Wo gehobelt wird da fallen auch Spähne!
Es kommen auch wieder bessere Tage. Kommst du morgen auf eigener Achse mit dem D zum Treffen?
Gruss Benjamin
Wo gehobelt wird da fallen auch Spähne!
Es kommen auch wieder bessere Tage. Kommst du morgen auf eigener Achse mit dem D zum Treffen?
Gruss Benjamin
Dachte mir schon das er so ungefähr unter den Blenden aussehen wird. Bilder in etwas geringerer Auflösung hätten aber genügt. Mir ist fast der Browser explodiert.
Gruss Benjamin
Ich werde auch kommen. Ist ja gleich um die Ecke! Die Kamera ist auch schon aufgeladen.
Bei meinem war es definitiv am Aussenradlauf. Da waren auch Schleifspuren zu sehen. Habe die Radhäuser so ordentlich mit Unterbodenschutz vollgesprüht, das ich auf jeden Fall geshen hätte wenn da der Reifen dran gekommen währe. Was kann man denn machen wenn es innen schlieft? Federwegbegrenzer?
Wir wohl auch nicht viel bringe, ausser das man dann nur noch auf den Begrenzern fährt. Mein Kadett ist gerade mal 40mm tiefer gelegt. Und dan ist schon nicht mehr viel Platz zwischen den Gummipuffern. (denke ihr wisst was ich meine)
Bei mir war das Schleifen auch auf einmal da. Anscheinend dehnt sich der Reifen bei der Wärme leicht aus. Das es nur in Rechtskurven ist kann gut sein. Durch die Fertigungstoleranzen kann durchaus auf der linken Seite etwas mehr Platz sein.
Ich hab letzten Samstag die Radläufe etwas gezogen. Hab erst die Kante komplett umgelegt. Dazu hab ich die Felge abgedeckt, den Wagen etwas aufbebockt und dann mit einem Baseballschläger die Kante nach und nach umgeklappt. Danach hab ich das Rad runter genommen. Eine dicke Holzlatte auf die Seite des Stossdämpfers gehalten und dann den KAdettwagenheber zwischen Radlauf und Holz geklemmt. Dann hab ich ganz vorsichtig Stück für Stück (immer leicht versetzt) den Radlauf nach aussen gedrückt. Hat super funktioniert. ISt nur wichtig das der Lack vorher gut erwärmt wird. Dann besteht die Chance das der Lack es überlebt.
Anschliessend hab ich die Radlaufkanten von innen mit Fertan behandelt. Heute akkes mit Wasser ausgespült und mit Rostschutzfarbe vollaufeb lassen. Morgen werde ich noch Karosseriedichtmasse über die Kante schmieren. Und anschliessend etwas Unterbodenschutz drauf packen. Denke das sollte reichen.
Gruss Benjamin
Ist es möglich das dein Reifen an den Radlauf kommt? Ist der Wagen tiefergelegt? Was für eine Reifen-Felgenkombination fährst du? Wieviel Abstand ist im unbeladenen Zustand zwischen Radlauf und Reifenflanke?
Gruss Benjamin
Mein Ding währe das jetzt nicht so unbedingt. Wenn da noch passende Felgen dran kämen sehe es bestimmt viel besser aus. Am Besten irgendwas mit vielen Speichen. Hast mal ein Bild von der Seite?
Gruss Benjamin
In dem alten Farbkleid gefiel dein Kadett mir besser. Das Erdbeerkörbchen von deiner Schwester ist aber auch sehr lecker! Von dem Cabrio und dem weissen E würden mich ein paar weitere Bilder sehr interessieren.
Gruss Benjamin
PS An deiner Stelle würd ich mir so ein Taxischild ersteigern. Auf einem Treffen sieht das doch bestimmt cool aus.
Dein Cabrio sieht ja wirklich sehr gepflegt aus. Wie fährt sich denn das Cabrio mit 75PS und Automatikgetriebe? Gibt hier viele die das Cabrio mit 75PS für stark untermotorisiert halten.
Finde es total gut das du das Cabrio so erhalten möchtest. Die weissen Blinker (vorne und seitlich) würde ich ihm aber auch gönnen. Bei Bedarf ist das ja ganz schnell rückgängig gemacht.
Der Astra gefällt mir auch sehr gut. Mach weiter so.
Gruss Benjamin
Das ist wirklich sehr traurig. Wann steht denn der TÜV Termin an? Was muss alles repariert werden? Kann total gut verstehen das du traurig bist, würde mir genau so gehen. Drücke dir die Daumen das du ihn vielleicht doch noch hin bekommst.
Liebe Grüssen Benjamin