Beiträge von BigMcDonalds

    Ja, in Katalogen ausm Baumarkt treffen öfters mal mehrere Farben auf einen Lackcode. Bei Stahlgrau ist es das Gleiche.
    Iwe auch immer, mir ist da was aufgefallen, was mich nun doch interessiert.
    Wenn man sich die Bilder vom Adrema ansieht bemerkt man, dass der Schlossträger schwarz ist.
    Das wundert mich. In meiner Bestandsliste gibt es kein solches Fahrzeug. Jedes hatte einen lackierten Schlossträger.
    Ist es evtl. möglich, dass der mal sandgestrahlt und neu lackiert wurde?
    Das Adrema sieht ebenfalls nicht so aus, als wenn es noch Farbe besitzt. :D


    Achso, hat jemand zufällig nen Mantzel-Katalog/Prospekt, dass sich mit dem Kadett M2000 beschäftigt? ^^

    Richtig 353 ist Floridagrün und wird durch das Adrema -Schild(Ist übrigens das obere Schild, das untere ist das Typenschild ;)) mit dem Code "43"(GM-Farbcode) bestätigt.
    Silbergrün hätte den Code 341 und den Adrema-Code "41".


    korrekt. >Bisher liegen mir keine offiziellen Unterlagen vor, wo diese Farbe aufgelistet ist. Ich trage auch nur Farben ein, die ich entweder über das Adrema-Schild oder über offizielle Opel-Prospekte zum Kadett finde.
    Sollte also jemand eine Andere Farbe, als die aufgelisteten auf dem Adrema finden, trag ich es ein. Dabei wird es sich dann allerdings wohl um ein Spezialfahrzeug handeln, wie das kürzlich eingetragene Kommunal-Fahrzeug mit 799 - Tieforange.
    ungeklärt ist noch, wo cih die Farbe "Mitternachtsblau" aufgegriffen habe.^^

    achso, wie schade... aber ich werde dran bleiben und das Rätsel lösen.
    Vielleicht weißte ja trotzdem, wo er den Wagen her hatte, oder in welchem Kreis er gewohnt hat. Dann könnte ich dort die Regionalen Zeitungen mal durch gehen, sofern möglich ;)


    Gruß Chris

    inzwischen ist ein 3. Limited 300 aufgetaucht:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…70621232668#ht_500wt_1156
    Dadurch wird die Farbe Silber-Metallic und 3-Türer bestätigt. (Bild vom Adrema hab ich bereits erfragt um die Farbe genau zu identifizieren. mögl. wären Ibizia-blau, Florida-grün, Starsilber und Rembrandt-silber)
    Kurrios, alle bekannten Limited 300 sind Automatik.

    ich hab nen Gedächtnis wie nen Elefant ;)
    Der "Black Jack" steht bereits auf meiner Liste der nicht bestätigten Modelle. Und so kurrios es klingt, ich habe erst vor 2 Tagen mal wieder Google dazu gequält aber leider bisher noch keine Informationen gefunden. Auch zu vielen Anderen Sondermodellen konnte ich bisher keine Infos finden. Abgesehen vom "Limited Edition" (Cabrio) sind alle offiziellen Sondermodelle bekannt. Da dürfte es in Deutschalnd keine Überraschungen mehr geben. Es kann sich dabei also nur um ein Händlermodell handeln :D
    Frag ihn doch mal, wann er ihn gekauft hat und mit wie vielen KM auf der Uhr. War es bspw. 1987 mit 23.000km kam der Wagen sehr Wahrscheinlich aus dem nahen Umkreis.


    Vermutlöich werden sich die Interessantesten Sondermodelle noch in alten Zeitungen (besonders regionale Tages oder Wochenzeitungen) zw. 1984 und 1990 finden. Wer also zufällig einige Kisten Zeitungen aus dieser Zeit los werden will, könnt ihr mir gerne zusenden ;)


    Achso, die Arbeiten laufen übrigens momentan etwas im Hintergrund weiter. Ich recherchiere gerade ziemlich viel und versuche an einige spezielle Informationen zu kommen, daher tut sich nichts auf der Seite. Ich beschäftige mich aber trotzdem fleissig damit :D

    Ich bin auch kein große Fan von Facebook, aber einige Leute, die man lange nicht gesehen hat findet man eben nur hier.
    Und da es ja auch schon eine "VZ"-Gruppe gibt, warum nicht auch eine Fratzen-Buch-Seite.


    Wie auch immer. Man sollte die Angelegenheit mit Facebook von der Positiven Seite sehen. Es gibt über 650 Millionen Mitglieder dort und jeder von denen könnte ein potentieller Kadett/Le Mans/Nexia usw. -Fahrer sein, der sich hier anmeldet, eventuell sogar die Werbung beachtet und dem Forum somit etwas gutes tut. Mal abgesehen von den finanziellen Vorteilen ist eventuell auch zu beachten, dass durch neue Leute auch neue interessante Freundschaften und Kontakte entstehen, sowohl über Facebook, als auch direkt über das Kadett-Forum.
    Längst nicht jeder Kadettt-Fahrer kennt auch das Kadett-Forum :D


    Ich finds auf jeden Fall gut.


    EDIT: Vielleicht sollte man noch die Informationen zur Seite vervollständigen. Was man hier findet und so weiter ;)


    Gruß Chris