Beiträge von Pwnz0r

    Free Air, gerade im Cabrio ist fürn Arsch. Sorry wenn ichs so grob sage. ;) Eine Sinnvolle Lösung wäre z.b. einen kleinen Bandpass mit 'nem 8" oder 10" Chassis zu bauen und den Port durch die Durchreiche der Rückbank nach vorn zu führen. Damit geht dann schon was , un dman nimmt sich nicht viel mehr Platz weg, als mit einem Woofer der Free-Air im Kofferraum rum ragt.


    Eine weitere Lösungen wären wohl 2 kleine 8" oder 6" Woofer im Fussraum hinterm Beifahrer udn Fahrersitz zu verbauen. Müssen die Fondpassagiere die Füsse halt woanders hin packen. ;)


    keo: Wenigstens nen schönen Woofer gehabt! :)


    MfG

    Naja, ist zusätzlicher Kabel und Steckerkram und bei den Audis die ich bisher so kenne, sind die Schächte nicht grad "Platzfreundlich". :D Außerdem glaube ich nicht an Kabelklang und co. und entsprechend ist ein Stromdieb da kein Störfaktor sondern Platzsparwunder. Aber wenns nach dem Gold-10-Fach-Schirmungs-Lüsterklemmen-Herstellern geht, gibts natürlich immer Adapter. ;) Wundert mich ein wenig, dass es noch keine ISO Stecker mit vergoldeten Kontakten gibt.


    Schön zu wissen, dass man im Home-Hifi Bereich langsam von dem Mist weg kommt. *g*



    Achja, mein NCDC2015 wird demnächst nun doch weichen. Die Lösungen mit Soundprozessor oder High-Low-Adapter sind schon praktisch, kommen aber durch die doch eher minderwertigen Verstärker/Laufwerke in den Originalradios nie an den Klang guter Nachrüstgeräte ran. So traurig es klingt Frank, aber du wirst mit dem Navi Plus klanglich einen deutlichen Rückschritt machen. Gerade gegen ein Alpine.


    Mein neues HU wird dann demnächst entweder das Pioneer P88RS-II oder das P99RS. Mal sehen. :)


    MfG

    Mahlzeit


    Ne, die High Low Wandler sind vom Widerstand so ausgelegt, dass du sie parallel anschließen kannst. Also mit Stromdieb o.Ä. ran da und los gehts. Also deine vorhandenen Lautsprecher werden dadurch nicht eingeschränkt. Verbau die Teile regelmässig. :)


    MfG

    Jo, hab das Originale noch drin und nur durch 'nen Soundprozessor erweitert, der übers Lautsprechersignal gespeist wird. Wenn du nur 'nen Bassupdate magst, geht auch ein einfaches Update über 'nen Aktivsubwoofer mit High-Level Eingängen oder du erzeugst dir ein Cinch über 'nen High-Low-Adapter. Gibts bei jedem Car-HiFi Fachhandel oder im Netz. :)


    MfG

    Irgendwie ist mir grad aufgefallen, dass ich hier ziemlich Faul war. Am Signum ist "einiges" passiert. :D


    Gerade Anlagentechnisch hat sich ein "bisschen" was getan. Die sieht nämlich nun wie folgt aus:


    Prozzi: Rockford Fosgate 3Sixty.2 Soundprozessor an Original Radio
    Hochtöner: Diabolo R25XS
    HochtonAmp: Helix HXA20
    Tiefmitteltöner: Audio Development W600
    TMT-Amp: Genesis Stereo 100
    Subs: 4x MTX 5508-04
    Sub-Amp: Rockford Fosgate T15002
    Strom: 85Ah Starterbatt, Hawker HX 300, massive Kupferschienen, 50mm² Kabel
    Dämmung: Ausschließlich STP Bimast Bomb (über 5m²)







    Von Außen wars nicht soviel. Es gab schwarze Blinker, einen neuen Grill, Tagfahrleuchten und 'ne getönte Heckscheibe. Auf die 17" Dotz Hanzo zogen Hankook IceBear Winterpneus. Nächstes Frühjahr folgt Fahrwerk und voraussichtlich 20". :)




    MfG