Hallo an alle!
Meine Seite
ist gerade online gegangen.
Ist ein 1. Schritt weitere folgen...
wer mag soll einfach mal schauen
Für Anregungen bin ich gerne offen..
Gruß Markus
Hallo an alle!
Meine Seite
ist gerade online gegangen.
Ist ein 1. Schritt weitere folgen...
wer mag soll einfach mal schauen
Für Anregungen bin ich gerne offen..
Gruß Markus
und noch ein paar PICS:
Innenraum, Kofferraumit Ablagefach
@ Graf Blitz nicht schlecht auch ein V6 was ist das für eine Motorkennnummer meiner ist X25XEI
Neue Bilder von dieser Woche
Schöner Pampers Bomber - gefällt mir gut habe auch einen Caravan i500 schau mal unter andere Fahrzeuge da ist meiner in Blau
in der Schrauberhalle
hy
also mir gefällt er auch sehr gut schön understatement
Würde die rote Ausstattung behalten und die gelben Blinker macht sich gut zu dem
silbergrauen Fahrzeug
@ El Loco
danke für die Blumen ....
Ja der wird nich weiter verändert nur die Stoßdämpfer werden wohl zum nächsten Tüv fällig sein und dann werde ich Sportdämpfer passend zu den Federn verbauen.
Sind Original Kadett E GSI Felgen habe sie auch ohne Probs eingetragen bekommen, finde sie
einfach klassisch schön.
Das Radio ist ein Blaupunkt Ludwigshaven mit STEREO Ausgang. Habe aber nur MONO Lautsprecher in der Front deswegen nur 1 Anschluss. Habe es nachgerüstet Vorgänger hat das Moderne beim Kauf entfernt. Werde im Winter beim Audio Händler meines Vertrauens den ovalen Lautsprecher gegen einen gleich großen Zeitgemäßen austauschen, da der Originale nicht mehr im besten Zustand ist.
Du hast wahrscheinlich einen Blaupunkt Hamburg oder Mannheim. Wenn du mir ein pic sendest per PN kann ich dir mehr sagen was du hast.
So mal ein paar Kleinigkeiten erledigt
er hat eine neue Antenne von einem Corsa A bekommen (Schrottplatz 3 Euro !!) ohne Knicke und vor allem volle Länge. Radio funktioniert nun wieder einwandfrei und super Mono Empfang
"Nette" Umbaupics nicht schlecht das sage ich mal -schön weitermachen-
Gruß einer der Kadett Schrauber aus Freiburg
Markus
Servus Kadett Gemeinde
Wie bereits einigen bekannt baue ich auch C20NE um und bin gerade dabei den GTE Kühlerträger
einbaufertig zu machen...
Hier meine Frage:
Der Vorbesitzer hat den Träger sauber herausgetrennt also alles Schweißpunkte aufgemacht. Ich habe mir gerade überlegt, ob ich den Träger wieder einschweißen soll oder ihn verschraube. Dann könnte man ihn für Wartungsarbeiten etc. ohne größere Probleme wieder rausnehmen.
Da stellt sich natürlich die Frage ob das stabil genug ist (Verschraubung) Kollege hat es an seinem C20XE auch gemacht aber das Fahrzeug ist nicht fertig also keine Resonanz ob das gut geht.
Was meint Ihr?