Beiträge von Ronner51

    Problematisch kann auch eine zweifarben Lackierung wo serienmäßig keine drauf war, sowie auch Rallyestreifen usw. werden. Aber bei einem 89'er ist das doch noch eher unrelevant und momentan nicht lohnenswert da Kat ja schon ab Werk an Bord.


    Außerdem wollen wir Bilder sehen, sonst glauben wir nichts. :P

    232 laut GPS. ;)


    Die originalen Lampen sind eigentlich schon recht gut muss ich sagen, letztens war dann halt die erste Abblendbirne durch und da hab ich gleich die Osram genommen. Ich muss im Winter leider viel im Dunkeln fahren da machen die sich schon bezahlt.

    Hier auch mal ein Update.




    Ich habe ein Sportlenkrad vom englischen SXi Modell verbaut, natürlich mit roten Nähten. ;)






    Der Serienmittelschalldämpfer wurde gegen einen vom OPC getauscht.



    oben OPC unten GSi



    Die Winterräder sind drauf und Nightbreaker Plus als Fern- und Abblenddlicht eingebaut, damit ist der Corsa auch schon Wintertauglich.





    Hier nochmal ein Foto von der letzten richtigen Autobahnausfahrt, natürlich vom Beifahrer geschossen. ;)


    Jo die A-Säulenverstärkungen und der Zwischenträger vorne ist ja schon von vorne herein alles für 16v vorbereitet.



    Kühler werd ich aber den vom 8v verwenden, der Träger ist auch gerade erst neu. Bremsanlage passt auch mit der 16v Achse und den 3/20 Bremsdruckminderern, den 22mm Stabi vorne hab ich hier schon neu & original liegen. Reifen haben den passenden Geschwindigkeitsindex. Ist ja nicht so das die Idee erst seit gestern existiert. ;)

    Zahnriemenabdeckung und Nockenwellendeckel wird neu in schwarz lackiert oder pulverbeschichtet und das L kommt in rot wie sich das gehört. Also quasi wie bei dem Vectra 2000 weiter oben wo ich den ausgebaut habe.


    Am Motor wird aber nichts gemacht, das Cabrio ist ja keine Heitzerkiste. ;)

    Ich will das hier mal ein wenig Up-to-date bringen. :)


    Das KW Fahrwerk was ich bestellt habe war leider nicht mehr lieferbar, deswegen musste eine Alternative her. Bilstein B8 Stossdämpfer mit SPAX 40er Federn wanderten während der Saison ins Cabrio.




    Das Fahrverhalten ist einfach nur super, was besseres kann ich mir nicht vorstellen.



    Den neuen Motor habe ich vor ein paar Monaten schonmal grundgereinigt. 21 Jahre gingen nicht spurlos an ihm vorbei, vor allem da alle Antirbswellenmanschetten am Vectra kaputt waren.





    Gestern gingen dann die ersten Wartungsarbeiten am Motor los. Über den Winter sollte es eigentlich machbar sein den Doppelnocker ins Cabrio zu bauen. ;)





    Kurbelwellensimmerring Getriebeseite, Dichtung Getriebeölwanne, Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle und Spannrolle kamen neu. Natürlich alles neue Originalteile.



    Vielen dank an Malle für die Hilfe gestern!

    Der Ampera ist im Moment wohl das einzige Konzept was im Mittelklassesektor überzeugt, für 99% aller Leute reicht der Elektroantrieb um zur Arbeit und wieder zurück zu kommen und wenns mal über die Reichweite geht muss man in den sauren Apfel beißen (wobei ich nicht so recht an die 7,5l glaube). Doch wie angesprochen ist der Anschaffungspreis viel zu hoch, für die Hälfte bekommt man einen Astra oder Insignia mit gleicher Leistung und da muss der Ampera erstmal 2.000.000 km rein elektrisch abspulen bis sich das bezahlt gemacht hat. Trotzdem ist das Prinzip besser als vom Toyota Prius oder Honda Insight die seit Ende der 90'er mit fast unveränderter Technik laufen.


    Aber nicht alle E-Autos haben Probeme mit der Reichweite, der Tesla Roadster schafft bei normaler Fahrweise 300-500 km und der Motor ist mit 288 PS und 3,7 Sek. von 0-100 auch nicht gerade lahm. Das einzige Problem ist der Anschaffungspreis von 109.000€.