Beiträge von BigMcDonalds

    eigentlich nichts neues.
    Man sollte Grundsätzlich NIEMALS und NIRGENDWO in VORKASSE gehen. Egal ob beim Händler um die Ecke oder sonst wo.
    Bares nur gegen Ware. Bei Anzahlungen immer die Papiere aushändigen lassen und das Fahrzeug dann als Pfand da lassen, NIEMAL anders herum. Denn Besitzer eines Fahrzeuges ist IMMER der, der den Brief hat.
    Kaufverträge sind schön, aber wer wirklich 100% sicher sein will der tritt immer mit mindestens 2 Personen auf und zahlt Bar bei Übergabe der Nötigen Papiere und Schlüssel, besonders bei Privatpersonen oder inoffiziellen Händlern bzw. kleineren Händlern.
    UInd wer doch so dämlich ist ohne Ware in Vorkasse zu gehen, der sollte sich zumindest eine Quittung aushändigen lassen.

    Könntest auch Einspruch erheben, wenn deiner meinung nach die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht gerechtfertigt ist.
    Ausserhalb einer Baustelle klingt 30km/h doch etwas wenig für einen Bahnübergang.
    Wir hatten hier einen, den KONNTE man nur mit Schritttempo befahren, die Schilder wurden aber nie geändert. Dort stand immer 70. Das wird vielen Autofahrern ne Menge Geld gekostet haben. Da bin ich mit meinem Kadett schonmal ziemlich gut abgehoben, weil ich wissen wollte was passiert.


    Das würde ich so unterschreiben. Absolut meine Meinung


    Vielleicht sollte man das Thema an dieser Stelle dann auch beenden. Zum einen gehört es hier irgendwi nicht hin und zum Anderen ahne ich, dass es sonst früher oder später zu einer Eskalation kommt, was ja nciht das erste mal bei solchen Themen währe


    Gruß Chris

    jo, schließe mich da dem Greg an, wollte es auch erst schreiben, hier aber nicht für Sprengstoff sorgen.
    Wie gesagt, is nen Thema über das man sich echt gut streiten kann.
    Wie man die Hunde beseitigt is echt nicht schön, dass man die teilweise totkranken Tiere jedoch drastisch dezimieren muss, steht für mich ausser frage, wenngleich es humanere Methoden gibt.

    sicher... HEisses Wasser dehnt sich aus. Wenn es nicht zirkulieren kann (und somit wieder abkühlt) baut sich druck auf, der dann zum Austritt von Wasserdampf führen kann.


    Aber am ehesten wirste das Problem lösen können, wenn Du den Wagen einfach mal warmlaufen lässt und mal guckst, wo genua der Dampf her kommt.
    Sowohl der Kühler als auch der Wasserbehälter haben ein Überdruckventil. Es könnte aber auch ein Defekt am Kühler selbst sein, was jedoch nur dann wahrscheinlich sit, wenn das Thermostat oder die Wapu defekt is. Irgendwo muss der Druck ja hin ;)