Meine 40er Spax Federn gehen noch ca. 2 - 2,5cm tiefer als bei dir. Irgendwas passt da nicht. :denk:
Vielleicht setzen die sich noch.
Meine 40er Spax Federn gehen noch ca. 2 - 2,5cm tiefer als bei dir. Irgendwas passt da nicht. :denk:
Vielleicht setzen die sich noch.
Diese Generation von LMM sind extrem sensibel. Ich kenne das zb. vom Z16LE* und A16LE*, häufig gehen diese kaputt wenn auch nur geringe Mengen Öl, zB durch einen vorgeölten Sportluftfilter, oder Wasser durchgehen.
Ich würde mal checken was für ein Luftfilter verbaut ist und ob der Luftfilterkasten in Ordnung ist, sonst geht der Neue gleich wieder flöten.
Das Material müsste man mal analysieren, Stahl ist nicht gleich Stahl. Was Andy geschrieben hat kann schon sein.
Aufklären könnte das nur eine Materialanalyse. Deswegen bau ich auch den vom 16v ein.
Die B8 Stossdämpfer hab ich auch im Cabrio, die sind wirklich allererste Sahne.
Wie wärs denn mal mit den original Wählscheiben?
Deswegen werd ich auch nen 22er vom 16v nehmen.
Soweit ich weiß alle.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Goldenkadett
...und das Kadettle steht richtig Sauber da. Trotz der HeckKLAPPE.
Gerade die kleine Klappe macht ihn doch interessant.
Sehr schöner D, bitte nicht zu sehr verbasteln.
Hier ein Video aus Zeiten wo Euro NCAP noch ein Fremdwort war...
jZ29NDuhMh0
Immer schön im Hinterkopf behalten.
Im Vergleich dazu mal der NCAP Test vom aktuellen Astra.
iWy4fmgipI8
Daewoo Racer ist baugleich mit Daewoo LeMans. Der Racer für den koreanischen, der LeMans für den nord-amerikanischen und koreanischen Markt. Gebaut von 1986-1995, also passt 2000 schonmal nicht. Vielleicht Erstzulassung...
Motoren gab es:
-1.5 (65 KW/ 89 PS)
-1.6
-2.0 GSi (72 KW/ 96 PS)
puQo7pMZ0Ls
u7GjLX7leUM
Außerdem gabs ja noch:
Asüna GT (Canada 1991–1993 hatchback)
Asüna SE (Canada 1991–1993 sedan)
Chevrolet Kadett
Daewoo 1.5i (Australia)
Daewoo Fantasy (Thailand)
Daewoo Racer
Daewoo Pointer
Passport Optima (Canada 1988–1991)