Beiträge von AscO

    Ich würd ma fast behaupten das du dir irgendwo nen Kurzschluss eingefangen hast bei der Motorwäsche.
    Der Motorlauf ist jedenfalls ein eindeutiges indiz dafür, bezüglich des Qualms könnte es der Temperaturschock gewesen sein was ich eher bezweifle, kann auch sein das sich die Kopfdichtung per zufall zeitgleich zur Motorwäsche verabschiedet hat.


    Das wären jetzt meine Vermutungen

    Diese Tests kenn ich auch. Lasen mit absicht etliche Euros entweder offen im Wagen liegen oder packen das Geld schön unten in den Kofferaum nur um zusehen ob die Mitarbeiter in der Werkstatt ehrliche Arbeiter sind oder net, und das ganze dann auch noch verbunden als Werkstatt Service Test Wagen wo einige Fehler eingebaut werden die so in der Arbeit bei nem Wagen der zu seiner ersten Inspektion anrollt garnicht vorkommen dürfen.


    Am besten sind allerdings die alten Gebrauchtwagen di für ein paar Euros angekauft oder Inzahlung genommen werden und die man dann Aufbereiten darf.
    DA bei uns viele Jäger im Kundenstamm sind kann man sich evtl. ausmahlen wie die Wagen dann nach einigen Jahren aussehen, und was man dann mit den übriggebliebenen Privatgegenständen passieren soll sagt auch jeder immer was anderes. MAl heist es in den Müll dann heist es wieder rausnehmen beschriften einlagern und dem Kunden geben wenn er da is. Haben in solch alten Gebrauchtwagen auch schonma rund 8000 DM gefunden, die wollten wir dem Kunden natürlich bei nächster Gelegenheit geben nur war der Kunde verstorben und die potenziellen Erben wollten die Privatgegenstände weder abholen noch waren sie bereit das Porto zu entrichten damit es versendet werden kann.
    Und da Cheffe sich nicht entschließen wollte/konnte und selbst der Firmananwalt sich nich sicher war was damit gemacht werden soll wurde kurzer Hand das Geld und alsse anderen Privatgegenstände verbrannt bzw. Verwertet.


    Zum Thema die Kunden fahren bis inne Halle hat nen Bulli fahrer bei uns auch schon Versucht nur war die Halleneinfahrt nich groß genug *grins*, der Vorteil war neben ner fälligen Inspektion kam auch noch ne Woche Karosseriearbeiten dazu.


    MAnn sollte doch glad ma ein Buch schreiben mit dem Titel "Arbenteuer WErkstatt- 1001 unglaubliche Geschichten aus dem WErkstatt Altag"

    Wieso Diesel Karren verbrennen???


    Es war immer so und es wird auch immer so sein, das der Staat mist baut und die kleine Arbeiterschaft es ausbaden darf. Auf der einen Seite sollen die Bürger Sparen und die Umwelt schonen und auf der anderen Seite Fahren unsere so geliebten Politiker die dickesten Karren und erhöhen sich ma wieder die Diäten.
    Ich bin schon gespannt dartauf was als nächstet kommt.



    - Also ich hab zuhause auch nen Diesel und der Macht keinen Feinstaub im Gegenteil die Stäube die der Ausstößt kann man recht gut sehen also rate ich ma dazu das alle alten Diesel irre Kat rausschmeissen und dann hat sich wat mit Feinstaub belastung denn dann gibts nur Grobstaub Belastung und das kann man aufkären und gut ist. (nicht ganz ernst gemeint,aber den alten Diesel hab ich *duckundflitz* )

    Dürfte man erfahren was letzten endes die ursache war.


    Ist wirklich schade gewesen das von den hier so reichlich gemeldeten usern euch leider niemand wirklich helfen wollte oder konnte, ich für meinen Teil halt mich lieber im Hintergrund als wilde spekulationen zu verbreiten und damit unnötige diskusionen auf den plan zu rufen.


    Is aber schön zu hören das ihr es Geschaft habt.

    Es wirdja gesagt das nahezu alles oder gar alles getauscht wurde was geht an dem Kadett. Ich gehe ma davon aus das der Zahnriemen richtig aufgelegt wurde und nicht ein oder mehrere Zähne verschoben ist, genauso gehe ich ma davon aus der Zündzeitpunkt in Ordnung ist.


    Auch wenn ich noch recht jung hier in diesem Forum bin. Sofern noch nicht getan würd ich an dieser Stelle ma vorschlagen den gesamten Motorkabelbaum zu überprüfen. Nicht das dort ein Kabelbruch ist oder die Steckverbiundungen Oxidiert sind.
    Habt ihr den Motor schon komplett zerlegt gehabt? Wenn ja wie sahen denn die Kolben aus besonders im Bereich der Kolbenringe und der Ringnuten.
    Und ist bekannt wie der Zustand des Zylinderkopfes ist, nicht das der einen Riss hat.
    Auch wenn einige jetzt sagen würden kann doch eigentlich nix mit den direkten Problemen zutun haben so hat mir meine doch recht kurze Werkstatt erfahrung gazeigt das manchmal defekt und Wirkung ganz weit auseinander liegen können.
    Ich würd erstma dazu raten den Kabelbaum zu überprüfen oder ma das Steuergerät austauschen sofern diess noch nicht geschehen ist.


    Bitte berrichtigt mich wenn ich irgendwo falsch liegen sollte, oder wenn jemand ne bessere Idee hat.

    Nun kling ich mich auch ma ein.


    Zum thema wenn so viele Probleme auf einmal kommen.


    Ich fahr nen 23J alten Opel zwar keinen Kadett sondern nen Ascona C aber soll ja egal sein, da einiges im Baukastensystem auch im Kadett und sonst wo verhbaut wurde.


    Zuerst war bei meinem die komplete Zündanlage ausser Verteiler platt.
    - wurd alles erneuert.
    Dann Luftmengenmesser im Eimmer.
    - neuen gekauft
    Im Dezember dann Motor schaden.
    - andere Maschiene rein und zum Punkto Rost
    - Einen Frontriebler von Opel ohne Rost ist irgendwie kein echter Opel den der Rost gehört dazu, iss leider so.


    Und seit kurzem spielt die Bremsanlage verückt und ist nahezu permanent am schleifen und blockieren.


    Und erfahrungen mit VW hab ich auch gemacht, mit dem Fazit das ich auf Wagen aus diesem Hausae liebend gern verzichten kann, denn die Probleme die ich mit meinem opel hab hat ich bei meinem VW auch nur das da quasi alles auf einmal kam.


    Ich werd bei meinem Baby bleiben auch wenn es nicht immer leicht ist mit den Macken zu leben und die behebeung für einen Azubi offt nicht billig wird aber was anderes ist finanziell im Momment nicht drin also hab ich fürt mich entschieden, das es nunma so ist wie es ist.


    Es ist eine schier Unendliche geschichtte die Diskusion Opel vs. VW.
    Und man kann als Hardliner sagen entweder oder.
    Oder man ist eher liberaler eingestellt und sag es ist eher unwichtig was man für einen Wagen fährt, denn was zählt ist die gemeinschaft sich für ein Modell oder eine Marke zu interessieren, oder irre ich mich da jetzt.


    Auch wenn ich noch relativ neu hier bin aber meine Meinung musste ich jetzt ma losswerden.

    40 mm sieht nun wirklich nur ein sehr gut geschultes Auge und dann auch oftmals nur mehr oder weniger durch glück. Ich kann nix dazu sagen wie scharf die Rennleitung bei euch ist aber wenn die Tieferlegung so eingetragen ist ohne weitere auflagen seitens Tüv, dann ist bei ner kontrolle relativ simpel du hast keine Ahnung über die Bestimmungen owaohl bekanntlich unwissenheit nicht zählt, aber du hast in diesem falle einen amtlichen Prüfungsnachweis und da hätte der Zuständige Prüfer auch diesen Punkt ggf. überprüfen müssen und die Eintragen wegen der Scheinwerfer höhe verweigern müssen.

    Ich werd auch ma Augen und Ohren offen halten.


    Sonwat darf doch nicht sein, ich hoff das die jenigen gefunden werden und mann diesen ma eindeutig klar macht das sie nicht an fremder Leute Eigentum vergreifen dürfen.
    Bei der Gelegenheit gab es ma zof mit Leuten dennen du so eine Aktion zutrauen würdest, wenn ja würd ich da ma forsichtig anklopfen.
    Soll jetzt kein aufruf zur selbstjustiz sein aber manchmal hilft es.


    *( der Zensur, Etikete zuliebe hab ich auf meine Wortwahl geachtet was bei sowat echt nicht leicht ist )*