vor allem würd ich erstmal den kabelbaum durchmessen bevor icgh da irgendwas erneuer !
inna werkstatt sind die mit so "alten kisten" auch schnell fertig und schauen garent richtig weil se kein bock haben...
vor allem würd ich erstmal den kabelbaum durchmessen bevor icgh da irgendwas erneuer !
inna werkstatt sind die mit so "alten kisten" auch schnell fertig und schauen garent richtig weil se kein bock haben...
heut hatte ich endlich mal tatkräftige unterstützung durch meinen cousin (der etwas besser schweißen kann als ich ) , also die linke seite ist jetzt fertig geschweißt und rechts is der radlauf auch fast fertig - den schweller kann ich erst am wochenende machen da ich nächste woche wieder arbeiten muss und das auto brauch
den zylinderkopf hab ich auch zurückbekommen heut ,dann kann ich die woche über den motor zusammenbauen
den innenradlauf mussten wir "leicht" anpassen- ich woll ihn so hoch wie möglich haben, damit er auch ja weitgenug einfedern kann
frisch geplant - sieht ausc wie neu :wink:
ja sind 60er weitec , also in meinem alten hatte ich die hinten auch weil die federn die beim kw gewindefahrwerk dabei sind nicht genügend tiefgang haben
vorne hab ich im moment 80er weitec die aber noch gegen 60er mit gepressten federbeinen getauscht werden, damit ich weingstens nochmal ein bisschen federweg hab
hi
da heut mittag mein schweißgerät kurzzweitig den gesit aufgegeben hat hab ich mal schnell den schweller (und die zender-lippe) lackiert da ich am montag mein auto wieder brauch
aber da es jetzt wieder funktioniert konnt ich weitermachen - hab jetzt ne radlauf-schnellwechsel möglichkeit entdeckt - mit klebeband - geht viel entspannter un d schneller als schweißen , morgen bekomm ich wohl die linke seite noch fertig
bei uns gabs bis letztes jahr "neu-altheim" ist jetzt baer in "pinningen" umbenannt worden - der name war wohl zu verwirrend
ZitatAlles anzeigenOriginal von yx-men
Federn sind drin ist mir aber immer noch viel zuhoch
Das sollen 80er Federn sein :totlach:
von was für nem hersteller sind denn die federn ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Schorliemeister
Wie schon gesagt, entlüften brauchst Du nichts. Aber man sollte vorm zurückdrücken den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit etwas öffnen, daß die Luft raus kann.
und darauf achten dass der behälter net zu voll ist dass er beim zurückdrücken überläuft !
ZitatAlles anzeigenOriginal von 8V Fauchy
Stoßstange hinten wird noch komplett in Wagenfarbe gelackt
mit dem streifen schließe ich mich den anderen an und die leisten an der stoßstange würd ich acuh net in wagenfarbe machen -etwas kontrast muss schon drin sein und einfarbig wirkts so als wenn du nur zu faul warst die leisten vorm lackieren ab zu machen
so der linke schweller ist mal raus und zum vorschein kam noch mehr rost als ich gedacht hatte
lag wohl daran dass der wasserablauf vom schiebedach im schweller lag
aber es nützt nix da muss ich jetzt druch
das mit der lederausstattung einbauen am samstag war ziemlich unnötig , denn heut flog alles wieder raus um die radläufe, schweller und endspitzen neu zu machen
hab mal den teppich komplett rausgemacht um zu schauen wie es im fussraum aussieht wo die dreieckslenkeraufnahme ist und naja sagen wir mal es hält sich in grenzen mit dem rost - was mich verwundert hat ist dass auf der rechten seite garkein rost ist - hatte ich vorher beim kadett noch nie gesehn
allerdings war die dämmmatte unterm teppich pattschnass - mal schauen wo das herkommen kann
die 2 neuen kotflügel hab ich heut auch noch gelackt , da ich die alten ja brauch als neue radläufe
morgen gehts erstmal daran die beiden schweller (den originalen und den drübergebratenen) rauszumachen, mal schauen wie weit ich die woche komme