War wirklich eine ScheiX Arbeit, aber dann kam ja auch noch der Lack und der entschädigt für alles...
Jetzt ging es los!
Mehr Bilder kommen morgen.
War wirklich eine ScheiX Arbeit, aber dann kam ja auch noch der Lack und der entschädigt für alles...
Jetzt ging es los!
Mehr Bilder kommen morgen.
So jetzt wurde erstmal alles nochmal zum schleifen eingenebelt.
Dann habe ich mal kurz 8 Stunden "nass" geschliffen. :ahhhh:
Wo sind eigentlich meine Fingernägel geblieben?
Lackiert wurde natürlich auch schon, Bilder davon stelle ich heute Abend oder Morgen ein damit die Datenmenge nicht zu gross wird.
Ist zum drüber brutzeln, da ein Rep.Blech und nicht Ersatzblech.
Man kann aber trotzedem das alte raus trennen und dieses mit etwas Arbeit super einpassen.
Kenne ich deinen Bieber schon?
Wie ich es umsetze funzt das ebenfalls ohne Probs :), habe jetzt knapp 2000 Test km mit meinem blauen 1.6er mit 40igern mit dem selben Prinzip hinter mir.
Glaub mir den habe ich nicht geschont!
Der Ausgleichsbehälter muss nur dann den höchsten Punkt haben wenn er auch zum befüllen genutzt wird!
Ich befülle etwas anders, natürlich ohne Stutzen!
Heute bin ich mal faul gewesen und habe nicht viel gemacht was "Sehenswert" wäre ;), aber der Ausgleichsbehälter hat wenigstens schon seinen neuen Platz gefunden.
Hier hast du die Teilenummer für den D GTE bzw. E GSI Tank 1.8E (bis Fgst.).
Kraftstoffmesser: Teilenummer 12 54 157
und die passende Dichtung dazu: Teilenummer 12 54 279
Allerdings ist der Kraftstoffmesser schon lange nicht mehr lieferbar.
Wenn es eine originale "SAT" Anlage ist, ist der Preis doch Top.
Gutachten-Probleme kann man doch lösen.
Also originale GTE-Felgen passen auch drüber ohne Probs :), habe sie schon öfters auf dem Weg zum Lacker drauf gemacht! :ahhhh:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Champagner-D
Da wartet einer aufs Gold
Da könntest du recht haben.