Die goldenen Batterieklemmen sollten beim Robert wohl selbstverständlich sein. Sieht wirklich schick aus.
Beiträge von derBenni
-
-
Finde die Farbe und die Felgen supergeil! Mach weiter so! Viel Spass beim Zusammenbau. Sind das die "alten" Felgen vom Rene?
-
Das ist ja schlimmer als eine Schrottpresse.
Die armen Autos.
-
Das sieht der TÜV etwas anders. Die Durchrostungen im Bereich deiner Schweller stehen einer neuen TÜV Plakette auf jeden Fall im Wege. Wenn der Prüfer dann mit seinem Schraubendreher/Hammer fertig ist sind garantiert noch einige Löcher mehr da. Ohne neue Bleche wirst der wohl keinen TÜV bekommen. Fahr am Besten erstmal zum TÜV. Dann kannst du entscheiden ob dir das Cabrio noch den Aufwand wert ist.
Gruss Benjamin
-
Das mit dem TÜV ist glaube ich garkein so grosses Problem. Wenn man vorher beim TÜV anfragt und nach dem Umbau zum selben Prüfer fährt hat man bestimmt keine grossen Probleme. Natürlich müssen die Arbeiten sauber ausgeführt sein und die Klarglas Rückleuchten (die im Lexus Style) wird dir eh keiner eintragen. Wenn es die schon nicht mit Zulassung für den Fliessheck Kadett gibt, dann wird es bestimmt auch niemand für ein Cabrio eintragen.
Gruss Benjamin
-
Dann hast du doch alles da um den KAdett wieder richtig fit zu machen. Wenn du Motor und Getriebe erneuert hast. Dann noch die Bremsen überholt und die Manschetten erneuert hast dürfte doch für das erste Ruhe sein. Du hast auch noch den Vorteil sehr viel selber machen zu können.
Fahr doch den Kadett weiter bis du genug Kohle für was schönes Neues zusammen hast. du brauchst doch jetzt nichts übers Knie brechen. Du hast doch ein Auto. -
Ob das die richtigen sind kann ich dir leider nicht sagen. Aber du brauchst auf jeden Fall noch die Rahmen.
http://www.kadett-forum.de/attachment.php?attachmentid=1628
Hier kannst du dir einen Frisco mit NSW ansehen.Gruss Benjamin
-
Wenn du schon so fragst. Lass die Farbe wie sie ist. Von aussen nur andere Felgen und die Innenausstattung auch möglichst original. Dann einen schönen LET einbauen und ganz wichtig, das 1.3er Schild auf der eckklappe belassen. Wenn du etwas absetzen willst dann am nimm viel Chrom für den Motor und die versteckten Teile, wie z.B. Türschlösser. Das währe ein schöner Wolf im Schafspelz.
Die OZ in silber, Blinker in weiss und Ende!
-
Das hört sich stark nach dem Radlager an. Bei meinem 1.6er Kadett lässt sich das auch nachstellen wenn es zu viel Spiel bekommen hat, ob es beim GSI auch nachstellbar ist weiss ich leider nicht ganz sicher.
Wenn du das Rad und die Bremstrommel abnimmst siehst du in der Mitte das Radlager. Es ist durch einen Splint gesichert. Der muss entfernt werden. Anschliessend kann das Radlager nachgestellt werden. Wichtig ist das das Rad anschliessend noch leichtgängig zu bewegen ist. Ist es nachgestellt kommt der Splint wieder drauf. Das war es schon.
Aber ich bin mir nicht mehr sicher ob die Trommel dafür überhaupt runter musste -
Wenn du bei Honda arbeitest sitzt du natürlich an der Quelle. Aber den Preis für den neuen Wagen musst du trotzdem bezahlen. Den Kadett hast du schon. Ersatzteilengpässe habe ich bis jetzt nnur bei Teilen der Innenausstattung zu spüren bekommen. Aber dafür gibt es ja Schrottplätze.