Beiträge von BigMcDonalds

    die Werkstatt gehört einem Bekannten. Der hat Ahnung und nimmt normalerweise nicht viel Geld.
    Sollte es mir trotzdem zu teuer sein, habe ich noch mindestens 2 alternativen.
    Aber wie schon gesagt wurde, erstmal muss ich mit dem Wagen auf die Bühne und mir alles nochmal ganz genau ansehen.
    Der Wagen ist nur 2 Jahre im Winter gefahren und deshalb überall angegammelt.
    Der Unterboden war damals sauber, nur um diesen Gummipropfen herum ein wenig angerostet.
    Ich hab den Wagen ja komplett auseinander gehabt. Was allerdings in den letzten 2 Jahren passiert ist, kann ich eben jetzt noch nicht sagen.


    Und die Bleche liegen schon.
    Ob der Lackierer später mehr oder weniger zu tun hat, ist mir schlichtweg egal.
    Der Wagen wird nicht verschrottet, ausser es gibt wirklich einen Grund, der nicht mit Blechaustausch getan ist.

    Das haste nicht den Herren in Grün zu verdanken, sondern TÜV-Prüfern die unter Anderem lasierte Rückleuchten und Tönungsfolien auf der kompletten Frontscheibe eintragen.
    Das sind die Gleichen, die bei Fahrwerkseintragungen einfach nur nen Gutachten ausstellen ohne etwas zu testen.


    Die grünen Kontrollieren da nicht zum Spaß so genau und stellen alles in Frage. Sicher ist es oft übertrieben, aber dass man bei Kontrollen mit einem getunten Fahrzeug ganz oben auf der Abschussliste steht, ist ja nicht erst seit letzter Woche bekannt :)

    :rollin:



    Ich versuche das jetzt mal irgendwie zusammenzufassen.
    Ich soll den Wagen verschrotten lassen, weil ich vorraussichtlich den Original-Lack nicht bewahren kann, obwohl ich deiner Aussage nach auf den Originalzustand sch***en soll?
    Irgendwie widersprüchlich oder?


    Wäre es nicht sinnvoller einen der letzten originalen 5-Türigen Champion zu erhalten und dafür ggf. diese Saison auf den originalen Lack zu verzichten und ihn provisorisch erstmal selbst anmalen?

    mh... bevor ich den Text gelesen habe, hab ich das Gleiche gedacht. Wenn ich mir aber ansehe, dass von 200 Fahrzeugen die Hälfte nicht der StVO entspricht, dann ist es eigentlich genau richtig, was die da gemacht haben.
    Gut, man muss nun auch beachten, dass die Herren von der Aufsicht schon die richtigen rausgepickt haben, aber 50/50 ist schon respektabel. 25% der kontrollierten Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel.


    Ne, also da hab ich auch kein Mitleid.
    Ich bin froh, dass mein Volvo nicht kontrolliert wurde. Das hätte einen Tag vor dem Verkauf nochmal richtig Geld gekostet. Ich bin eh froh, dass der nun weg ist. Die Sache mit den "lackierten" (ja tatsache nicht lasiert -.-) Rückleuchten hat mir bei jeder Fahrt Angst gemacht.
    Aber für die Kiste hab ich einfach keinen Ersatz bekommen.


    Wie auch immer, ich find die Aktion zwar als Besucher ziemlich nervig, aber als Verkehrsteilnehmer hat das meine volle Unterstüztung. Spätestens wenn jemand mal den Bösen Blick vom Vordermann in der Windschutzscheibe hat, weiß jeder was ich meine.


    Gruß Chris

    Ja, Volvo ist verkauft.
    War ein tolles Auto, aber der war einfach zu teuer. Spritverbrauch und 428€ Steuern im Jahr. Gut, das hat man dann bei der Versicherung gespart, aber die Reperatur hätte das GSi-Geld verschlungen.


    Was heisst denn zu spät. Und 25€ sind 25€. Wenn ich 10 davon kaufe sind es 250€....


    Egal, ich mach einfach. Wird schon klappen. Diskutieren ob es lohnt oder nicht, bringt hier eh nichts, so lange ich ihn nicht auf der Bühne hatte.
    Von unten war ja nichts und ansonsten nur die üblichen Stellen. "Radläufe, Enspitzen, Schweller und Kohlefilter".


    Gruß Chris

    Das wird wohl die Typengenehmigung sein. Das ist quasie der Tag der Abnahme des "Prototypen" wenn man so will.
    Das Fahrzeug wurde dann nach diesem Typ gebaut.


    Ich sehe auch gerade, daqss ich mal wieder einen Fehler gemacht habe. Gebaut wurde er natürlich noch im Jahr ´89.