Beiträge von Ronner51

    Hi Leute,


    ich bin auf der Suche nach einer Stoffgarage, also quasi einer Winterdecke, für meinen Kadett um den Wagen vor Staub zu schützen.


    Damit meine ich keine billige PVC Plane um den Wagen im Freien abzustellen, er steht weiterhin in einer trockenen Halle. Wichtig ist das sie möglichst lackschonend und passgenau ist.


    Hat da jemand Erfahrung mit? Kann auch ruhig etwas mehr kosten (100-200€), ich hab nämlich keine Lust das das Verdeck nach ein paar Wochen zu schimmeln anfängt oder so.

    Man sollte immer im Hinterkopf behalten was für Kräfte da walten. Und unser Körper ist für so eine Belastung überhaupt nicht ausgelegt, man überlege sich mal man eckt an einer Tischkante an. Das tut schon manchmal heftigst weh, und man geht mit 2-5 km/h.



    Ich schmeiß mal das Video mit rein.


    4tJJzk5FUbg

    Über Geschmack lässt sich streiten, aber dieser "Monza" ist wirklich nur eine Vergewaltigung aller Sinne!


    Zu der "Tür" sag ich mal garnichts... :kotz:



    Und was mich fast am allermeisten bei den Future-Kisten ankotzt ist diese Internetvernetzungsscheiße, das braucht doch keine Sau im Auto! Früher hat man ein Auto gekauft weil es sich gut fahren ließ, heute gehts nur darum was für Äpps vorinstalliert sind.



    Und dieser "Monza" soll dann ein neues Zugpferd für Opel werden?




    So jetzt hab ich aber genug Dunst abgelassen für heute. :D


    Das hatten wir so aber auch noch nicht. :D




    Alles gute zum Geburtstag! :D

    Moin moin Jannik!


    Freut mich sehr das es jetzt in so großen Schritten an deinem Kadettt weiter geht. :)



    Aus berufserfahrung kann ich dir nur sagen das Zinkspray nicht das gelbe vom Ei ist. Stahlteile die im freien liegen fangen bereits nach wenigen Tagen wieder das gammeln an. Wir haben es in der Firma probehalber gemacht um Zeit zu sparen und haben wohl auch nicht das billigste Zinkspray verwendet, der Hersteller hieß OPN.


    Am besten wäre wenigstens eine Zweikomponentengrundierung und darauf Unterbodenschutz.

    Also zum Junior Cup fällt mir nur der Corsa Junior Cup mit dem Corsa A ein, die sind mein ich sogar nur mit 1.3er Maschinen gefahren. Von einem Kadett Junior Cup hab ich nichts gehört.


    Die DTM Kadetten hatten von Kissling auf 270-280 PS getunte C20XE Motoren und wogen 750-800 kg.
    In ähnlicher Optik gab es auch Gruppe-A Kadetten, einfach mal nach suchen.