ich hab heute mal wieder etwas rumgespielt.
Eigentlich hatte ich vor in den Bastandslisten unter "Karosserie-Variante" den jeweiligen Teil der Fahrgestellnummer für eben diese zu markieren.
Die Codes für die Karosserrie-Variante sind jeweils die beiden ersten hinter den 4 Nullen. Also hinter WOL0000_ _ .
Folgendermaß0en lässt sich die Fahrgestellnummer nun etschlüsseln:
WOL = Hersteller Opel (Warum "W" ist mir nicht bekannt, OL=OPEL)
0000 =Platzhalter/ Angabe für Prototypen und Testfahrzeuge.
1. Zahl nach den 4 Nullen:
3 = Basismodell LS-Ausstattung (LS = Basis für GT)
4 = Basismodell GL-Ausstattung (GL =Basis für GLS, Cabrio und GSi)
2. Zahl hinter den 4 Nullen:
3 = 3-türiges Fließheckmodell und Cabrio
4 = 5-türiges Fließheckmodell
5 = 3-türiges Caravan-Modell
6 = 5-türiges Caravan-Modell
9 = 4-türiges Stufenheckmodell
Dann folgt ein Buchstabe für das Modelljahr (Jeweils vom 1. September bis zum 31. August):
E = Modelljahr 1984 (nur Prototypen und Testfahrzeuge)
F = Modelljahr 1985
G = Modelljahr 1986
H = Modelljahr 1987
J = Modelljahr 1988
K = Modelljahr 1989
L = Modelljahr 1990
M = Modelljahr 1991
N = Modelljahr 1992 (nur Cabrio)
?O = Modelljahr 1993 (Nur Cabrio)
Darauf folgt der Code fürs Werk:
1 = Werk Rüsselsheim
2 = Werk Bochum
3 = Werk Spanien
5 = Werk Antwerpen II
und dann folgt erst die 6-Stellige Produktionsnummer des Fahrzeuges.