Stimmt den Belmont hab ich ganz vergessen, aber gerade eingefügt.
Mich würden auch die Australischen und Japanischen Modelle interessieren, falls es die überhaupt gab. Finde aber keine Infos dazu.
Stimmt den Belmont hab ich ganz vergessen, aber gerade eingefügt.
Mich würden auch die Australischen und Japanischen Modelle interessieren, falls es die überhaupt gab. Finde aber keine Infos dazu.
Das Teil ist, wie du richtig erkannt hast, eine Unterlegscheibe für einen Sicherheitsgurt.
Ein Bild wäre für eine Zuordnung optimal.
Das der Kadett nicht nur für Deutschland bestimmt war sollte wohl jedem klar sein. Auch im europäischen Ausland verkaufte sich der Kadett wie warme Semmeln. Doch er wurde international auch mit anderem Aussehen oder einfach nur unter andem Namen verkauft. Diese werde ich euch hier mal auflisten.
Vauxhall Astra Mk2
Land: Groß-Britannien
Versionen: CC, Cabrio, Caravan, Combo
Baujahr: 1984-'91 (Cabrio bis 1986-'93)
Hersteller: Opel Werke Bochum, Antwerpen, Cabrio in Turin bei Bertone
Ja ihr lest richtig, in Großbritannien hieß bereits der D-Kadett Astra.
Der Vauxhall Astra wurde auch in den Opel Werken gefertigt, und verwendete die gleichen Motoren wie die Opel Modelle. Als besondere Änderungen sei mal der komplette Umbau auf Rechtslenker genannt.
Das heißt unter anderem:
-andere Scheinwerfer
-Scheibenwischer spiegelverkehrt
-komplettes Amaturenbrett spiegelverkehrt, Lichtschalter auch auf der rechten Seite
Zusätzlich wurde, wie es das Gesetz in GB vorschreibt eine zweite Nebelschlussleuchte verbaut.
Auch die Sondermodelle des Kadetten hier in Deutschland gab es fast alle in GB.
Der GSi hieß als Vauxhall GTE
Vauxhall Belmont
Land: Groß-Britannien
Versionen: Limosine
Baujahr: 1986-'91
Hersteller: Opel Werke Bochum, Antwerpen
Die Kadett Limosine bekam von Vauxhall einen eigenen Namen, den Belmont
Kurios, 2003 wurden im Vereinigten Königreich 1978 Belmont gestohlen. Das war jeder 10. zugelassene und damit das meistgestohlene Auto Englands.
Chevrolet Kadett
Land: Brasilien
Versionen: CC, Cabrio
Baujahr: 1989-'98, Cabrio 1991-'98
Hersteller: Chevrolet Brasilien, Cabrio in Turin bei Bertone
Die Modelle bis 1991 sahen dem Opel Kadett zum verwechseln ähnlich
Ab 91 gab es ein Facelift
Das Cabrio wurde ebenfalls bei Bertone gefertigt
Pontiac LeMans
Land: USA und Neuseeland
Versionen: CC, Limosine
Baujahr: 1988-'93
Hersteller: Deawoo Korea
Passport Optima
Land: Kanada
Versionen: CC, Limosine
Baujahr: 1987-'91
Hersteller GM Kanada
Asüna SE oder GT
Land: Kanada
Versionen: CC (GT), Limosine (SE)
Baujahr: 1991-'93
Hersteller: GM Kanada
Daewoo LeMans / LeMans Racer
Land: Südkorea, Polen, Rumänien, Usbekistan
Versionen: CC, Limosine
Baujahr: 1986-'97
Hersteller: Daewoo Korea
1992 gab es ein Facelift
Daewoo Nexia
Land: Korea, Deutschland, ?
Versionen: CC, Limosine
Baujahr: 1994-'97
Hersteller: Daewoo Korea
Opel Monza
Land: Süd-Afrika
Versionen: CC, Cabrio
Baujahr: ?
Hersteller: ?, wahrscheinlich Opel Europa
Der Kadett hieß in Süd-Afrika Monza. Anscheinend gab es hier nur GSi Version, auch den Sagenumrühmten GSi 16vS (Superboss) mit 125kw / 170 PS.
GSi 16v Superboss in komplettem Originalzustand. Die lackierten Stossstangenteile, die Felgen und die Lufteinlässe bei den Nebelscheinwerfern gehörten zur Standartausrüstung.
Bei uns hier oben gehts mal wieder los... :rollin:
Nach zwei Tagen fast sommerlichen Verhältnissen (so kam es mir zumindest vor) und sage und schreibe einer Höchsttemperatur von 6°C hat uns der Winter wieder voll erwischt. Heute morgen gegen halb fünf auf dem Weg zur Arbeit -5°C, und jetzt gerade schneit es wieder wie aus Eimern. In zwei Stunden knapp 3cm. :heul:
Und jetzt kommt bitte nicht wieder mit Sachen wie: "Ach was Schnee ist doch was tolles!" oder: "Das haben wir hier jedes Jahr 10x so intensiv."
Das nervt nur noch dieses Wetter!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Plat00n
Hey Ronny was kommen denn für Felgen?
Da ich was stilechtes, zeitloses und cooles brauch werden es die werden:
Ich denk doch mal das die ganz gut kommen werden und zum Cabrio passen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von kadett-gsi-driver
Ich drück dir die Daumen das es klappt und du zu unser treffen fahren kannst. Würde mich freuen.
Ich bin quasi zu 98,5 % fertig. Wie gesagt nur noch Kleinigkeiten. Man wird sich dieses Jahr wohl noch öfter sehen!
Sieht aus wie ein C18NZ wenn ich mich nicht irre.
Das aktuell schönste von meinen beiden Hübschen.
Ich habe heute mal etwas früher Feierabend gemacht, ausnahmsweise mal nur 8 Stunden gearbeitet... :rollin:
Da bekamm ich bei dem guten Wetter doch richtig Lust bisschen am Cabbi rumzubasteln, draußen natürlich!
Leider hat es ca. 1 Stunde nach diesen Fotos wieder angefangen zu schneien. :stance:
Ich muss doch jetzt auch ganz objektiv sagen, dass ich da ein sehr schickes Cabrio auf die Beine gestellt habe. An größeren Anschaffungen fehlen jetzt nur noch die Felgen, die werde ich dann wahrscheinlich nächste Woche bestellen.
Schön zu hören das euch der 4x4 genauso interessiert wie mich!
Wenn ihr noch Info's, Bilder, Berichte usw. habt, immer her damit! Ich werde den ersten Post dann immer auf dem neuesten Stand halten, hab ich übrigens gerade nochmals aktualisiert.
Hier noch ein paar Bilder, der erste Post ist ja schon voll...
Opel Motorsport Mechaniker beim basteln am 4x4, leider gab es damals noch kein Kadett-Forum mit Baustellenbereich
Im Rallycross kann man ganz schön dreckig werden
Impressionen aus Afrika:
Vauxhall scheint seinen 4x4 wohl auch mal auf Treffen vorzustellen...