Wie hast´n das dann hinten besser gespannt? Scheinst ja wirklich genau das gleiche Problem gehabt zu haben...
Beiträge von Richyf
-
-
Ich weiß ja nicht, ob´s noch aktuell ist...
...aber da ich ´nen Megane Grandtour 1.9 dci (130PS) fahre, dachte ich, ich schreib meine Meinung mal auch hier nieder. Der Renault-Diesel macht wirklich Spaß und ich habe nach jetzt etwa 18.000km einen Durchschnittsverbrauch von 5,4l. Angesichts der Tatsache, dass ich einen 1.9l Diesel als recht haltbar ansehe, was die Laufleistung angeht (klar, muss sich auch erst noch zeigen), würde ich daher eher zum Diesel raten.
Wobei Megane Grandtour und Peugeot 206 natürlich auch ein fieser Vergleich ist.
-
In welchem Zustand ist denn das Verdeck auf dem Bild? Vor oder nach dem "Spannen" und geschlossen oder nur locker aufliegend?
Die drei Schrauben hatte ich schon mal lose und habe dann versucht, das ganze zu richten... Hat leider nicht geholfen...
Wie weit hing denn die Heckscheibe bei Dir durch?
-
Keiner ´ne Idee????
-
Ne ne, an der Scheibe habe ich die nicht gelöst. Habe die Gurte am Scheibenrahmen dran gelassen und in der Mitte des Gestänges wieder an der Querstrebe befestigt.
Hinten ist alles schön fest. Die Drahtseile habe ich alle so gespannt, wie ich es bisher auch gemacht hatte. Die Scheibe hängt im oberen Teil etwa 5-8cm durch. Naja, und vorne weiß ich eben nicht genau, wie weit das Verdeck auf über das Dichtungsgumme über der Windschutzscheibe gehen muss. Schließt eben recht schwer.
-
Ja, mit den original Befestigungen an den original Stellen...
-
Hmm, mit viel Kraft lässt es sich ja bei mir schließen. Nur hängt die Scheibe dann immer noch durch, sodass man sie von hinnen noch anheben kann (im oberen Bereich).
-
Und das hat auch das Problem mit der durchhängenden Heckscheibe gelöst?
EDIT: Kannst Du evtl. mal ein Foto posten, wie das Verdeck bei Dir oberhalb der Windschutzscheibe abschließt?
-
Habe heute mein neues Stoff-Verdeck montiert.
Es war nicht das erste mal, dass ich das gemacht habe, aber nun habe ich 2 Probleme:
1.) Die Heckscheibe hängt am oberen Bereich durch. Die Gurte, die eigentlich für die Spannung sorgen, habe ich mit den original Haltern an den original Stellen festgenietet.
2.) Ich weiß nicht mehr so richtig, wie weit das Verdeck vorne über der Frontscheibe über das Dichtungsgummi gehen muss. Bei mir kann man diesen noch etwa 1cm sehen und das Verdeck steht auch arg unter Spannung, sodass ich beim Schließen schon recht stark nachhelfen muss.
Jemand ´ne Ahnung, was ich da machen kann? Die Schrauben, mit denen das Gestänge an der Karosserie festgemacht ist, hatte ich auch schon mal lose. Hat leider nicht geholfen.
-
Ich habe jetzt des öfteren schon Kadetten gesehen, die einen originalen Kühlergrill mit einer Chromleiste oben dran haben. Ähnlich wie beim Omega.
Was sind das denn für welche? Würde mir gefallen.