Beiträge von BigMcDonalds

    Ja, das ist alles richtig. Mein Champion 16v als 5-Türer im Original-Zustand ist eine echte Rarität unter den Kadetten, trotzdem ist der für mich persönliche Wert des GSi nicht wesentlich höher als der der Stufe. Klar ist er seltener, aber gemacht werden muss da auch so einiges, was nicht mit schweißen zu tun hat. ZR müsste mal gewechselt werden, weil keiner weiß, wann der letzte neu gekommen ist. Der Motor müsste mal grundsätzlich wieder etwas aufpoliert werden und auch im innenraum ist einiges zu machen. Der Fahrersitz ist durch und dass die ZV nicht funktioniert, weil E-Fenster verbaut sind gefällt mir auch nicht. Die Stufe wäre im Extremfall quasie das Spenderfahrzeug für den GSi, da die Stufe den Kabelbaum für die Elektrik hat, die dem GSi noch fehlt.


    Aber warum soll cih mir nun schon wieder so einen nervigen kleine unbequemen Corsa kaufen, wenn ich ne Stufe stehen habe, die eventuell nochmal TÜV-Fähig ist?
    Es hängt einfach mit dem Geld zusammen. Wenn der TÜV einen bestimmten Wert nicht überschreitet, wird die Stufe gerettet. Kostet es mehr als ich bereit bin zu investieren, werde ich meine Pläne überarbeiten. Und ob ich nun im Winter nen GSi habe den ich eh nicht präsentieren kann oder eine Stufe...


    Warten wir einfach mal ab, was da noch kommt an Mängeln. So lange steht der GSi nicht auf meiner Ausgabenliste des Jahres 2010.
    Ich mein, was soll cih deiner Meinung nach jetzt machen? Stufe verkaufen, Corsa kaufen und dann GSi machen oder was? Das kostet auch jedes mal Geld die Autos an-/umzumelden. Und nervig ist es auch.

    jo, aber der GSi steht trocken in der Garage udn den werde ich mit sicherheit nicht den ganzen Tag am Arbeitsplatz rumstehen lassen ohne Aufsicht. Nene, hatte schon angst den über Nacht mal vor der Tür zu parken, weil der Corsa in die Garage musste...
    GSi hin oder her. Was soll ich den jetzt fertig machen und im Winter dann zu Fuß laufen oder was?
    Und für beide hab ich jetzt einfach noch nicht die Kohle, also kommt zuerst der Alltagswagen, dann der Luxus.
    Und noch steht ja nicht fest, ob die Stufe überhaupt erhaltenswert ist. Technisch ist der Wagen echt gut, aber ob die Karosserrie war taugt, werd ich erst im September nach dem Opeltreffen in Boltenhagen prüfen. Sollte die Stufe dann Tatsache nichts mehr rentabel durch den TÜV gehen, werde ich mir nochmal Gedanken zum 16v machen.
    So lange werde ich am Gedanken festhalten erst die Stufe zu retten und dann den GSi im Winter fertig zu machen.
    Und so "verschrubbt" ist die Stufe nicht. Der hat nur 68.000 aufm Tacho. Der GSi liegt schon bei über 200.000 lt. T.

    nicht zu vergessen, dass das im Kofferraum ja eh keiner sieht :p


    Bisschen Spachtelmasse und alles ist wieder gut -.-


    Ne mal im Ernst, aktuell ist es erstmal so. Ich komme erst im September dazu mich drum zu kümmern. Und bis jetzt ist alles noch in einem bezahlbaren Rahmen. Wenn das die einzigen Mängel sind, dann gibt es definitiv Fahrzeuge die nicht so gut davon kommen.
    Und zumindest sieht man bei mir die Mängel. Bei einigen Fahrzeugen hat man an solchen Stellen Spachtelmasse gefunden.
    Wie gesagt, mitte September kommt der erste richtige TÜV-Check und wenn der soweit positiv ausfällt und nicht noch unmengen an neuen Löchern auftaucht, werde ich das machen lassen, einmal richtig konservieren und dann ist Ruhe.

    so, da bin ich wieder ;)


    Also... heute habe ich mal meine alten Alufelgen ausgekramt. Nachdem mein bruder gestern etwas rumexperimentiert hatte und es einige Startprobleme gab, wollte ich es nun auch wissen. Ich find meine Alufelgen ziemlich geil, was der einzige grund ist warum ich sie überhaupt noch habe. Bin ja bekanntlich nicht so ein Tuningfreund. Ich hab es aber wie gesagt gerade mal ausprobiert und war überrascht, dass die Felgen ohne Probleme drunter passen.



    So... sieht ganz nett aus, werd ich wohl auch so verbauen. Weiteres Tuning wird es aber definitiv nicht geben.
    Im Rahmen der Felgenmontage hab ich mir den Schweller nochmal angesehen und bin auf eine erstaunliche Sache gestoßen.
    Die Schweller sind natürlich durch, wusste ich beim Kauf ja auch schon. Wie beim GSi jedoch nur hinten am Übergang zum Radlauf.
    Interessant ist die Ursache für den Rost. Schuld ist, man mag es kaum glauben, der U-Schutz gewesen.
    Ich habe kleine Blasen darin entdeckt und in diesen Blasen befand sich... ? Wer kann gut Raten?..^^
    Wasser natürlich. Der Schweller wurde wie durch Flussläufe verschnitten, weshalb es keine richtige Poröse Stelle gibt sondern einfach nur Lose Platten um die herrum das Wasser sich Löscher gegraben hat. Sieht sehr kurrios aus.
    Wie dem auch sei... Es gab dann am Heck noch eine weniger schöne überraschung.
    Als ich beim Kauf den Wagen angesehen habe, hab ich eine Rostbeule entdeckt mit dem Wissen, dass ich da durchstoßen würde.
    Da der Wagen noch nicht mein Eigentum war konnte ich schlecht mal eben die Hand durch den Boden hauen.
    Das kleine Loch ist etwas größer und ziewht sich einmal über den Längsträger hinweg.
    Der Längsträger ist noch ganz, aber das Bodenblech dadrüber ist halt weggegammelt.
    Das Loch ist etwa Handgroß. Vorteil ist natürlich, dass ich nun von innen an den Längsträger drankomme um ihn zu konservieren. Ein Tragendes Teil ist durch den Rost ja nciht beschädigt worden und für die Sicherheit spielt es vorerst keine Rolle. Aber da muss dringend gehandelt werden.



    Nur um das eben noch klarzustellen, Nur der Snow war ein paar Monate zu kaufen. Die SRA (Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage) war schon bei Baubeginn zu haben und auch bis zum letzten Tag erhältlich.
    Verbaut wurde diese jedoch sehr sehr selten. Kaum irgendwer hat diese dazugekauft. Daher gehört die SRA zu den seltensten Originalteilen, die man bekommen kann. Nur die Fußraumheizung ist noch seltener.
    Natürlich ist die SRA für viele Tuning-Freunde einfach unnötig. Sie sieht nicht besonders toll aus an einem 10.000€ Kadett, aber man darf nciht vergessen, dass es hier 2 Seiten gibt. Die Tuner und die Original-Fetischisten. Gibt noch welche die beides mögen oder irgendwas dazwischen, aber die Meisten Teilen sich in diese beiden Gruppen auf. Und für letztere ist die SRA eine fast unerreichbare Sache. Wer sie hat, gibt sie nicht mehr her und wer sie nicht hat, würde eine großzügige Summe zahlen um diese zu bekommen. Ich bin froh, dass ich das Glück hatte eine zu bekommen und gehöre zu denen, die sie nciht wieder hergeben ^^
    Das seltenste Teil für den Kadett ist übrigens eine Original-Klima-Anlage, die es in Deutschland nicht gab. Damit lag Opel den beiden Konkurrenten FORD und VOLKSWAGEN übrigens hinterher. Beide boten diese für ihre Konkurrenzmodelle Escort und Golf an. Ford legte noch einen drauf mit der patentierten Frontscheibenheizung. Dafür hat Opel zweifelsohne die besseren Motoren gehabt. Aber diesem Thema werde ich mich bei Zeiten noch auf Kadett-Info.de widmen.

    Hab das mal vor einiger Zeit auf D-Max gesehen und fand das echt mal interessant.
    Ist leider auf englisch, aber trotzdem sehr interessant. Bei 2:20 ist es am besten:
    i2t6C9Y0JLs


    und hier noch wie hunde trinken:
    63Ch2pNkZwU


    Du hast doch uns....


    @Onkel-Bob


    aufbau ist , wenn ich mcih recht erinnere erst ab Donnerstag ~10 Uhr möglich, da die Verwaltung vorher keinen Aufbau wünscht.
    Da fallen dann auch empfindliche Strafen.
    Ich war letztes Jahr schon eine Woche vorher da und weiß das daher noch. Ich musste im Auto pennen.
    Wer zuerst auf den Platz fährt, darf sich auch zuerst einen Platz aussuchen, so läuft das. Da es aber ein POlatz ist der etwa 1km lang und nur spontan geschätze 100m breit ist, sind am ersten Tag (Donnerstag) eigentlich noch genug gute oder schlechte Plätze frei. Die meisten Leute reisen bekanntlich erst Freitag an ;)
    Ich weiß noch nicht genau ob ich rechtzeitig da sein werde. Falls doch wäre es aber kein Problem, dass ich da unten was frei halte.

    pf.... mh...


    ja, also inzwischen haben sich einige Mängel verdeutlicht. Heute habe ich die Servolenkung geprüft und festgestellt, dass diese defekt ist. Sie funktioniert zwar technisch, hat aber ein Leck, was den spontanen Öl-Verlust erklärt.
    Ob der Händler das wusste und ob es vorher schon war und er das Servo-Öl nur aufgefüllt hat, lässt sich nicht sagen. Würde ja eh nichts bringen. Fankt ist, dass aus einer Manschette direkt über dem Krümmer Öl tropft und eben genau auf den Krümmer.
    Das stinkt und ist vermutlich nicht ganz ungefährlich.
    Dann ist mir aufgefallen, dass er die letzten Tage immer lauter geworden ist. Der Prozess schreitet mit ziemlich rasanter Geschwindigkeit vorran. Vorhin fing der Endpott an, an den Unterboden zu klopfen. Ich konnte aber beim flüchtigen Bliock nichts erkennen, ausser dass es vorne etwas Rauchentwicklung durch das tropfende Servoöl gibt.
    Das ist nicht reperabel, da muss das Komplette Lenkgedöns ersetzt werden. Da mir Momentan nicht danach ist, den Wagen auseinander zu nehmen, wird sich diese Problematik bis ~mitte September gedulden müssen, bis wir den ersten richtigen TÜV-Check machen.
    Wie schon erwähnt macht es keinen Sinn jetzt viel Geld für etwas auszugeben, dass nachher ohnehin wieder raus muss.