Beiträge von Benno76

    Ich weiß nicht, warum das so ist. Ich weiß nur, daß ein Guter Freund von mir damals das 80/60 Fahrwerk sich gekauft hat. Und dann noch einen TÜV suchen konnte, der ihm das einträgt mit etwas mehr Geld. Zum nächsten TÜV durfte er sich das 60/40 kaufen, weil das ja auch eingetragen war. Er hatte keine Lust noch einmal Richtung Köln zu fahren. Für den Kombi gab's damals auch nen 80/60, aber war auch zu tief, mußte aus dem Programm genommen werden. Zu wenig Bodenfreiheit.


    Mit dem Pressen, das bekommt nur mit einer Presse hin. Ist eine über 35 Jahre alte mit Hand betriebene Spindelpresse. Habe danach aber noch außen noch 4 Schweißpunkte gemacht, nur zur Sicherheit, weil die ja vom Werk aus, auch nur gepresst sind.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Ich war zwar nicht auf dem Forums Treffen, weil ich Private Gründe dafür habe, wäre auch nicht weit von mir gewesen. Aber den Roten Kadett E, um den es bestimmt geht, war in Hagen 2006 auch auf dem Treffen.

    Da habe ich auch mal ein Foto von dem Motorraum gemacht gehabt, da war ein Wuppertaler Kennzeichen dran. Ein guter Freund von mir kannte auch den Besitzer, der hat immer an solch Autos gebastelt. Viel in Wuppertal damals zusehen gewesen.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Sieht ja nach ein bißchen Arbeit aus, aber die Farbe gefällt mir. Sehe ich das richtig, daß der Käfig verschweißt ist? Auch vorne so quer, daß kenne ich eigentlich nur fast unterm Armaturenbrett, aber nicht da unten auf dem Boden. Also muß man den Schaumstoff kaputt schneiden, oder?


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Ich kann da nur sagen, daß es für ein 80/60 Weitec Fahrwerk nur die Papiere für'n 60/40 dabei gibt. Und wenn der Prüfer richtig mies drauf ist, dann zählt er die Windungen und misst die Stärke der Feder, weil die 80/60 Feder hat weniger Windungen. Ich habe letztens auch noch einen alten Satz Federbeine selber ca21mm tiefer gepresst.
    Meine Vorrichtung:

    Die stelle ich auf der Arbeit auf die Presse, habe zwischen links und rechts 4/10 Unterschied, was aber für Just for Fun, also als erster Versuch ganz gut war.


    1.Versuch, lackiertes Federbein:


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    :applaus::applaus::applaus::applaus:
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Sprung in die Flash. HJabe Sie mir auch sofort heute Mittag während der Pause geholt. Da hast Du ja doch Mengen Rabatt bekommen, weil ich habe für eine 3.80€ gelatzt. Naja, egal, aheb schon seit bestimmt 8 Jahren jede Flash, außer ich war im Urlaub und hatte nicht die Möglichkeit dazu. Super schöne Fotos von deinem E-Type. Und sogar extra langer Bericht.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis


    P.S.: Nur die Poster könnten im allgemeinen wieder größer werden.

    Jo, daß sieht ja einmal schön aus. Habe auch noch einen Corsa A in der Halle stehen, der aber nicht von mir, sondern von meiner Frau ist. Dauert noch ein bißchen damit, weil alle Teile so zusammen suchen. Und der Motorraum ikst gerade sehr leer, wird noch ein bißchen entrostet und dann noch auslackiert.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Muß mich meinem Vorschreiber anschließen, daß er für 40mm vorne doch sehr tief ist. Habe zur Zeit 60/40 mm bei mir drin, mit noch anderen Federtellern, glaube, daß waren auch noch einmal 15mm. Da bin ich glaube ich auch so tief, oder daß täuscht so. Habe vorne bei mir vom Boden bis zu der Kotflügel Kante, genau über Radmitte gemessen 55 cm. Weiß leider nicht, ob das viel oder wenig ist. Kann natürlich auch am Alter liegen, wenn die Federn schon ein paar Jahre eingebaut sind, sackt der Wagen ja auch nach.



    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Also, dass gefällt mir auch sehr gut. Respekt vor der Arbeit. Auch schon den Motor eingetragen bekommen? Solch ein Motor hat mein Dad in seinem Vectra Kombi. Läuft so nicht schlecht.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Also ich muß auch sagen, daß die Front sehr gut aussieht. Die schwarzen Blinker fallen ben kaum auf, in den Zierleisten. Hatte ich auch einmal, aber da nur vorne GSI und hinten normal, das wollte ich nicht. also habe ich wieder auf ganz Serie zurück gerüstet. aber wie schon brinki.deluxe geschrieben hat, finde ich das Kennzeichen auch zu tief an der Heckklappe angebracht.


    Habe ich das eigentlich richtig gesehen, daß der Auspuff kurz vor dem Hinterrad rauskommt? Weil hinten sieht man ja nix.


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis

    Hat jemand von Euch gerade Checker TV auf DMAX gesehen? Da haben Sie einen 66er Ford Mustang mit Wachs versehen, am Unterboden und in den Hohlräumen. Aber vorher haben Sie den Wachs in einem Topf auf einer kleinen Kochplatte erwärmt auf ca 120 Grad Celcius erwärmt. Konnte leider nicht genau den Aufkleber auf der großen Verpackung von dem Wachs sehen. Kann es sein, daß man mit Mike Sanders auch so umgehen muss? Also warm machen und dann in die Hohlräume? Und auf den Unterboden? Wie behandel ich vorher den Unterboden? Gar keinen Unterbodenschutz mehr drunter?
    Nur noch den normalen Lack und darüber den Wachs?


    Gruß, der Benno76 aus dem EN-Kreis