Die Idee, die Platte mit dem Ersatzrad so weit oben anzubringen find ich ziemlich genial...
Da kannst du die Felge auch als Sub-Gitter verwenden, ohne sie zu zerschneiden
Die Idee, die Platte mit dem Ersatzrad so weit oben anzubringen find ich ziemlich genial...
Da kannst du die Felge auch als Sub-Gitter verwenden, ohne sie zu zerschneiden
So, wie angekündigt kommen hier mal ein paar Bilder die den aktuellen Stand zeigen.
Ich muss nochmal sagen, dass mein Kadett für ein ungeschweißtes und immerhin 20 Jahre altes Exemplar in einem bemerkenswert guten Zusatnd ist, was die Karosserie anbelangt...
Mittlerweile sind die neuen Stossdämpfer und die FK 40mm Federn, sowie auch neue Bremsbeläge montiert. Die Bremsscheiben waren laut meinem freundlichen Opel Händler noch in Ordnung. Obwohl ich nach dem Einbau der Federn noch keinen Meter mit dem Auto gefahren bin und sie sich ja sicherlich noch etwas setzen werden, finde ich dass er schon ganz gut steht.
Als nächtes sind dann Zahnriemen und Wasserpumpe an der Reihe, danach geht es mit dem Entrosten der Kotflügel (die haben auf der Innenseite im unteren Bereich etwas Rost angesetzt) weiter.
Endspitze:
Schweller:
Kotflügel nochmal angehalten um zu sehen wie es mit den Federn ausschaut:
Die Schwarzen Flecken sind übrigens die Stellen, die ich mit Fertan Rostumwandler bearbeitet habe. Da wird noch geschliffen und lackiert.
Hier nochmal ein kleiner Ausschnitt, was sonst noch bei mir auf dem Hof steht. Leider gehören die Autos nicht mir sondern meinem Vermieter. Der Mann sammelt Oldtimer und hat mittlerweile über 20 Fahrzeuge vom Mercedes 300SL Flügeltürer über div. Borgward und Opel Diplomat, Admiral und Kapitän bis hin zum originalen Willy´s Jeep von 1946 angesammelt.
Zuerst einmal vielen Dank für die Hilfreichen Antworten.
Ich werde die Federn dann nochmal umdrehen müssen. Ich habe mir schon fast gedacht, dass ich die Federn tatsächlich falschrum eingebaut habe. Was mich so verwirrt hatte, war die o.g. telefonische Auskunft von diesem Deppen bei FK. Ist schon schlecht wenn die Leute keine Ahnung von dem haben, was sie den Leuten da verkaufen.
@ JuppesSchmiede: Laut Gutachten sind die Federn für Kadett CC, Cabrio und Stufenheck gedacht.
Mag sein, dass manche Leute denken, dass das Auto für den Winter zu schade ist, aber ich habe ihn nunmal und will mir eigentlich nicht noch ein drittes Auto zulegen...
Ich nehme ihn ja aus genau diesem Grund auseinander (obwohl es eigentlich nicht unbedingt nötig wäre) um alles gefährdete Blech nochmal zu überprüfen und mit Unterbodenschutz haltbar zu machen...
Die Nummern auf den Federn stehen "richtig herum" Man kann sie also ohne Kopfstand lesen.
Laut telefonischer Auskunft von FK sind die Federn richtigrum eingebaut, wenn man die Aufschrift normal lesen kann. Der nette Mann am Telefon hat mir allerdings keinen besonders kompetenten Eindruck gemacht und ich bin mir nicht sicher ob die Auskunft richtig war, da ich hier schonmal gelesen habe, dass es auch Hersteller gibt, bei denen man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Schrift normal zu lesen sein muss.
So, da ich meinem Kadett ja "nur" als Winterauto nutze, habe ich nun über den Sommer viel Zeit etwas zu schrauben.
Auf der technischen Seite sind geplant: Zahnriemen, Wasserpumpe, neue Stossdämpfer, FK 40mm Federn, Vergaser reinigen und einstellen, Tacho mit Drehzahlmesser nachrüsten, neue Bremsscheiben und Beläge.
Auf der optischen Seite sind geplant: Kamei Front- und Heckschürzen Aufsätze, sowie Kamei Grillspoiler (die Teile liegen zum Teil schon im Keller bereit), sowie ein paar schöne 13 Zoll Kreuzspeichenfelgen (danach suche ich noch). Die Kotflügel werden neu lackiert, da hier offensichtlich mal stümperhaft nachgepinselt wurde.
Ich habe beschlossen, den Wagen sehr dezent zu "veredeln" und werde dabei grossen Wert auf eine typische 80er Jahre Optik legen, da ich das einfach genial finde.
Nachdem ich vor ein paar Tagen die Stoßstangen und Kotflügel runtergenommen habe und mir den Wagen mal ganz genau angesehen habe, musste ich mich doch sehr wundern... Endspitzen, Schweller und Radläufe sind bis auf ein paar kleine oberflächliche Roststellen vollkommen gesund!!! Soll man kaum glauben bei einem 20 Jahre alten Opel
Hier mal ein paar Bilder vor Beginn der Arbeiten. Aktuelle Bilder werde ich die Tage nachliefern.
ZitatAlles anzeigenOriginal von jojo
Mit dem ESD überlege ich noch denn ganz normal geht gar nicht .
Naja, ein B-Kadett Cabrio ist doch an sich schon alles Andere als normal. Mit dem Auto fällt man so oder so auf. Ich würde den ESD auch nicht an dem Wagen montieren.
Es wäre auch durchaus möglich, dass der Fehler gar nicht unbedingt etwas mit dem neuen Fahrwerk zu tun hat.
Wenn der Wagen immer nach rechts zieht, dann könnte das auch durchaus an einem defekten Radlager liegen, das nicht mehr so leicht dreht wie das noch intakte.
Fass mal nach einer Fahrt die rechte Felge an. Wenn die ungewöhnlich warm ist, dann könnte auch die Bremse fest sein
Jungs (und Mädels) ich brauche mal Eure Hilfe, da ich über die Suche leider keine passende Antwort gefunden habe.
Ich bin im Moment dabei, meinem Kadett neue Stoßdämpfer in Verbindung mit 40mm FK Federn zu verpassen.
Leider bin ich mir nicht sicher wie die Federn für die Hinterachse sitzen müssen. Die Teile habe nämlich eine etwas andere Form als die Serienfedern.
Seht euch bitte mal die beiden Bilder an (einmal komplett ausgefedert und einmal eingefedert) und sagt mir ob die Federn richtig herum sitzen oder ob ich sie einmal drehen muß (oben und unten tauschen).
Für hilfreiche Antworten danke ich im Voraus.
Sehr schicker Kadett! Das Teil gefällt mir sehr gut.
Ich finde auch die Felgen gar nicht mal verkehrt... Wenn du die verkaufen willst, dann schick mir mal ne PM mit Preisvorstellung.