Beiträge von BigMcDonalds

    wow, also heisst es pingeliger als der TÜV sein um wirklich alle stellen zu finden.
    Da der Vorbesitzer allerdings viel Mühe reingesteckt hat, könnten viele Dinge noch gut sein.
    Momentan plane ich, sofern alles klappt, und ich genaueres über den Wagen weiß, den auch gleich wieder zu veräussern.
    Nach Gründlicher überlegung, fehlt mir einfach das Geld um so ein Auto am Laufen zu halten bzw. eventuelle schwachstellen zu beseitigen. Ich schätze, dass die Restaurierung etwa 1500€ kosten wird, damit er wieder richtig gut aussieht.
    Ich hab vorhin mal einen Blick drunter geworfen. Konnte aber nur von den Seiten mal drunter gucken, die Hebebühne war besetzt.
    Soweit sieht er ok aus. Schweller is nix, lediglich Endspitzen scheinen langsam durch zu sein bzw. kurz davor.
    Die Hinteren Federlager/Domlager (oder was auch immer) sind porös und müssen definitiv gewechselt werden.
    Am hinteren Stoßdämpfer (Fahrerseite) hängt Plastik von der Ummantelung herunter, vermutlich müssen auch die neu.
    Bremsscheiben scheinen neu zu sein, demnach vermute ich, dass die Bremsanlage keine Mängel aufweißt.
    Die Innenausstattung ist... naja, Kackbraun ^^
    Innenraum scheint top gepflegt. Eventuell sogar noch das Original-Radio verbaut.
    Bzgl. Blinker muss ich nochmal schauen. Der Motor ist auf jedenfall klein, also kein 2 Liter oder sowas ;)
    Das konnte ich allerdings nur duch die Blende zwischen den Scheinwerfern sehen, denn da sind 2 Löcher (in der Maske) hinter (evtl. für Nebelscheinwerfer oder so).Das vom Motor ausgehende Rohr, also das Hosenrohr ist relativ dünn, demnach auch ein kleiner Motor.
    Kat ist natürlich nicht verbaut ;)
    Auspuffanlage ist gut und Teilweise erneuert worden.
    Es sind die Original-Felgen drauf.
    Chromteile sehen alle gut aus.
    Es scheinen auch alle Karosserieteile angebracht zu sein. Und wie gesagt, der Berlina-Schriftzug ist auch noch vorhanden ;)


    Ich schätze den Wert des Wagens momentan auf 1100€, wobei ich nicht weiß ob eine vollabnahme notwendig ist, wieviele Vorbesitzer im Brief stehen was für ein motor verbaut ist und wie gut die Karosse eben an den versteckten stellen ist.

    wie immer, kleiner Fehler, viele Mögliche Ursachen...


    Wenn du den Wagen startest und laufen lässt, geht er nciht gleich aus, oder?
    Und geht er direkt aus, oder bei einer bestimmten drehzahl.
    Im ersteren könnte es wie oben beschrieben ein Elektrik-Problem sein, beim 2teren eher ein Problem mit an/abluft und/oder Zündverrteilung, Benzinpumpe, etc.

    Moinsen,


    ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann, auf was ich besonders achten muss, wenn ich einen Kadett C kaufen möchte.


    Also als ich gestern mit meinem E bei einer Werstatt war um ein paar Infos einzuholen, stand da ein C berliner/berlina. Er hat ihn mir auch gleich angeboten. Er soll 900€ kosten. Er sagte, dass er ihn mit 2 Wardbourgh mitkaufen "MUSSTE" und er nur das Geld wieder haben möchte, was er bezahlt hat. Er soll schnurren wie ein Kätzchen. Ersatzmotor und getriebe sollen dabei sein etc. Was für eine Maschine drin ist hatte ich noch nicht gefragt, vermutlich aber das 60PS-Modell mit 1.2i Motor.
    Von aussen sieht der Wagen recht gut aus. Der Vorbesitzer hat wohl schon einiges gemacht. Radläufe hinten zb. sind schon gut gemacht. Leider hat der jenige auch selber "lackiert" unter den Zierleisten an den Türen, Kotflügel etc.
    Von weitem siht es gut aus, aus der Nähe erkennt man aber, dass es mit nem Pinsel gemalt wurde... Das geht garnicht.
    Der Wagen sieht eigentlich so aus wie der hier. Glaub nur als 3-Türer. An den Seiten ist die Aufschrift "berlina". Die Farbe müsste eine Mischung aus den beiden auf dem Wagen von Ebay sein. Irgendwas ins Neon-Grüe.
    [ebay]290250077565[/ebay]


    Wie gesagt von Aussen und Oben sieht er gut aus. Es soll wohl noch etwas schweißarbeit am Unterboden sein, aber was muss ich noch beachten wenn ich ihn mir von Unten ansehe und Probe fahre.


    Danke für dei Hilfe, gruß Chris


    PS: 30 Jahre alt und sieht soweit alles Originals aus, sprich evtl. H-Fähig

    oh... mein Auto ;)


    Arbeite nur etwa 50m davon entfernt.
    Da wo der ganze Schrott vor der Tür steht ;)


    Davor steht übrigens der Golf dem ich beim Einparken hinten rauf gehfahren bin ;)


    Hab mcih schon gewundert, warum jemand diesen ur-Alten Thread auskramt ;)


    Der Kadett wird übrigens vermutlich mitte kommenden Monats abgemeldet. Zum einen weil ne Menge am Motor zu machen ist (komplette Zündanlage, Zahnriemen, Dichtungen, etc.) und zum Anderen, weil der Wagen momentan zu viel Geld kostet. Und da ich bald um ziehe und dann eh nicht mehr auf ein so Sprithungriges Auto angewiesen bin.


    Ich suche noch immer eine Schrauberhalle zu einem zahlbaren Preis, damit er dann auch bald trocken steht und ich anfangen kann mit dem Umbau, lackierung usw.
    So lange muss er in einem Carport stehen, was mir persönlich nicht gefällt, zumal da einiges an Ersatzteilen ist, wo ich nicht weiß wie ich das wegpacken soll.


    Naja, ich hoffe, dass ich bald irgendwas finde.


    Gruß Chris

    Moinsen,


    momentan quält mich die Frage welches Ziel mein Kadett haben soll.
    Originalzustand, dezentes tunig, oder doch 16v mit Überrollkäfig, oder gar V6?



    So sieht er im Moment aus. Optisch ist er nicht mehr als Schrottpreis wert.
    Technisch ist soweit eigentlich alles ok.
    Nun stell ich mir seit ewigkeiten schon vor was ich mit dem guten anfangen könnte. Er ist wirklcih eine gute Basis, da schon ein 2.0i 8v verbaut ist.
    Ich bin mit der Leistung des Motors auch mehr als zufrieden.


    Fest steht, dass der Wagen komplett leer gemacht wird.
    Alle Teile werden erstmal ausgebaut, alle Träger und sonstige Karosserieteile überprüft, und alles was nötig oder auch unnötig ist gegen neuteile ausgetauscht bzw. Restauriert. Der Motor wiird komplett überholt und optisch wieder ansehnlich gemacht.


    Der Wage wird komplett neu lackiert. Genaue Farbgebung steht noch nicht 100% fest. Auf jedenfall etwas mit weiß.



    Die Frage ist nun, was ich aus dem Plan machen soll.
    Soll ich meinem alten Plan folgen und einen Club Spezial-Umbau der nächsten Generation machen?
    In diesem Plan wäre zum Beispiel der Einbau der Original Klimaanlage, der Verbau aller optionlen Spielerreien die es für den Kadett E gab, sowie der Einbau eines Motors für das E-Schiebedach aus einem Vectra.
    Die Liste der Möglichkeiten ist quasie unendlich.
    Der Vorteil sit, dass ich alle Verkleidungsteile für einen Club Spezial habe, sowie die dazugehörige Einrichtung.
    Für den Umbau würde ich den Wagen komplett in den Originalzustand versetzen, so wie ein Club-Spezial halt aussehen würde mit Vollausstattung. Lediglich einige Kleinigkeiten würden verändert werden.
    Zum Beispiel die Aussenlackierung, die Stoßstange (da kommt definitiv die **-88er Gt-Stoßstange dran), sowie zum Beispiel das E-Schiebedach oder ne Klimaanlage.
    In erster Linie nur Sachen die dann auch noch irgendwie passen, keine Spielerreien wie Airbrushverkleidungen etc.
    Alles kompett original.
    Der Motorraum würde komplett erneuer werden, Motor wieder in Auslieferungsfarbe, einen Kabelbaum der nicht total zerpflückt ist und auch sonst alles was original so war wie am Auslieferungstag.
    Wie schon erwähnt mit kleinen ausnahmen.
    Ebenfalls würde er eine 16v Hinterachse bekommen.
    Einfach nur weils besser aussieht.


    Wäre das eine gute Umbauidee oder hat jemand sonst noch einen Vorschlag, was man macen könnte bzw. noch weitere Ideen für den oben genannten Umbau.


    Das wäre eine der geplanten Lackierideen. Der Böse Blick würde noch angepasst werden.


    Prüf den Zündgeber bzw. Verteiler und die Kontakte in der Verteilerkappe. Und guck mal ob der Kohlestift in der Verteilerkappe noch i.o. ist.


    Sollte es keines dieser Dinge sein, prüfe mal die Lamda-Sonde.


    Hatte das gleiche Problem mal mit meinem roten, den Fehler hab ich nie gefunden, da ich zu dem Zeitpunkt auch noch nciht so informiert war. Als ich den dann verkauft hatte, fehlte der AU-Zettel. Der Käufer hat dann festgestellt, dass die Lambda-Sonde im Eimer ist. Ob es der Grund für das Problem war, weiß ich nicht, da ich das verheimlicht hatte.
    Aber möglich wäre es.