Servus Gemeinde,
kann mir jemand die Teilenummer für einen
Choke Seilzug für meinen
Opel Kadett D 1,3N Vergaser BJ 1982
nennen ...
DANKE!
Servus Gemeinde,
kann mir jemand die Teilenummer für einen
Choke Seilzug für meinen
Opel Kadett D 1,3N Vergaser BJ 1982
nennen ...
DANKE!
ZitatAlles anzeigenOriginal von ClearFist
dann prüfe mal dein thermostat, ob das überhaupt richtig aufmacht und bei wieviel grad!
werde wohl den Thermostat nochmal tauschen vllt ist der ja wirklich defekt ... trotz neu
aufmachen tut der Lüfter erst wenn die Anzeige Anschlag roter Bereich ist (ca. 100c?)
Was habt ihr für Thermostate verbaut? andere als die Üblichen?
Habe den Deckel getauscht und ihn im Stand laufen lassen ... Etwas besser aber selbes Ergebniss ... Er wird heiß
@ NoReturn
... ahhhh Erleuchtung wieder was gelernt jetzt mach ich schon über 15 Jahre Kadett D und das wusste ich nicht
@ d-estate
das mit den Schläuchen hatte ich auch erst geprüft ob nix abgeklemmt ist ... das mit dem Überdruck wie oben beschrieben wusste ich nicht ... werde das heute nachmittag mal testen
ZitatAlles anzeigenOriginal von dkadetttom
tausche mal den deckel vom ausgleichsbehälter kühlwasser!
war bei mir so .
mfg thomas
ok, kann ich machen ... was währe der Grund das es an einem Deckel liegt?
ZitatAlles anzeigenOriginal von d-estate
Verstehe ich das richtig, beide Fühler wurden erneuert, oder nur der oben am Thermostatgehäuse?
Sind alle Schläuche richtigh angeschlossen? Die kann man schnell vertauschen.
Alle Fühler wurden ersetzt incl. neuer Wasserkühler
Alle Schläuche sind richtig verbaut
Servus Gemeinde,
habe an meinem GTE den kompletten Motor und Kühlung etc... überholt.
Dabei wurden auch ein neuer Temperaturfühler, Thermosat verbaut.
Anhand der Opelnummern haben ich Reproteile aus dem freien Handel eingebaut.
Leider kocht mir nun die Wasserkühlung hoch. Ich benötige einen anderen
Fühler damit der Lüfter viel früher anspringt.
Habt ihr eine Idee welchen ich verwenden kann?
Wann haben die den Schaltpunkt zum auslösen?
Was kann ich nehmen ... ? Hat mir evtl jemand auch eine OE Nummer für das richtige Teil?
Danke schonmal
es ist doch tatsächlich geschafft ... er läuft!
1. Es war der Zündkontaktschalter war an der Aufnahme des Zündschlosses ausgenottelt ... (ohne Demontage nicht zu erkennen)
2. das grün/blaue Kabel ist das vom Öldruckschalter und wird wieder angeschlossen....
3. Im Amaturenbrett hinter dem Sicherungskasten herscht noch etwas das Chaos da würden externe Drezahlmesser und
Zusatzlichtschalter angeschlossen bin gerade dabei alles wieder in Original Zustand zu versetzten
Anbei mal 1,2,3 Bilder davon:
halt geklappt ... manchmal sollte man halt doch erst mal zu FOH bevor man lange sucht *arg*
Danke für eure Infos und die Nummer ... werde beim FOH vorbeigehen