Beiträge von BigMcDonalds

    Ein VW-Motor in einen Kadett einzubauen ist wie Azethon in den Lack einzuschleifen...
    Wenn man schon einen guten Motor in einen KAdett bauen will, sollte man sich bei Opel bedienen.
    Ich befürchte mal, dass ein 3.0l 24V nicht ohne größeren Umbau rein passt. Die Leistung finde ich im Verhältnis zum C20Let auch etwas schwach mit nur 17PS mehr und dem höherem Gewicht.


    Aber es gibt ja auch andere Motoren, die eventuell etwas besser passen...


    Aber wie schon richtig gesagt wurde. Was bringt einem ein VR6 BiTurbo, wenn man damit nciht umgehen kann oder 1sek beim Schalten verliert.


    Als ich meinen C20NE getestet habe, bin ich über die beste Drehzahl gekommen und habe dadurch locker eine Sekunde verloren. Mit Marken-Reifen (Hab Toyo Z Reifen^^) die besseren Grip haben, hätte ich wohl auch nochmal 0,5sek-1sek rausgeholt.
    Dann wäre ich so etwa bei 6-6,5 sek 0-100 (laut Tacho natürlich).


    Man muss halt immer auch die Umstände sehen. Wie alt ist der Motor, wann wurde er das letzte mal komplett überholt (meiner noch nie). Wie gut funktioniert das Zusammenspiel der einzelnen komponenten.


    Mit Ansaugbrücke (ist ja in gewisser Hinsicht kein Tuning, sondern nur eine optimierte Luftzuführung) wäre sicher uach noch etwas drinne...
    Und wenn man die Lichtmaschine leerlaufen lässt bekommt man sicher auch ncohmal etwas mehr (wenn auch nur sehr wenig) kraft.


    Es ist einfach eine Sache der Einstellung. ;)

    ^^


    Ja, ich finde es so auch ziemlich geil.
    Naja, die ALus^^
    Ich hatte ein besseres Bild, aber das ließ sich nicht so einfügen wie ich es gerne gehabt hätte :(


    Die sollen da rauf ;)

    Ich bin noch am überlegen ob ich ggf. ein paar kleine Details noch dazu nehme. Zum Beispiel die Zierleisten und die schwarzen Stellen der Stoßstange in der Grundfarbe (grau).
    Ich hab bloß angst, dass der Wagen, dann zu sehr vom Original abweicht ;)


    Gruß Chris


    EDIT:


    Excalibur:
    Einzige Änderung an der Farbe (in met.) wäre noch helles Silber.
    Und gerade weil es so extrem ungewöhnlich ist, finde ich unsere neue Kreation echt geil.
    Auch wenn es nun Uni/Metallic ist.
    Leider kann man sich das Ergebnis nicht vorher ansehen.


    Zum Bösen Blick :


    Das ist in Tönning, vor der Apotheke in der Neustraße zum Markt hin.


    Ich möchte nur ungern so eine Lackierung machen. Es muss schon irgendwie was besonderes sein.


    Wie wäre es damit?



    @EDITION


    Das is mal cool. An den Zierstreifen hab ich garnet gedacht, das ist die optimalste Lösung. Wobei ich den nur in Schwarz sehe...
    Bösen Blick hatte er. Aber keinen angeschweißten, sondern einen aus Plastik, der mir etwas besser gefiel. Leider haben wir deppen vergessen ihn wieder anzuschrauben und da er nur mit Silicon an den Scheinwerfern befestigt war, ist er mir dann irgendwann mal weggeflogen. Irgendsoein deppp ist halt drüber gefahren -.-
    Aber ich werd mir mal einen neuen kaufen :)




    mit den neuen Alus ;)

    Du meinst, wie diesen Ami-Wagen?


    Wäre bestimmt cool, hab ich schonmal drüber nachgedacht.
    Das Problem ist, dass der Wagen möglichst wenig an seiner Originalität verliert. d.h. dass die Club Spezial aufkleber auf die neue Lackierung kommen und auch die Zierstreifen, wieder drauf sind.
    Eine Lackierung weit überhalb der Zierleisten ist nicht geplant, weil es einfach zu viel Platz wäre die die neue Farbe bekommt. Ich wollte schon, dass die eigentliche Farbe weiterhin dominiert. Halbiert man das ganze nun, sieht es erstens scheisse aus, weil man mit grau kaum was kombinieren kann, was dann noch aussehen würde und zweitens würde dann es komplett den Stil eines Kadetten zerstören....


    Ich werde mir nochmal ein paar Sachen ausdenken :)


    EDIT:


    Und was ist mit dieser Möglichkeit?


    Mitlerweile bin ich mir schon fast sicher, dass ich weiß nehmen möchte.


    Gruß Chris


    EDIT2:


    Übrigens hab ich oben das Bild von der Seite bereitgestellt, damit einer der grad lust hat, vielleicht seine Idee vorstellen kann. Kann natürlich auch als vorlage für das eigene Fahrzeug genommen werden.
    Die Bearbeitung ist mit Paint und dem "Mehrfacheck"-Tool innerhalb von wenigen Minuten möglich. Aber darauf achten, dass ihr die unterste Version davon nimmt, damit der Inhalt auch gleich ausgefüllt wird.


    Gruß Chris

    So, hab jetzt ein Bild von der kompletten Seite.
    Zusätzlich hab ich mir die Mühe gemacht es nochmal besonders deulich zu machen, wie es z.b. aussehen sollte und dabei eine Farbkombination gefunden die mir erstaunlicher weise sogar gefällt:





    Die hintere Stoßstange muss man sich nun auch noch in weiß vorstellen :)
    Und halt mit schwarzen Hella-Leuchten ;)

    Ja, so hatte ich es mir für den alten überlegt. Aber isgendwie passt es zu meinem neuen nciht. Und da er tiefer liegt, muss er auch etwas sportlicher aussehen. :=)


    Gruß Chris


    EDIT:


    @Killingfrezzi
    ich hab leider kein aktuelles Seitenbild, das den komplette Wagen zeigt. Habe nur noch ein etwas älteres wo eben halt die Endspitze nicht mit drauf ist. ICh mache heute mal ein paar neue Bilder, damit ich meine Vorstellungen auch besser rüberbringen kann. Diese Halb/halb ist zwar nett, aber nicht mein Stil. Ausser man nimmt nur alles unterhalb der Zierleisten incl. Stoßstangen und hebt es mit immer schmaler werdenden Linien vom Original-Lack ab :)


    Also "mal" eine Spur ziehen ist ja noch ok, aber warum man nun Motor und auch noch Straße so stark mishandeln muss...
    Zum Glück hinterlassen meine Reifen kaum spuren, nur wenn ich zu stark bremse ;)


    Eine Spur sieht man nun schon seit Februar, und noch immer ist die da ;)


    Und der GSI hört sich alles andere als gesund an, aber der hat die Türpappen die ich gerne für einen 4-Türer haben möchte ,)


    Gruß Chris

    Radläufe werden nächste Woche noch einmal abgeschliffen und lackiert. Schweller sind mit U-Schutz versiegelt.


    Der muss aber komplett lackiert werden.
    Das Dach ist zerkratzt, die Kofferraumklappe blüht langsam auf, und von der Fahrertür will ich erst garnicht reden ;)


    Das alles selber zu machen ist zeitlich und Ausrüstungstechnisch nicht möglich.
    Da wird dann lieber gespart und dann wird der Wagen komplett restauriert.


    Auseinandergebaut werden muss er sowieso.
    Vor allem muss der Unterboden und Längsträger mal Sandgestrahlt werden usw.
    Da werden einige Tausend Euro drauf gehen.
    Aktuell lohnt es ncihtmal den Wagen zu Waschen, denn wenn er dreckig ist, sieht man wenigstens die ganzen Kratzer nicht...


    Gruß Chris

    Moinsen,


    es ist ja so, dass mein lieber Kadett lackiert werden muss. Und wenn dann gleich komplett und von einem Fachmann.
    Aufgrund der Kosten, wird es dieses Jahr wohl nichts mehr, dafür bleibt aber genug Zeit um mal zu schauen was am besten aussieht :)


    Folgendes ist festgelegt:
    -Kofferraumklappe auf höhe der Rücklichter dunkler als die Grundfarbe
    - Grundfarbe : E114/119 Werksfarbe Metallgrau/Stahlgrau
    - Maximal 2 Farben


    Ich hatte langeweile und hab mal ein bisschen rumgespielt.
    Es sieht zwar nicht übermäßig schön aus, weil mir die Mittel fehlen um es richtig zu machen, aber man bekommt zumindest eine Vorstellung davon.


    Das erste Muster ist vom Anfang der hinteren Stoßstange zur Oberkante der Rücklichter (hier muss man sich nun schwarze Hella-Leuchten vorstellen).


    Beim 2/3. von der unteren Kante der Zierleiste an der hinteren Tür zu den Rücklichtern. Zusätzlich alles Unterhalb der Zierleisten bis einschließlich dem Kotflügel.



    Das 4. ist gleich dem 2/3. nur in Dunkelblau ( wäre dann noch etwas dunkler).


    Oder das ganze in etwas dunklerem grau (auch wenn es etwas grün wirkt ;)), was vermutlich mein Favorit ist:





    Wenn noch jemand eine Kreative Idee hat, immer her damit. Ich hab ja noch etwas Zeit mir eine Idee auszusuchen.
    Auf Wunsch kann ich eine Vorlage per E-Mail versenden, dann kann jeder selber gucken, welche Farben harmonieren. Aufgrund der Dateigröße kann ich es nciht als Anhang reinsetzen ;)


    Gruß Chris