Beiträge von BigMcDonalds

    Ioch denke, dass es vor allem bei den Luxuskarossen möglich wäre. Diese haben ja ganze Betriebssysteme und Bedienpanels und weiß der Geier nicht alles. Da läuft quasie schon nen Hochleistungscomputer drin um den Wagen zu steuern.
    Bei weniger teuren Fahrzeugen ist die Elektrik eventuell noch nicht so derart ausgefeilt.


    Das mit dem Gaspedal von Toyota find ich eh am besten ^^
    Ob einer von den Betroffenen auf die Idee gekommen sit einfach den Gang rauszunehmen und den Motor abzuschalten?^^

    Der 115 PS-Motor im GSi ist eine Andere bauweise. Das lässt sich nciht eifnach so umbauen. Sonst würde sich wohl auch niemand nen 2 Liter einabuen, wenn der 1.8er die gleiche Leistung bringt. Würde ja gleichzeitig auch Steuern sparen. Jede Änderung am Motor, die etwas Leistung rausbringt kostet mehr als nen C20NE, ausser Du hast Ahnung vom Ändern der durchlassventile etc.
    Da Du in diesem Fall nicht gefragt hättest, gehe ich mal davon aus, dass dies nicht der Fall ist.


    Für kleines Geld ist nicht wirklich viel drin. Vielleicht nen Luftfilter, bringen tut es ansich eigentlich nicht viel. Is auch nen bissi Plazebo-Effekt.
    Nichts ändert sich, aber man glaubt es wäre so. Spar die Kohle lieber für den neuen Motor. Mit "GSi-Motor" ist vermutlich der 16v gemeint oder?

    keiner wird mich jemalds zwingen können so ein Auto zu kaufen. Selbst wenn ich Manager von irgendeinem Großkonzern wäre, würd ich lieber mit nem alten Kadett vor fahren als mit sonem Elektrobomber ;)


    Übrigens bin cih mir sicher, dass man mit den heutigen Motoren einen Kadett weit unter 5L/100km bewegen könnte, da die ganzen Elektronischen Dinge nicht verbaut wären.