aber trotzdem ist sie defekt da der fehler der kaputten lambdasonde immer wieder im speicher hinterlegt wurde. kann man eine lambdasonde eigentlich durchmessen ob sie noch ok ist? hab hier nämlich noch eine liegen die ich dann einbauen würde.
Beiträge von Kadettino
-
-
ich hatte zwar keine servo drin aber die riemenscheibe für servo war schon dran :blblbl:
naja....bei jedem ists halt anderst:D:D
-
falls ich nochmal kleber bei dir bestelle (was ich bestimmt machen werde) dann befolge ich deinen rat!:D:D
PS: konis liegen schon verpackt in der garage und warten auf die abreise;) sag mir bescheid wenn du bereit bist;)
-
Zitat
Original von Xmaster
von unten ist es angenehmer. Von oben muss man immer die Riehmenscheibe, Ölfilter abmachen (zumindest beim 2 Liter) oder halt das Getriebe abmachen und danach im Motorraum reinbauen. Von unten gehts in einem Schwuppsach was! ich hab meine alten 2l mit allen anbauteilen rausgehoben ohne einma anzuecken!
aber termi^ machst echt schöne arbeit! bin gespannt was das motörchen so bringt wenn es im kadett läuft! weiter so!!
-
ja mit der lambdasonde hab ich anfangs auch doof geguckt:D:D aber mein zukünfitger meister (30 jahre bei opel als meister gearbeitet) hat mir das alles erklärt und das sogar auch ein defekter temperaturfühler so was auslösen kann! bei mir hat die lambda keine konstante spannung gehabt und immer zwischen 0,1 und 0,9v rumgespielt, obwohl sie so im bereich von 0,5 liegen sollte.
wenn du nicht so weit von mir weg wärst hätt ich dich zu meinem meister geschickt...der war schon von meinem auto fasziniert! bei deinem wär er sicherlich umgefallen:D:D
-
tja, der vorbesitzer hat halt irgendwelche billig zubehörkotflügel angebaut ohne sie anzupassen! lass die aber so, irgendwann mal kommen eh neue dran:D:D
mache morgen oder montag mal schöne bilder mit schöner location! dann kommt alles auch besser rüber;) gewaschen habe ich heute schon:D:D
die aufkleber sind echt klasse! bei einem hatte ich zwar probleme das "i" abzubekommen aber nach 10 min und vorsichtiger geduld habe ich es dann geschafft :schwitz:
-
nee also ich denke nicht das es an der drosselklappe liegen könnte....ich habe exakt die gleichen symptome wie du sie hast und nach dem auslesen am pc kam raus das die lambdasonde defekt ist! fahr doch mal in ne werkstatt das die dir den pc anschließen dann weißt du genau was du hast.
-
sitzheizung?! krass! echt ne geniale ausstattung hast du da!
also verändern willst du nichts? ich würde ein paar frsico stoßstangen dranmachen, paar gsi-alus und weiße blinker....dann würde er noch schicker aussehen! aber ist ja dein kadett und (LEIDER) nicht meiner:D:D
-
so wieder ne kleinigkeit....hab die letzten tage vom christian die schönen GSI aufkleber bekommen und direkt draufgemacht! kommen echt geil rüber!! danke nochmal!
werde morgen mal paar schöne bilder machen....wenns wetter stimmt:D:Dam montag wird dann noch ein ölwechsel gemacht und ventildeckeldichtung neu!
außerdem weiß ich nun endlich wo das problem mit meiner hohen drehzahl herkommt. es ist ne defekte lambdasonde :schwitz: wusste garnicht das man den kadett auch an den diagnose pc anschließen kann:D:D
hier mal ein kleines pic:
-
echt wunderhübsch der kadett! klasse erhalten und die innenaustattung gefällt mir sehr! hätte ich beim äußeren betrachten nicht erwartet das er so eine hat!
wow...den hätt ich auch gerne;)