Habe ich auch schon dran gedacht. Aber ich wusste nicht so recht was für einen ich nehmen sollte. Den Schaumstoff der für Verpackungen genutzt wird ist ja wahrscheinlich ziemlich ungeeignet weil er viel zu weich ist. Ich wüsste ehrlich gesagt garnicht wo ich Schaumstoff kaufen könnte, werde mich mal in einem Bastelgeschäft umsehen. Muss dann nur noch gucken was für Kleber ich zum Fixieren nehmen kann. Nicht das sich der restliche Schaumstoff dann auch noch auflöst.
Beiträge von derBenni
-
-
Habe gerade die Suche durchforstet, das Thema passte so einigermassen.
Der Fahrersitz von meinem Frisco hat an der üblichen Stelle eine dicke Druckstelle. Habe die Stzfläche mal abgepolstert, an der besagten Stelle ist ein schönes Loch im Schaumstoff. Was für Material kann ich denn nehmen um das zu stopfen? Und was für Kleber kann ich nehmen damit das auch etwas länger hält? -
Meinen habe ich vor ungefähr 5 Jahren gereinigt. Seit dem funktioniert er einwandfrei.
Gruss Benjamin
-
Der Schalter liegt irgendwo bei 8 Euro. Mehr dürfte der nicht kosten.
-
Schön das ihr jetzt doch noch was gefunden habt. Euer Zuwachs gefällt mir sehr gut. Was soll aus ihm werden? Ich plädiere für eine dezente Verdelung, damit er auch irgendwann in den Genuss eines H-Kennzeichens kommt. Ist ja nicht mehr lange hin.
-
Das kannte ich auch noch nicht! Echt nicht schlecht! Würde ich gerne mal testen, aber zum Glück brauche ich momentan nichts lackieren.
-
Metalliclack rollen kannst du vergessen. Mit der Rolle kannst du die Wohnungstüren lackieren, aber für das Auto ist die Methode ungeeignet. Wenn du dir etwas Mühe gibst kannst du auch mit der Spraydose ansehnliche Ergebnisse erzielen. Am wichtigsten sind die Vorarbeiten. Die Fläche muss absolut glatt sein. Über Sprühdosenlackierungen gibt es hier auch schon einige Threads. Nutze mal die Suche. Da wirst du bestimmt fündig.
Gruss Benjamin
-
Da hast du dir ja viel vorgenommen. Hoffentlich sieht das Ergebnis so ähnlich wie dein blauer GSI aus! Den fand ich super! Die Felgen sehen geil aus! Bin auf weitere Fotos gespannt.
Gruss Benjamin
-
an deiner Stelle würde ich ihn in der originalen Farbe neu lacken lassen. Ein Motorblockbrush käme da total gut. Auf das Onkelz Brush stehe ich überhaupt nicht.
-
Sieht doch garnicht schlecht aus. Wenn der neu lackiert ist wird es bestimmt ein echter Hingucker! Mach weiter so!