Bin der Meinung ich habe meinen damals aus nen 1,2 Ohv D ausgebaut und das Gummilager von Opel neu gekauft.
Beiträge von kadettd-psycho
-
-
Wurde im Dezember alles nochmal geändert und jetzt bekommen alle die nen G-Kat haben eine grüne Plakette,egal ob schadstoffarm E2 (euro1),Euro2,D 3,oder D 4.
-
Beim D habe ich das Problem noch nicht gesehen. Beim Corsa B ist es mir jedoch bekannt,da gab es mal nen Rückruf von Opel,da wurde in der Ecke nen kleines Loch (2-3mm) gebort zur entlastung und dann verschweisst.Denke so könnte man es dort auch am besten machen.
-
Nein,sind nicht die auf dem ersten Bild,hatte die beschriebenen Felgen mal auf meim Alltagsauto,
Eingetragen ist:AEZ LM Felge 7Jx15H2 ET38 TYP715438, KBA41401*
Hier nen Bild vom Auto mit den Felgen: -
Muss auch sagen,sehr geiler D!!!
In der ersten Ausbaustufe hat er mir auch schon sehr gut gefallen,der Innenraum war da meiner Meinung nach sogar noch schicker und edler,allerdings kommt die neue Farbe sehr geil an dem Auto. -
Ich muss sagen,das sieht alles sehr gut aus was du da machst.Vor allem die Stahlfelgen mit den kleinen Radkappen!!
Die 165er Reifen überlege ich auch bei mir drauf zu machen,auf ner 7x16,allerdings bin ich da noch etwas am überlegen,weil fährt leider nicht so schön,aber sieht halt einfach geil aus!!!
Fehlen nur noch schwarze Blinker,dann siehts noch besser aus. -
Du kannst diese Felgen problemlos ohne irgendwelche Papiere beim Tüv eintragen lassen,da ein Kadett ja deutlich leichter als nen Porsche ist gibt es da keine Probleme.
Ich hatte damals lediglich die Unterlagen für die H&R Adapterplatten auf den Porschelochkreis.
Musst nur nen Reifen fahren der vom Abrollumfang zu deinem Auto passt und auch für die Breite der Felge freigegeben ist. -
Hab da noch mal nen schickes Bild von meinem gefunden,zwar schon etwas älter,sieht aber ganz gut aus,denke ich.
-
Ja,muss auch sagen das er ganz schick aussieht.
Nur was mir garnicht gefällt sind die Luftschlitze auf der Motorhaube :rollin:und etwas tiefer müsste er noch. -
Hatte auch mal 8x15 ET 20 drauf,vorne einiges gezogen und hinten nur Kanten umgelegt,so das die Lauffläche abgedeckt war.