Beiträge von El Kadetto

    Also ich meinte jetzt z.B. den von Wiechers, den gibts als Ausführung F und E die vor dem Brett verlaufen, und die Ausführungen F/A und E/A gehen durchs Brett.
    Ein Bild auf dem man sieht an welcher Stelle der Käfig durchs Brett geht würde mir erstmal schon reichen.

    Hallo,


    ich denke über den Kauf eines Käfigs nach. Ich hab gesehen, dass es auch welche gibt die durch das Amaturenbrett gehen. Wo sind die Vor-und Nachteile? In wie weit müsste das Amaturenbrett bearbeitet werden. Ist es schwieriger so einen Käfig einzubauen? Hat jemand Bilder von Käfigen die durchs Brett gehen.


    Gruß
    Steffen

    Kleine Zwischenfrage:
    Braucht man für die 60/40mm Weitec Federn gekürzte Dämpfer für die Vorderachse? Im Gutachen steht das original Dämpfer ok sind, in diversen Online Shops steht aber immer dabei: "nur mit gekürzten Dämpfern".
    Was stimmt denn jetzt??
    Würde gerne meine GSI Dämpfer drinn lassen, sind ja auch nicht grade weich.

    Hallo,


    ich hab mir vor kurzem einen Kadett GSi 8V gekauft.
    Seit einigen Tagen läuft er aber nicht mehr richtig, und zwar fängt er an zu stottern wenn man aus niedrigen Drehzahlen heraus beschleunigen will.
    Ich hab hier im Forum schon einiges über Motorenprobleme bei C20NE gelesen, aber vielleicht kann mir ja jemanden anhand der Symptome einen heißen Tipp geben, oder zumindestens Sachen nennen die ich ausschließen kann.
    Wie gesagt das Problem tritt nur beim starkem Gasgeben (so ab 3/4Vollgas) und bei niedrigen Drehzahlen, so bis ca 2500U/min auf. Über 2500U/min läuft er ganz normal und beim langsamen Beschleunigen merkt man auch nichts. Ob der Motor kalt oder warm ist macht keinen Unterschied.
    Er springt auch etwas schlecht an, und hat einen leicht unrunden Leerlauf, aber dies macht er schon länger, und hat wohl nicht direkt mit den Aussetzern zu tun.


    Zündkerzen/Kabel, Luftfilter und Benzinfilter sind neu. LLR Und LMM hab ich gesäubert und sämtliche Unterdruckschläuche auf Beschädigungen geprüft. Der Ansaugschlauch ist zwar sehr spröde, hat aber keine durchgehenden Risse(wollte mir eigentlich trotzdem einen neuen kaufen, ist aber leider nicht mehr lieferbar).


    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Gruß
    Steffen

    Das ist doch Quatsch!


    1. ist der Sprit doch gar nicht heiß, folglich muss er auch nicht gekühlt werden


    2. Selbst wenn eine Mehrleistung zu erzielen ist wird sie von der Klimaanlage(die ja laufen muss) wieder aufgefressen


    Dann soll das ganze mit Einbau auch noch 1500,- kosten
    :rolleyes: