Das mit den 20mm Höchstwert ist bei dem "normalen" Pressen richtig. Allerding gibt es da noch eine andere Möglichkeit bei der auch mehr als 60 mm möglich sind. Die Feder wird hier mit Starkstrom gepresst ( soweit ich das richtig verstanden habe ). Ich hab so aus meinen 60mm 120mm machen lassen.
Beiträge von ThomasDe
-
-
Sieht echt genial aus mit den Porschefelgen und dem Chrom. Allerdings kann ich mich auch nicht so ganz mit den blauen Innenradhäusern anfreunden. Da kommen die Felgen irgendwie noch nicht so richtig zur Geltung. Ich würde die anders lackieren - muß ja nicht unbedingt schwarz sein.
-
Ich würde auch sagen: Alle D´s sind schön. Und es gibt natürlich auch welche die sind dann eben besonders schön! Aber zum Thema wer hat den Schönsten - Soll nicht bald das "Kadett-Forum.de - Community-Magazin" hier starten? Da wird es dann auch den Kadett des Monats geben. Wer wissen will wie sein Wagen so ankommt kann dann dann mitmachen. Hab noch mal ein nettes Bild vom Treffen in Essen angehängt.
-
Das sieht doch schon richtig nach was aus! Wurd auch wirklich mal Zeit das sich bei dir mal wieder was tut! Dann seh mal zu das du in deinem Urlaub was gebacken bekommst! Die ersten Treffen der Saison stehen schon fast vor der Tür!!! :ahhhh:
-
Beansprucht wird es bei der Heckablage wohl nicht so doll. Ich mach mir mehr sorgen in richtung verarbeitung. Ist da ein unterschied in bezug auf Dehnbarkeit usw? Wie viel bezahlt ihr denn so beim Sattler? ( könnt ihr mir auch als PN verraten )
-
Hab ja bei meinem Wagen vor den Heckausbau neu zu gestalten und mit Kunstleder zu Arbeiten. Hab da allerdings noch keine Erfahrungen mit. Jetzt hab ich eine Seite im Netz gefunden die alles rund um Thema Hifi Ausbauten vertreiben. ( CHP ) Die bieten 3 verschiedene Kunstlederarten an : Normal , Professional und kfz spezifisch. Ist natürlich ein deutlicher Preisunterschied zwischen den Gruppen. Hat jemand erfahrungen mit verschiedenen Kunstlederarten? Reicht das "normale" Kunstleder aus oder ist das schlecht zu verarbeiten?
-
Auch von mir natürlich alles gute zum Geburtstag!!!
-
Ja Dirk, ist ein feines Teil aber der eine Kolben hatte schon mal bessere Tag.
Aber die anderen 5 scheinen zum Glück noch ganz gut zu sein.
-
Klar halte ich euch auf dem Laufenden. Kann aber noch ein wenig dauern. Haben noch eine "kleine" Motorinstandsetzung dazwischengeschoben. Ist ein 27 Jahre alter Mähdreschermotor der einen Kolbenschaden hat und noch ein paar Mängel mehr. Mal sehen wie das so läuft.
-
@ PK Motorsport: Mach das !
. Wegen der Batterie hat der TÜV nichts gesagt. An der Batterie habe ich auch einen Entlüftungsschlauch angeschlossen. Jedenfalls an der alten. Die neue hat die Möglichkeit leider nicht.