Wenn keiner was dagegen hat würde ich dieses Mal auch ganz gerne vorbeikommen
@ magicfree
Wir können uns ja auf eurem Treffen am 18.08 drüber unterhalten. MfG Dennis
Wenn keiner was dagegen hat würde ich dieses Mal auch ganz gerne vorbeikommen
@ magicfree
Wir können uns ja auf eurem Treffen am 18.08 drüber unterhalten. MfG Dennis
Die Bremssättel ansich passen ohne Probleme.Ich hatte damals an den Federbeinen vom 1,3N die Bremssättel vom E GSi montiert. Ich habe das passende Staubblech montiert und bin dann mit ner 256er Scheibe vorn gefahren
Bei Kunstleder mußt du drauf achten, daß es nach beiden Seiten elastisch ist.Ansonsten Echtleder. Kostet zwar mehr aber dafür kann man es besser verarbeiten
Weiß jemand zufällig den Hersteller dieser Stoßstange
Katalogseiten
Sortimentsauswahl
Also als erstes Bremsleitungen abschrauben. Dann die beiden 13er Muttern am Bremskraftverstärker lösen. An der Pedalerie den Sicherungsring am Stift lösen und diesen rausziehen. Im Innenraum die 4 13er Muttern lösen, und den Halter an der Spritzwand entfernen dann kannst du den Bremskraftverstärker nach vorn rausziehen. Wenn du es komplett wechseln willst, kannst du den Verstärker auch dran lassen.
Unsere beiden haben in der 16er Klasse den ersten und zweiten gemacht. Aber ne 14,9 ist doch gut, dafür das der Motor Serie ist. Das schnellste was unsere so fahren ist ne 15,3. Allerdings mit nem Serien 8V. Aber ich denke mal, das auch das Gewicht ne entscheidene Rolle spielt. Den Corsa werde ich schlachten, die Teile verkaufen und mich dann lieber wieder meinem D widmen
@ sebigsi
War das der mit dem Effektlack und der Calibra-Heckbodengruppe? (Hammerteil)
@ Kadetti II
Und hast du auf der Meile was reißen können?
der Motor von meinem Corsa ist übrigens im A.... . War wohl doch die Verdichtung zu hoch