Beiträge von BigMcDonalds

    richtig, damit sind die Zulassungszahlen für die seltenen Fahrzeuge eigentlich wertlos.
    Es ist durchaus möglich, dass es doppelt so viele gibt.


    Übrigens werden Saisonkennzeichen glaub ich mitgezählt. Wer sein Fahrzeug also auf Saison dauerhaft laufen hat, dessen Fahrzeug müsste dann auftauchen.

    ich glaub einen solchen Glücksgriff macht man nur einmal. So viele davon wurden ja nun auch nicht ausgeteilt. :D
    Wenn ich mir so die Ebay-Preise ansehe, hab ich doch ein paar nette Schnäppchen die letzten Tage gemacht.
    Ich freu mich schon auf die restlichen Sache die noch kommen.
    Unter Anderem hab ich eine größere Menge Datené-Unterlagen (hab gleich alles gekauft - waren noch ein paar Vectra A-Sachenbei) erstanden und auch einige von solchen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…RK:MEWAX:IT#ht_500wt_1156


    Allerdings von Dello und deutlich günstiger.
    Das was mir allerdings wirklich fehlt, sind die Prospekte mit Farben und Polster für 1988, 1989 und 1991. Die finde ich nicht -.-

    Vielen Dank für die Glückwünsche. Ich hab dein Schildchen auf der Seite unten gleich mal mit angefügt.


    Das beste Geschenk hab ich mir selbst gemacht. Ich hatte die Bilder shcon gezeigt, aber nichts dazu geschrieben. Scheinbar weiß keiner was das hier ist:




    Das ist eine original 16v-Presse-Mappe mit einigen Pressefotos etc :D

    ich hab heute mal wieder etwas rumgespielt.
    Eigentlich hatte ich vor in den Bastandslisten unter "Karosserie-Variante" den jeweiligen Teil der Fahrgestellnummer für eben diese zu markieren.
    Die Codes für die Karosserrie-Variante sind jeweils die beiden ersten hinter den 4 Nullen. Also hinter WOL0000_ _ .
    Folgendermaß0en lässt sich die Fahrgestellnummer nun etschlüsseln:


    WOL = Hersteller Opel (Warum "W" ist mir nicht bekannt, OL=OPEL)
    0000 =Platzhalter/ Angabe für Prototypen und Testfahrzeuge.


    1. Zahl nach den 4 Nullen:


    3 = Basismodell LS-Ausstattung (LS = Basis für GT)
    4 = Basismodell GL-Ausstattung (GL =Basis für GLS, Cabrio und GSi)


    2. Zahl hinter den 4 Nullen:


    3 = 3-türiges Fließheckmodell und Cabrio
    4 = 5-türiges Fließheckmodell
    5 = 3-türiges Caravan-Modell
    6 = 5-türiges Caravan-Modell
    9 = 4-türiges Stufenheckmodell


    Dann folgt ein Buchstabe für das Modelljahr (Jeweils vom 1. September bis zum 31. August):
    E = Modelljahr 1984 (nur Prototypen und Testfahrzeuge)
    F = Modelljahr 1985
    G = Modelljahr 1986
    H = Modelljahr 1987
    J = Modelljahr 1988
    K = Modelljahr 1989
    L = Modelljahr 1990
    M = Modelljahr 1991
    N = Modelljahr 1992 (nur Cabrio)
    ?O = Modelljahr 1993 (Nur Cabrio)


    Darauf folgt der Code fürs Werk:


    1 = Werk Rüsselsheim
    2 = Werk Bochum
    3 = Werk Spanien
    5 = Werk Antwerpen II


    und dann folgt erst die 6-Stellige Produktionsnummer des Fahrzeuges.

    ne, das ergibt irgendwie keinen Sinn. Vielleicht mal nen Unfallschaden oder so gewesen, aber von alleine kann das eigentlich so nicht passieren. Die würden zuerst unten irgendw weggammeln.

    Das Teil wäre mal eine gute Basis für eine Ratte :D
    Ich weiß nur nicht, wie man die vorderen Kotflügel TÜV-Gerecht erhalten könnte. Da müsste man etwas durchsichtiges eingießen. Plexiglas mäßig halt.
    Das wäre mal der Hammer :D