Beiträge von derBenni

    Sieht ja richtig klasse aus dein Alltagskadett. Der Lack sieht richtig super aus. Du hast mal geschrieben das du Produkte von 3M oder Glasurit zur Lackpflege benutzt. Ist für dessen Anwendung eigentlich eine anständige Poliermaschine nötig, oder geht es auch mit Handbetrieb? Die Alarmanlage ist ja mal ein ganz ausgefallenes Model, verriegelt die beim Schrfschalten auch die Zentralverriegelung? :D


    Gruss Benjamin


    Wie schaut eigentlich dein Caravan aus? Bist du da schon weiter gekommen?

    Mir gefällt der Kadett ohne den Bösen Blick wesentlich besser. Wenn du ihn dran machen möchtest dann besorg dir dafür aber eine andere Haube. So kannst du, wenn es dir nicht mehr gefällt, eben die Haube tauschen und brauchst dich nicht ärgern. So wie jetzt über deine zerschnittene Hutablage.


    Gruss Benjamin

    Hallo zusammen!


    Ich bins mal wieder. Habe diesmal das Problem das ich originalverpackte Opel-Ersatzteile hier liegen habe, aber nicht mehr weiss wofür sie sind.
    Die Teilenummer lautet #90094816 oder 16 05 484
    Ich glaube das waren Teile für die Bremssättel, bin mir aber nicht mehr so ganz sicher. :rolleyes:
    Währe toll wenn ihr mir sagen könntet was ich hier liegen habe.


    Danke schon mal!


    Gruss Benjamin

    Ausgebaut sind die recht schnell. Du musst halt nur die originalne Gummiauflagen (oben) besorgen.
    Dann bockst du den Wagen an einer Seite auf, nimmst das Rad ab. Dann stellst du einen zweiten Wagenheber unter den Achsschenkel, damit die Feder nicht rausspringt.
    Untere Schraube vom Stossdämpfer lösen, anschliessend die obere. Jetzt kannst du den Dämpfer rausziehen.
    den zweiten Wagenheber langsam runterlassen, Feder herausnehmen, Federwegbegrenzer weegschmeissen, Federauflage einsetzen und wieder zusammen bauen.
    Wichtig ist das man nur immer auf einer Seite den Dämpfer und die Feder raus nimmt. Stand so in meinem "So wird´s gemacht".


    Gruss Benjamin

    Passt zwar nicht ganz hier rein. Aber einen neuen Thread wollte ich deswegen nicht auf machen.
    Die Federwegbegrenzer in meinem Kadett waren defekt (in der Mitte durchgebrochen und einige Gummiteile fehlten schon). Jetzt hab ich die Mistdinger rausgeschmissen und durch die originalen oberen Federauflagen ersetzt. Der Wagen fährt sich damit wesentlich angenehmer und es ist tatsächlich ein Hauch von Komfort erkennbar. Allerdings sind momentan noch die Winterreifen drauf. Diesen Monat möchte ich aber endlich die Sommerreifen montieren (195/50-15), muss ich für die Reifengrösse im Kadett unbedingt Begrenzer montieren? Achso verbaut sind 40mm Vogtlandfedern.


    Übrigens mit den Begrenzern war die Kiste auch viel zu hart. Nachdem sie rausgeflogen sind war es wesentlich angenehmer. Die Vermutung liegt wirklich sehr nah das bei dir die Begrenzer zu lang sind.


    Gruss Benjamin