bauen kann, einer hat sich sowas aus einer Gabel gebaut.


    Beim Kadett ist das die selbe Problematik, da gibts auch keine Abdeckung. Beim Corsa wird die Sache erschwert das die Nabe nach innen konisch läuft, also kann ich mir herkömmliche Hinterachsdeckel dafür abschreiben. :(




    Die Sitze sind echt gewöhnungsbedürftig von der Optik, da geb ich dir Recht. Aber saubequem sind die und bieten guten Seitenhalt. Ich hab aber auch schon überlegt auf Leder vom OPC aufzurüsten, da gehts ab knapp 1000€ los, sind schon genug von am Baum gelandet. :rollin:
    Aber erstmal bleibt das so, da ich eh nicht der Lederfan bin und als Alltagsauto ist das völlig ausreichend.

    Ich hab am letzten WE mal die Winterräder raufgesteckt da wir hier schon die ersten Minusgrade hatten.




    Ich suche nur nach einer Lösung die vorderen Radnaben dicht zu kriegen...