Beiträge von Slow

    Tachen,


    so ich hab das selbe Problem mit der defekten hupe. Will mal versuchen mein Problem und vorgehensweise zu beschreiben.
    Also eines schliesse ich mal aus, das Horn funktioniert, hab das mal direkt an die Batterie geklemmt und es macht nen Ton. Desweiteren habe ich das Lenkrad (Dino 32cm) runter gebaut, schleifring hat scher schonmal bessere Tage erlebt, funktioniert aber noch, habs mit nem Messgerät überprüft knapp 11V. Desweiteren hab ich 11V wenn ich vom Kontaktkabel über die Lenksäulennarbe messe, gleiches am Horn unten. Hab auch schon mit nem Kabel vom Kontaktgeber an Masse gehalten kein Ton nix, Hupenknopf hat durchgang, etc. Hab auch mal ein neues Kabel vom Horn vorne nach innen gelegt und den Kontaktgeber damit verbunden, wieder an masse nichts tat sich. Also entweder ich mach da irgendwo nen riesen Back rein oder irgendwas anderes ist faul, vieleicht kann mir ja einer mal helfen. Mein Tüv ist nämlich nu abgelaufen :(


    Gruß Slow

    Tachen,


    ich hab das gleiche Problem, eigentlich will ich keinen Käfig einbauen weil der Wagen orginalgetreu aussehen soll. Allerdings kommen doch auf die Karosse durch das Tiefe Fahrwerk größere Belastungen drauf wie in der Serie. Domstreben sind schon verbaut. GIbt es jetzt für mich noch weitere Möglichkeiten die Karosse unsichtbar zu verstärken? Motormäßig ist ein c20xe verbaut.


    Danke


    Gruß Slow

    Tachen,


    Heigo macht doch auch Käfige wo die Rückbank nutzbar bleibt. Würd auf jedenfall etwas mehr Geld ausgeben, man erspart sich ne menge Arbeit wenn man zum richtigen Hersteller geht, allerdings darf man auch nicht zuviel erwarten was die Passgenauigkeit angeht weil die Autos doch schon etwas älter sind...


    Gruß Slow

    Tach,


    Radio ist angeschlossen Zündpluss hab ich gefunden, Dauerpluss habe ich vom Warnblinkerschalter geholt. Das einzige was nicht geht ist, Radio mit abgeschalteter Zündung zu betreiben, aber an was das liegt weiß ich momentan auch nicht. Werd ich wohl beim Neuaufbau mal genauer Untersuchen, sowie das Problem, das das Radio nicht im Blechschacht einrasten will...


    Gruß Slow

    Tachen,
    ich hätte mal eine Dumme Frage, Zündplus gabs am D kadett nie? Zieht es mir die Batterie nicht leer, wenn ich das Radio die ganze Zeit am Daueroplus angeschlossen habe?
    Schnelle Antwort wäre klasse würds gerne heut noch ausprobieren.


    Gruß Slow

    Tachen,


    such ein Radio für den Kadett D, was würdet ihr mir von denen welche ich hier vermerkt habe, empfehlen?
    Mir kommts mehr auf die Optik an, da ich kein so modernes superduper Gerät im AUto haben will. Deshalb hab ich eher ein schlichtes Radios ausgesucht.
    Die wären,


    Pioneer 400UB CD Tuner
    kenwood KDC-W4537 UA CD Tuner
    JVC KDG632 CD Tuner
    AEG CSFMP650BT


    Bitte um regen Kommentar.


    Gruß Slow

    Tachen,


    so 15km von lichtenau weg. Achern um genau zu sein.
    Also wenn mal bock auf ein Treffen hast bin dabei ;)


    Gruß SLow